Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI zu Hause waschen? Es geht um Umweltschutz.
#71

Das Auto zu Hause auf einem Grundstück ohne Ölabscheider etc. zu waschen widerspricht einfach dem grundsätzlichen Umweltschutz - nachzulesen hier: http:// www.gesetze-im-internet.de/bnats...9/__1.html
Ich kann nicht sicherstellen, dass Schadstoffe in den Boden gelangen und habe somit ein Problem.
Dein Ordnungsamtsmensch mag Recht haben, da er über die verschiedenen privaten Grundstücke keine Aussage über die Beschaffenheit treffen kann und die Stadt nur auf Grund ihrer eigenen Kenntnis um die Beschaffenheit ihrer öffentlichen Flächen bzw. Verkehrszonen das Verbot ausgesprochen hat.

Einzige Variante, wie du sicher aus der Nummer rauskommst, ist, eine nach Wasserhaushaltsgesetz zugelassene dichte Bodenplatte mit einem entsprechenden Abwassersammel,bzw. Aufbereitungssystem zu betreiben - so wie es die Waschanlagenbetreiber tun.

Ich hoffe, ich könnte dir weiterhelfen.

Ps: Dein Ordnungsamt wird vielleicht eher die entgangenen Einnahmen interessieren (http:// www.gesetze-im-internet.de/abwag/__1.html) Zwinkern

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#72

und wie siehts damit aus, ein auto ohne waschmittel, mit klarem wasser zu waschen? Zwinkern
nicht jeder hier verwendet waschmittel, darauf sollte man genauso achten...

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#73

LiquidWhite schrieb:und wie siehts damit aus, ein auto ohne waschmittel, mit klarem wasser zu waschen? Zwinkern
nicht jeder hier verwendet waschmittel, darauf sollte man genauso achten...

Wenn du dabei genauso sicherstellen kannst, dass kein Öl in das Wasser kommt...der Bremsstaub ist wahrscheinlich ein Streitpunkt: er landet ja auch auf der Straße - was toleriert wird - jedoch zu Hause konzentriert an einer Stelle.

Ich bin der Meinung, wenn du deinen Wagen mit klarem Wasser von Außen mal abspülst, mag das gehen - Motorwäsche oder gründliche Wagenwäsche mit Mitteln denke ich geht nicht.

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#74

Rabauke schrieb:Das Auto zu Hause auf einem Grundstück ohne Ölabscheider etc. zu waschen widerspricht einfach dem grundsätzlichen Umweltschutz

Sorry, das ist mir zu wischiwaschi.
Demnach dürften wir auch keine Ausfahrt mit 20 MINIs machen und dabei aus reinem Spaß die Polkappen zum schmelzen bringen.
Und Fracking oder das Fluten von Bergbauschächten wäre von vorn herein tabu. So einfach ist Umweltschutz nicht.

Wenn es um die unmittelbare Rechtslage -und nicht die individuellen Bewertungen- gilt, dann gelten zur Thematik "Autos auf privatem oder öffentlichem Grund waschen" die kommunalen Verordnungen. Und die können mal so, mal so aussehen.
"Das Gesetz dagegen" gibt es nicht oder wurde hier noch nicht angeführt.
Zitieren
#75

Isomeer schrieb:Sorry, das ist mir zu wischiwaschi.
Demnach dürften wir auch keine Ausfahrt mit 20 MINIs machen und dabei aus reinem Spaß die Polkappen zum schmelzen bringen.

Wenn es um die unmittelbare Rechtslage -und nicht die individuellen Bewertungen- gilt, dann gelten zur Thematik "Autos auf privatem oder öffentlichem Grund waschen" die kommunalen Verordnungen. Und die können mal so, mal so aussehen.
"Das Gesetz dagegen" gibt es nicht oder wurde hier noch nicht angeführt.

Augenrollen was ist an dem Umweltschutzgesetz wischiwaschi????
Wenn du dich an deine Führerscheinausbildung erinnerst, darfst du in der Tat nicht ohne Grund durch die Gegend fahren...hab aber keinen Bock, dazu ein Gesetz rauszusuchen...da du offensichtlich deine eigene Meinung gebildet hast (wenn auch mit Hilfe eines offensichtlich unkundigen Ordnungsamtmitarbeiters).
Gesetze stehen übrigens über den kommunalen Verordnungen Zwinkern

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#76

Ich sehe das zunächst rein juristisch/analytisch und habe mich daher vor Ort erkundigt. Habe mir da keine "Meinung gebildet", sondern die Rechtslage recherchiert.

Soll gern jeder, aus welchen Gründen auch immer, das Waschen ausnahmslos in Waschanlagen zelebrieren.
Ich wasche, rechtlich geprüft, genüsslich zu Hause und von Hand und kann das mit meinem durchaus vorhandenen grünen Gewissen problemlos vereinbaren.
Das Gleiche gilt für Ausfahrten mit 20 MINIs Smile :)
Zitieren
#77

Isomeer schrieb:Ich sehe das zunächst rein juristisch/analytisch und habe mich daher vor Ort erkundigt. Habe mir da keine "Meinung gebildet", sondern die Rechtslage recherchiert.

Soll gern jeder, aus welchen Gründen auch immer, das Waschen ausnahmslos in Waschanlagen zelebrieren.
Ich wasche, rechtlich geprüft, genüsslich zu Hause und von Hand und kann das mit meinem durchaus vorhandenen grünen Gewissen problemlos vereinbaren.
Das Gleiche gilt für Ausfahrten mit 20 MINIs Smile :)

Totlachen rechtlich geprüft? Sry - sehr geil! Wenn du dann bitte das Schriftstück einmal online stellst?
hier ist nochmal alles zusammengefasst: http://www.umweltbundesamt.de/themen/was...asserrecht

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#78

Da steht doch genau das, was ich sage:

Zitat:
  • Eine spezielle bundesgesetzliche Regelung für das Autowaschen „vor der Haustür” gibt es in Deutschland nicht.
  • Deshalb müssen sich Bürgerinnen und Bürger, die Näheres über die Rechtssituation in ihrer Gemeinde erfahren wollen, bei den zuständigen Behörden (untere Wasserbehörde) erkundigen, ob auch für ihre Gemeinde eine entsprechende Regelung (Ortssatzung) getroffen wurde.
Dazu gibt es hier im Ort noch die Differenzierung nach öffentlichen und privaten Flächen.
Auf öffentlichen Flächen ist die Fahrzeugwäsche verboten, auf privaten nicht.
Mehr schreibe ich dazu jetzt nicht mehr.
Zitieren
#79

So isses Anbeten
Zitieren
#80

Isomeer schrieb:Da steht doch genau das, was ich sage:

Zitat:
  • Eine spezielle bundesgesetzliche Regelung für das Autowaschen „vor der Haustür” gibt es in Deutschland nicht.
  • Deshalb müssen sich Bürgerinnen und Bürger, die Näheres über die Rechtssituation in ihrer Gemeinde erfahren wollen, bei den zuständigen Behörden (untere Wasserbehörde) erkundigen, ob auch für ihre Gemeinde eine entsprechende Regelung (Ortssatzung) getroffen wurde.
Dazu gibt es hier im Ort noch die Differenzierung nach öffentlichen und privaten Flächen.
Auf öffentlichen Flächen ist die Fahrzeugwäsche verboten, auf privaten nicht.
Mehr schreibe ich dazu jetzt nicht mehr.
ja - auf den öffentlichen Flächen regelt deine kommune das (weil denen in dem Gesetz der Spielraum eingeräumt wurde) - privat eben nicht und dann gelten die gesetze...ganz einfach. Regelt deine kommune das für ihren Bereich nicht, gelten da ebenfalls die Gesetze...und somit ein Verbot. Recht simpel eigentlich.

Und ein Tipp am Rande: wenn dich ein Nachbar verklagt, reicht es in der Regel nicht "aber der vom Ordnungsamt hat gesagt..." zu sagen...Zwinkern

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand