Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölmessstab
#71

Hm,danke Dir schon mal! Fahre ja auch viel Kurzstrecken... Head Scratch hmmm.
Früh in die arbeit,8 km,Mittag Heim 8km,wieder arbeit 8km,wieder Heim 8 km. Da wird der Motor nie richtig warm.

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#72

Dann würde ich an deiner Stelle auch ein 0W40 fahren... Durch die ganzen Kurzstrecken sammelt sich Kondenswasser im Öl, was bei dem 5W30 nicht so schnell verdampft wie beim 0W40.
Dir wird zwar mit dem 5W30 nicht schneller der Motor um die Ohren fliegen, aber besser sollte 0W40 allemal sein.
Trotzdem dann bei ner längeren Tour erst richtig schön warm fahren, bevor du den Motor forderst, sonst reißt dir wenn du Pech hast der Schmierfilm ab Confused

Wie gesagt, mein Motor läuft scheinbar mit dem 0W40 ruhiger, weiß aber nicht, wie das bei deinem ist.
Hast du Probleme mit dem Kettenspanner?

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#73

Danke Dir Top

Ja hab Probleme mit demKettenspanner,laut BMW muss er gewechselt werden. Am Donnerstag hab ich nen Termin. Werd den aber nur nutzen wenn BMW zahlt (Kulanz) Der Motor hat gerade mal 21000 km drauf! Seh da nicht ein was zu zahlen.

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#74

Klar, würde ich auch nicht bezahlen! Sollte auch auf Kulanz gehen... naja hab hier schon mal von jemandem gelesen, dass das Rasseln durch das 0W40 wohl stärker wird, kann mir den Zusammenhang aber nicht so ganz erklären. Auch wenn das dünnere Öl schneller abfließt, kommt ja genauso schnell wieder neues nach.
Habe das aber selbst noch nicht getestet. Hatte zwar damals am S auch Kettenspannerprobleme, aber hab da nie 0W40 drin gehabt...

Allerdings sind wir gerade etwas OT Mr. Gulf

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#75

Kann mir mal jemand erklären wie ich bitte sehr mit diesem Ölstab wo vorne das rote Plastik dran ist das Öl ablesen kann?
Ich wollte nach 2000km jetzt mal nachschauen wie es mit dem Öl aussieht, aber ich sehe an dem Stab ja rein garnix.
Da ist nix schwarz oder so, aber auch irgendwie kein richtiger Strich zu sehen.
Bei meinem R50 war das alles klar....
Zitieren
#76

Ob das Oel recht klar oder dunkel ist, das geht Pfeifenist schwierig, aber nach mehrmaligen versuchen hat man das irgendwann rausZwinkern
Zitieren
#77

buchi99 schrieb:Kann mir mal jemand erklären wie ich bitte sehr mit diesem Ölstab wo vorne das rote Plastik dran ist das Öl ablesen kann?
Ich wollte nach 2000km jetzt mal nachschauen wie es mit dem Öl aussieht, aber ich sehe an dem Stab ja rein garnix.
Da ist nix schwarz oder so, aber auch irgendwie kein richtiger Strich zu sehen.
Bei meinem R50 war das alles klar....

Motor warm fahren, Motor abstellen, 5-10 Min warten, Ölmesstab raus ziehen, mit einem sauberen Tuch den unteren Teil des Ölmesstabes trocken wischen, Ölmesstab wiederzurück in den Motor stecken, darauf achten, dass der Stab wieder bis zu Anschlag reingeschoben wird, Stab wieder rausziehen und schauen, bis wohin der Ölfilm reicht. Im Normalfall sollte der Ölfilm bis in der Mitte der beiden Markierungen reichen.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#78

JumboHH schrieb:Motor warm fahren, Motor abstellen, 5-10 Min warten, Ölmesstab raus ziehen, mit einem sauberen Tuch den unteren Teil des Ölmesstabes trocken wischen, Ölmesstab wiederzurück in den Motor stecken, darauf achten, dass der Stab wieder bis zu Anschlag reingeschoben wird, Stab wieder rausziehen und schauen, bis wohin der Ölfilm reicht. Im Normalfall sollte der Ölfilm bis in der Mitte der beiden Markierungen reichen.


^^So stehts in der Betriebsanleitung. Funktioniert aber bei mir auch nicht wirklich. Hab das gleiche Problem wie "buchi99".

Bei mir schauts fast so aus, als wäre der Ölstab von oben bis unten voll Öl (1.300 km gelaufen), allerdings auch nicht 100%ig zu erkennen. Kann es sein dass MINI ab Werk zuviel Öl eingefüllt hat?

Werde mir wohl auch das 0W40 von Castrol besorgen da ich täglich auch nur 2 x 8 km Arbeitsweg zu fahren habe....

Hatch JCW Yeah!
Zitieren
#79

JumboHH schrieb:Motor warm fahren, Motor abstellen, 5-10 Min warten, Ölmesstab raus ziehen, mit einem sauberen Tuch den unteren Teil des Ölmesstabes trocken wischen, Ölmesstab wiederzurück in den Motor stecken, darauf achten, dass der Stab wieder bis zu Anschlag reingeschoben wird, Stab wieder rausziehen und schauen, bis wohin der Ölfilm reicht. Im Normalfall sollte der Ölfilm bis in der Mitte der beiden Markierungen reichen.

Und wieso darf man nicht im kalten Zustand messen? Wird einem da zu wenig angezeigt oder was für Gründe gibt es da? Nur mal so aus Neugier. Pfeifen

Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2

es kommt noch mehr Wink
Zitieren
#80

Weil sich das Öl im warmen Zustand ausdehnt?

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand