Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Das 50mm 1,8 MKII hatte ich auch mal. Sehr geiles Teil und rattenscharf. Musste ich leider abgeben wegen Frontfocus nach ner Justage der Kamera. Aber das brauchst du eigenlich nur für Prortrait und Architektur wegen Normalbrennweite. Für Lowlight z.B. Konzerte usw. ist es entweder zu kurz oder zu lang.
Wenn du, wie du schreibst, viel am Ring bist, versuch dir mal ein Canon L Tele mit USM auszuleihen. Das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM wäre genau richtig und ist der HAMMER! Ist leider auch nicht billig: 1400 Euro. Alternativ gibts noch das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, kostet die Hälfte. Mein 70-200 ist für die Rennstrecke wahrscheinlich zu kurz. Da könnte man aber noch einen Extender 1,4 oder 2,0 vorsetzen. Da wäre man dann bei 800 für n echtes L.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das Sigma so gut ist. Die Lichtstärke von 5-6,3 glaub ich, ist zwar nicht so wichtig draußen, aber gerade die DigiCams mit dem Crop Faktor profitieren an hochauflösenden Objektiven.
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
hmm, klingt logisch. Sollte mir vielleich einfach mal beide anschauen.
Ok, ´n guter AF ist schon was wert. ich kenn´s von meinen alten Tamrons (vom Sigma auch etwas), daß er da schonmal anfängt zu zittern und springen wenn er nicht sofort das Objekt klar erkennt, oder das Objekt etwas "verwirrend" ist.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
hmm, klingt logisch. Sollte mir vielleich einfach mal beide anschauen.
Ok, ´n guter AF ist schon was wert. ich kenn´s von meinen alten Tamrons (vom Sigma auch etwas), daß er da schonmal anfängt zu zittern und springen wenn er nicht sofort das Objekt klar erkennt, oder das Objekt etwas "verwirrend" ist.
•
Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
cremi schrieb:Ich bild mir zwar ein nicht grade die schlechteten Fotos zu machen, aber dazulernen kann man immer was. Ist halt der große Vorteil bei ner digitalen: man kann schön rumspielen und versuchen ohne gleich nen ganzen Film zu versauen.
das beste sind die bild infos, die mit gespeichert werden, anhand dieser daten kann man genau ersehen welche bilder mit welcher blende und zeit aufgenommen wurden und dadurch kann man lernen welche effekte die veränderung der verschiedenen variablen auf das resultierende bild haben.
einfach an einem motiv ausprobiern, am besten mit stativ!
•
Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
cremi schrieb:Ich bild mir zwar ein nicht grade die schlechteten Fotos zu machen, aber dazulernen kann man immer was. Ist halt der große Vorteil bei ner digitalen: man kann schön rumspielen und versuchen ohne gleich nen ganzen Film zu versauen.
das beste sind die bild infos, die mit gespeichert werden, anhand dieser daten kann man genau ersehen welche bilder mit welcher blende und zeit aufgenommen wurden und dadurch kann man lernen welche effekte die veränderung der verschiedenen variablen auf das resultierende bild haben.
einfach an einem motiv ausprobiern, am besten mit stativ!
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
cat schrieb:einfach an einem motiv ausprobiern, am besten mit stativ!
hatte ich vor
@esse: klar, das Sigma ist nicht grade das beste seiner Zunft aber halt alleine durch den großen Telebereich schon recht nett. Hat mich damals, also so vor 5 oder 6 Jahren, weiß nimmer genau, um die 1400 DM gekostet, liegt heute glaube ich immer noch bei um die 700 Euro.
Klar, ´n größeres L-Tele wäre schon fein, nur leider momentan nicht wirklich finanzierbar. Alternativ käme ja das 75/300 USM in Frage, eventuell mit Extender, aber das werde ich dann wenn später mal irgendwann noch überlegen.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
cat schrieb:einfach an einem motiv ausprobiern, am besten mit stativ!
hatte ich vor
@esse: klar, das Sigma ist nicht grade das beste seiner Zunft aber halt alleine durch den großen Telebereich schon recht nett. Hat mich damals, also so vor 5 oder 6 Jahren, weiß nimmer genau, um die 1400 DM gekostet, liegt heute glaube ich immer noch bei um die 700 Euro.
Klar, ´n größeres L-Tele wäre schon fein, nur leider momentan nicht wirklich finanzierbar. Alternativ käme ja das 75/300 USM in Frage, eventuell mit Extender, aber das werde ich dann wenn später mal irgendwann noch überlegen.
•
Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
cremi schrieb:..
Klar, ´n größeres L-Tele wäre schon fein, nur leider momentan nicht wirklich finanzierbar. Alternativ käme ja das 75/300 USM in Frage, eventuell mit Extender, aber das werde ich dann wenn später mal irgendwann noch überlegen.
dann stellt dir die MINI² Redaktion n Presseausweis aus, dann kannste am ring vll auch dichter ran und brauchst nicht mehr so'n dickes Tele
•
Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
cremi schrieb:..
Klar, ´n größeres L-Tele wäre schon fein, nur leider momentan nicht wirklich finanzierbar. Alternativ käme ja das 75/300 USM in Frage, eventuell mit Extender, aber das werde ich dann wenn später mal irgendwann noch überlegen.
dann stellt dir die MINI² Redaktion n Presseausweis aus, dann kannste am ring vll auch dichter ran und brauchst nicht mehr so'n dickes Tele
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
cat schrieb:einfach an einem motiv ausprobiern, am besten mit stativ!
Werd ich auch machen... bin ja jetzt auch "Einer von Euch"
Mal sehen, wie lange es dauert, bis die beigelegten 18-55 und 55-200 meinen langsam steigenden Qualitätsansprüchen nicht mehr standhalten
Bisher gefällt's mir auf jeden Fall alles sehr gut

, viel schöner als meine alte Ritsch-Ratsch-DigiCam C-50-Zoom
•