Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölmessstab
#61

Also ich fand Öl messen beim Clubman (bj 07/2009) auch immer scheisse! hatte auch immer das Problem das der Stab voller Öl war.

Beim Cooper S (Bj 11/2007) ist es hingegen perfekt!

Ist aber sowieso für den a*** weil bald nen Ölmessstab mit Temperatursensor reinkommt Lol
Zitieren
#62

welchen Ölmesstab hast du denn? den aus dem gewellten draht oder den mit dem roten plastik unten dran?!
Zitieren
#63

Apfelbaum schrieb:welchen Ölmesstab hast du denn? den aus dem gewellten draht oder den mit dem roten plastik unten dran?!

im cooper s den mit dem DrahtTop
Zitieren
#64

ja den hatte ich auch.. dan kam der neue.. och der ist viel besser sagten mir alle hier sagen das ja auch welche.. und was ist?! ist schrott das dingen.. schlechter als der alte.. wo bekomm ich nun den alten wieder her?! meine werkstatt hat den entsorgt... (angeblich ja soo schlecht)
Zitieren
#65

Lieber beschissen ablesen, als ein abgebrochener Stab im Motorblock...
Zitieren
#66

wieso abgebrochener stab?
Zitieren
#67

Weil sie den mit dem orangen Plastikteil ja eingeführt haben, nachdem die erste Version dazu neigen kann, abzubrechen. Stumm
Zitieren
#68

meiner meinung nach ging der erste aber viel leichter rein als der 2. mit dem plastik... bei dem mit dem plastik muss man schon richtig drücken damit der um die kurven im rohr geht.. und wenn man ihn dann zum kontrollieren wieder rausholt ist meist alles schwarz sodass man garnicht sehen kann wie voll der mini ist.. hab mit dem anderen so alle 1000km 1 liter öl nachschütten müssen.. mit dem neuen noch nix wieder weil total unsicher ist wo der ölstand ist und ich will ja nicht einfach was dazukippen..!
Zitieren
#69

Hab ja auch den Federstab und kann eigentlich nix ablesen weil das Öl recht saube rund dünn ist Böse! Is doch scheiße! Am unteren Kegel is Öl dran,am Oberen so leichte reste,in der mitte kann ichs nicht gescheit erkennen Motzen Weis jetzt nicht ob ich genug Öl drinnen hab!
Welches Öl ist eigentlich zu empfehlen?

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#70

Da gehen die Meinungen weit auseinander. Der eine behauptet, dass ein 5W30 am sinnvollsten für den MINI wäre, ich fahre seit meinem ersten Wechsel bei 2000km ein Castrol Edge Formula RS 0W40, da ich den Kleinen häufig auf Kurzstrecken bewege und das Öl bei niedrigen Temperaturen dünner ist.

Bilde mir auch ein, dass der Motor mit dem 0W40 ruhiger läuft, habe hier jedoch auch schonmal gelesen, dass gerade das Klackern der Einspritzventile sowie das Kettenspannerrasseln mit 0W40 zunimmt. Grund: Das Öl gelangt zwar schneller in alle Ecken, fließt jedoch - bei kaltem Motor - auch schneller wieder ab.
Diese Meinung teile ich aber noch nicht so ganz Head Scratch

Für meine Zwecke ist das 0W40 wohl die beste Lösung... zumal die Suppe bei hoher Belastung auch eine Ecke dickflüssiger wie 5W30 ist... Achselzucken

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand