2mD schrieb:allerdings en core 2 quad
( 2,4ghz @ 3,1 ghz 
)
Ob sich Quad gegenüber Duo wirklich lohnt sei dahingestellt, aber ein Q6600 ist immer noch teurer als der E8400 den ich mir jetzt geholt habe und ich kann später (wenn die Quad Preise fallen) immer noch nachrüsten - dann allerdings auf einen schnelleren. Mit der Wasserkühlung sollten auch jetzt schon ein paar MHz mehr als Serie möglich sein.
die 53 schrieb::frage:
such dir mal nen intel in der leistungsklasse von nem amd 5600+ oder 6000+, und vergleich die preise.
x2 6000+, 84 eur
zu
e6600, 170 eur
x2 6400+, 117 eur
zu
e6700, 240 eur

Mein E8400 ist in der neuen 45nm Fertigung hergestellt, also praktisch heute "state-of-the-art" und nicht in der alten 90nm Fertigung der von Dir genannten CPUs. Ist halt immer eine Frage des Boards, des Sockels, der Preise und (auch sehr wichtig) der Verfügbarkeit. Meiner Ansicht nach sind die Sockel bei Intel auch langlebiger als bei AMD - ohne das konkret belegen zu können - ich kann also noch länger meinen (im Moment brandneuen) Sockel 775 benutzen und aufrüsten.
Ohne AMD schlecht zu reden und ohne eine Diskussion über "wer hat die Nase vorne" anzufangen, ich habe mich kurz in einem Forum mit absoluten Cracks schlau gemacht (
http://www.forumdeluxx.de) und die Jungs die sich dort rumtreiben kennen praktisch keine Hobbys ausser welche CPU mit welcher Temperatur an welchem Fleck der Erde am besten läuft. Die erheben das ganze zu einer Wissenschaft - mit denen solltest Du darüber diskutieren.
Ich wollte ein derzeit/jüngst im Preis gefallenes Mittelklasse System zu vertretbarem Preis und ich denke ich bin fündig geworden.
Wenn es mich juckt, dann kommt als nächstes eine Grafikkarte (GF8800GTX für um die 120 Euro) und dann vielleicht mal eine Q-CPU - wie schon gesagt - wenn die Preise nochmal deutlich nachgeben.