Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
minti schrieb:Also wenn man nur die Luft-Luft LLKs beim Mini betrachtet, legt der GP-LLK die Meßlatte schon sehr hoch - das zusammenschweißen zweier original Mini LLKs (dadurch etwas größer als der GP LLK) könnte da noch besser werden ..... das hat doch schon mal jemand erfolgreich umgesetzt
Hab diesen beitrag leider nicht gefunden, wer hat denn aus 2 orginalen llk, einen gp ähnlichen nachgebaut?
... nicht vergessen, neben der Kühlleistung (Temperatur vor dem LLK und nach dem LLK) ist auch der Druckabfall über den LLK zu betrachten (Druck vor vs. Druck nach dem LLK).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Aber ist der Airtec Ladeluftkühler jetzt bißchen besser als der originale S Ladeluftkühler oder nicht ? Der GP Ladeluftkühler wäre schon super aber beim leebmann24 Kostet der GP gleich mal 1300€
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.