Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper D Verbrauch
#81

olania schrieb:Definitiv nicht normal (wenn Reifendruck und alle anderen Faktoren stimmen).
Der CooperD verbraucht bei extremen Taunus-Ausfahrten gerade mal 7l,
sodass bei bedachten Fahrten ohne Klima etc ein Verbrauch von 8l inakzeptabel sind.

Wobei ich sagen muß, daß ich schon mehrere Bekannte hatte, welche einfach
keinen Diesel fahren konnten. Sie haben sich einfach nicht auf die Dieselcharakteristik
eingestellt und dementsprechend viel verbraucht.

Ich persönlich kann die Dieselcharakteristik nicht abhaben. Der Hauptgrund,
warum ich wieder zum CooperS gekommen bin. Das mein MCS auch noch so wenig
und das bei 80% Stadtverkehr und Kurzstrecke ist einfach genial. Da hätte sich kein
Diesel der Welt gelohnt.

Der Diesel muß ja erst einmal 20km gefahren werden, bis sich der Vorteil ergibt Stumm

ein Punkt, der wohl auch etwas Sprit bei meinem Cooper D zieht, ist natürlich die Automatik im Stadtverkehr. Mini war ja nicht in der Lage die Start-Stop-Automatik beim Automatikgetriebe zu realisieren.
Somit spiele ich häufiger selber Start-Stop-Automatik (an Ampeln).

Und ich fahre jetzt seit 12 Jahren durchgehend Diesel (Golf II Diesel, Golf II GTD LLK, Audi 80 TDI, BMW 320D...), somit weiss ich wohl schon, wie man nen Diesel fährt (meist tieftourig).
Ich versuche ja mit den Paddels am Lenkrad auch zu schalten (gerade in der Stadt, so dass ich kurz nach dem Anrollen schon den zweiten Gang drin habe und dann das Drehmoment wirken lasse...).

Die beiden Golfs waren Handschalter und waren für mich unmöglich über 6.5l zu bekommen, selbst bei Vollgasfahrt Aachen-Hamburg war selten eine 6 vorne zu sehen.
Der 320d mit Automatik hat bei mir im Durchschnitt 7.5l verbraucht. Dabei bin ich auf der Autobahn selten unter 160km/h gefahren. Auch ein größerer Anteil Stadtverkehr war dabei.

Mein BC zeigt mir aktuell auf dem Mini 8.2l an.


Gruss

svenc
Zitieren
#82

svenc schrieb:[...] Automatik [...] Mein BC zeigt mir aktuell auf dem Mini 8.2l an.
eek! *istdasnichtdochzuvielfragtmansichda* Confused
Zitieren
#83

also über 7 liter ist schon komisch so wie ich mit dem D gefahren bin.

allerdings könnt ihr beim automatik nen liter auf 100 km drauf rechnen.

Sonne
Zitieren
#84

Crizz Carter schrieb:also über 7 liter ist schon komisch so wie ich mit dem D gefahren bin.

allerdings könnt ihr beim automatik nen liter auf 100 km drauf rechnen.


8 Liter sind auch kein Thema!!! Devil! Pfeifen
Zitieren
#85

svenc schrieb:Somit spiele ich häufiger selber Start-Stop-Automatik (an Ampeln).

Ob das effektiv ist? Head Scratch

svenc schrieb:meist tieftourig

Hm, tieftourig ist auch nicht gleich gut. Der richtige Drehzahlbereich machts Yeah!
Wobei Du ja als jahrelanger Dieselfahrer sicherlich das entsprechende Popometer hast.

So wie Du es beschreibst und es definitiv nicht am Fahrprofil liegt, ist 100% etwas
defekt. Knapp 6l wären realistisch, meinetwegen +1l für die Automatik.

8,2l? Das brauche mich mit dem MCS im Stadtverkehr und Sportbutton Devil!

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#86

spiele auch mit dem gedanken mir nächstes jahr nen cooper D zuu holen in der clubman version.
wie fährt man dne am besten ein um gute leistung und spritverbrauch zu bekommen?
Zitieren
#87

CooperS06/03 schrieb:spiele auch mit dem gedanken mir nächstes jahr nen cooper D zuu holen in der clubman version.
wie fährt man dne am besten ein um gute leistung und spritverbrauch zu bekommen?

Wichtig ist effizient zu fahren. Das merkst Du schnell selbst, wenn Dein Popometer halbwegs stimmt.
Sparen wirst Du am besten, wenn Du mit dem Verkehr schwimmst und nicht zu untertourig, aber
logischerweise auch nicht zu hochtourig fährst.

Eben ein gesunder Mix Top

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#88

joa

des hilft beim prefacelift cooper s aber ach nix unter 10 liter im shcnitt geht da nix und des obwohl ich net viel gas geb Motzen
Zitieren
#89

Wie ich lese ist zwischen knappen 5 litern bis 8,2 liter alles drinnen. Wo bleibt da eigentlich der vorteil des Diesel. Beim vergangenem Wochende(Mini Mania) war der kopfhörer mit seinem r56 S und der hatte einen verbrauch von ca 7 liter so weit ich mich erinnern kann. Ist für mich eigentlich unlogisch das dann der CooperD so viel brauchen soll.
Nur zum vergleich. Bin vor 2 wochen mit einem 118d gefahren. Die leistungsdaten sollten ja bekannt sei (2.0l, 143PS), und hat im Schnitt 5,8l gebraucht. 70% Stadt und 30% autobahn. Hatte aber auch die 18 zoll drauf und alles an elektronik ein.
MFG

[Bild: 249681.png]

Anzeigen wegen erhöhter Geschwindigkeit

April 2007: 134km/h statt 100km/h €250.-
Juni 2007: 62km/h statt 50km/h € 50.-
August 2007: 98km/h statt 40km/h bin nicht ich gefahren( €240.-)

April 2008: 69km/h statt 50km/h
€ 50.-

Zitieren
#90

CooperS06/03 schrieb:joa

des hilft beim prefacelift cooper s aber ach nix unter 10 liter im shcnitt geht da nix und des obwohl ich net viel gas geb Motzen

Na ja, das ist ja auch der alte (verbrauchstechnisch) Müll-Motor Yeah!

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand