Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

von 0 auf 100
#81

@qqq & mac
ps und torque stehen zwar im direkten zusammenhang sind aber nicht direkt voneinander abhängig. ich stelle es mal an dem motor konzept des bmw 2 zylinder boxers im motorradbereich dar:
die motoren sind nahezu identisch.
- im chopper (r 1200 c) ist der motor auf höheres drehmoment getrimmt. dies wird erreicht, in dem die spitzenleistung reduziert wird und der hubraum um 100ccm erhöht wird -> 68 ps, 98nm bei 3.000rpm
- in der sportvariante (r 1100 s) soll dagegen hohe ps werte bringen und drehen -> 98ps, 97nm bei 5.750rpm
man sieht: newtonmeter sind nahezu identisch aber bei der c ist die torque-kurve mehr ein plateau, bei der s ein gipfel. die folge: schaltfaules fahren beim chopper. drehen, schalten beim sportler.

fazit:
viel drehmoment macht spaß, die charakteristik muß aber zum auto passen: ein dicker diesel hat zwar viel drehmoment, dreht aber nicht (max. 4.000rpm) paßt also nicht wirklich zu einem sportwagen. benziner drehen zwar (max. 9.000rpm bei straßenfahrzeugen) müssen das drehmoment manko aber ausgleichen durch:
- hubraum
- turbo
- kompressor

bigagsl

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#82

Deshalb hat ja JCW den Kompressor als wesendlichen Bestandteil , aber gerade der Wert des Drehmoments , der durch den Kompressor kommen soll , ist das Problem Cry

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#83

Schon da!

Also: ich als Fahrer eines Serien-S (gibt´s die überhaupt noch Augenrollen ) möchte mal meine Eindrücke schildern.


Ich war ja mit Mac in Ludwigsburg. Bin also schon ein paar KM mit JCW + Chip mitgefahren. (Bin ihn auch kurz selber gefahren; 20 m auf einem Parkplatz; daher kann ich also nicht vom Selbstfahren berichten)
Ich bin auch schon damals bei Mac "nur" mit Chip mitgefahren.


JCW + Chip
Schub. Es ist einfach Schub da. Bei 150 km/h im sechsten Gang; das läßt sich auch vom Beifahrersitz beurteilen; kam deutlich etwas, wenn Mac beschleunigte.
Die unteren Gänge ist; vom subjektiven Empfinden; genug Leistung vorhanden. Die Beschleunigung ist sehr gut.
Auch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang zieht er mächtig nach vorne. Es ruckt kurz und dann drückt er dir schon wieder den Sitz in den Rücken. Smile

JCW original
Den bin ich jetzt selber gefahren. Mac fuhr ihn zuerst. Allein. Er berichtete von einer deutlich spürbaren Leistungseinbuße.
Gut; das man etwas bemerkt, hatte ich auch erwartet. Ob es aber wirklich deutlich zu spüren ist; ich war skeptisch (vielleicht wollte ich es auch nur nicht wahrhaben)
Aber dann bin ich ihn selber gefahren.
In den unteren Gängen zieht er noch gut an; aber deutlich schlechter als JCW plus Chip. Wirklich ein krasser Unterschied. Um es mal offen zu sagen: JCW + Chip im Vergleich zu JCW ist ein Unterschied wie Cooper S zu Cooper. Ohne übertreiben zu wollen.
Besonders deutlich beim Schalten vom 4. in den 5. Gang. Keinerlei Ruck. Und kein deutlicher Vorwärtsdrang mehr. Gut, die Tachonadel klettert. Beschleunigung würde ich es aber nicht gerade nennen.
Im 6. Gang bei 150 km/h auf´s Gaspedal treten wird auch mit einem Ansteigen der Geschwindigkeit quittiert. Das merkt man aber nur am Tacho; nicht wie bei JCW plus Chip in Rücken und Armen. Zwinkern



Alles in allem: So wie der JCW geht hatte ich mir eigentlich die Leistung vom Cooper S vorgestellt.
bin ich ihn selber gefahren.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#84

Hört, hört, der grösste Verweigerer des JCW - Kits hat nunmehr auch den horrenden Weg genommen und sich ein Kit geleistet.

Das wundert mich doch sehr Macmini, dass Du so eine 180° Drehung vollzogen hast.

Mein Gott, wie wolltest Du mir das Kit ausreden, nur Chip sei notwendig, alles mehr sei Geldverschwendung und Schwachsinn usw.

Na ja, ich hoffe Du hast gewaltigen Spass.

Über das chippen muss ich eventuell mal mit Rumphorst reden, wenn Deine Ergebnisse vorliegen, auf welche ich äusserst gespannt bin.

HEKTOR
Zitieren
#85

bigagsl schrieb:@qqq & mac
ps und torque stehen zwar im direkten zusammenhang sind aber nicht direkt voneinander abhängig. bigagsl
In Formel: Drehmoment (Nm) = Leistung (kW) / (7,28*Drehzahlen(U/sec)).

Ein MCS mit ein hoheres Drehmoment (bei niedrigere Drehzahlen) wird besser Beschleunigen und hat ein bessere Elastizität als ein MCS mit hohere Leistung bei hohere Drehzahlen. Der letzte wird eine höhere Topgeschwindigkeit haben.
Zitieren
#86

@ Hektor:

Er hat von vornherein gesagt wenn JCW, dann nur mit Chip. Und ganz ehrlich: So wie ich ihn heute gefahren bin (orig. JCW) geht ein von Rumphorst gechipter S definitiv besser!

Warte noch ein bischen auf die Werte. Dann wirst Du verstehen, was "bei Mac" los ist.




Und ganz am Rande; ich habe ja auch überlegt. Aber für das, was JCW bringt; auch an subjektiv meß- bzw. fühlbarer Leistung; würde ich 2000,- € ausgeben. MEHR NICHT! Und daß auch nur in Anbetracht der Tatsache, daß da halt viel an Hardware getauscht wird.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#87

Dennis77 schrieb:Und ganz am Rande; ich habe ja auch überlegt. Aber für das, was JCW bringt; auch an subjektiv meß- bzw. fühlbarer Leistung; würde ich 2000,- € ausgeben. MEHR NICHT! Und daß auch nur in Anbetracht der Tatsache, daß da halt viel an Hardware getauscht wird.
Angesichts der Ergebnisse vom D-Day fände ich sogar die €2.000 noch zu viel...
Zitieren
#88

D-Day. Das trifft´s: Großangriff auf breiter Front mit hohen Verlusten. Augenrollen


Ne. 2000 würde ich bezahlen; in Anbetracht der Hardware und Werksgarantie halt.
Den Auspuff würde ich eh verkaufen. Twisted Devil

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#89

Macmini schrieb:hey ho!
ich bin mir 100%ig sicher, dass ein digitec mit 5-600 U/min besser geht, mac
Nochmals Mac,

Ab 7200 Drehzahlen mit einer 15% reduzierten Pulley überschrittet mann die von Eaton abgegebene Redline des Superchargers von 17.200 Drehzahlen. Das hierunten kommt von MCO:

The Eaton M45 supercharger has a specified redline of 17,200 RPM.
The stock pulley (2.06:1) MCS with a stock redline of 6950 spins the supercharger at 14,317 RPM. The 15% pulley (2.369:1) at stock redline spins the supercharger at 16,465 RPM. The 15% pulley with 7200 redline spins the supercharger at 17,057 RPM. The max engine RPM with the 15% pulley and keeping the supercharger below its' spec'd max is 7260 RPM. Anything higher and you risk damaging the supercharger.
If you have the stock pulley, you can spin the engine to 8349 RPM and not over-rev the supercharger, but I doubt the engine could handle that RPM!!!

I can't imagine that Hartge would put a 15% pulley and rev the engine that high, because doing so would over-rev the supercharger (obviously NOT good).
Zitieren
#90

Dennis77 schrieb:Warte noch ein bischen auf die Werte. Dann wirst Du verstehen, was "bei Mac" los ist.
Wann werden die Werte eigentlich "offenbar" gemacht, mein Geduld wird jetzt wohl sehr leidgeprüft?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand