Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fächerkrümmer ohne Prekat mit TÜV...!?
#81

Nur ein Nachteil der Fächer hat kein TÜV und bei fast 800 Euro !!
Zitieren
#82

Ich mochte meinen Cooper auch sehr...


So wie ich auch Toto...deshalb möchte ich ihn auch behalten und nur etwas optimieren!

Hier geht's ja auch um den Cooper, nicht um den R53, wird teilweise etwas vermengt in diesem Faden!

Die Beiträge bezüglich Supersprint-Krümmer und 200-Zellen-Kat sind auf den Cooper gemünzt???

Ich habe halt die JCW AGA ab Kat und bin auf der Suche nach einem Krümmer, der keine Probleme macht.
Also könnte ich die JCW mit einem Supersprint und 200 Zeller abrunden??
Was würde das bringen beim Cooper??

Bin gespannt auf eure Antworten...Yeah!


Gruß, der Mandu

Nich am Lack packen...Mr. Gulf
Zitieren
#83

Naja es geht bei Fächerkrümmern eigentlich um R50 und R53.
Da gibt es zum Glück keine Unterschiede.
Es gibt also nicht explizit für den R53 einen extra Krümmer der beim R50 nicht geht.

Der Supersprint ist ein 4-2-1 Krümmer er dürfte etwas mehr Performance bieten als ein 4-1 (Werkskrümmer) bzw mein HJS ist auch ein 4-1.

Es gibt i-wo eine Ausgabe als PDF dort wurde ein Supersprint Krümmer verbaut mit einem Brain 200 Zeller der hat eNummer -> Tüv-Zulassung.

Allerdings bekommst du den Supersprint nicht eingetragen "legal" da er keine Papiere besitzt.
Daher habe ich auch den HJS (ABE)

Was ich für den R50 raten kann was etwas bringt:

Luftfiltermod (Resonator delete) -> bringt spürbar etwas für Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller.
Es fährt sich sehr viel angenehmer so im Stadtverkehr =) (dazu wollte ich noch ein Thread mit Bilder anlegen mal sehen).
Leichtere Felgen -> auch besser für Beschleunigung und spürbar.
Tieferlegung -> Auto liegt besser und fühlt sich besser zu fahren an.

Ansonsten brachte z.B die Abgasanlage sehr wenig -> vermutlich nur Gewichteinsparung (bis auf den Sound)



Mandu schrieb:Ich mochte meinen Cooper auch sehr...


So wie ich auch Toto...deshalb möchte ich ihn auch behalten und nur etwas optimieren!

Hier geht's ja auch um den Cooper, nicht um den R53, wird teilweise etwas vermengt in diesem Faden!

Die Beiträge bezüglich Supersprint-Krümmer und 200-Zellen-Kat sind auf den Cooper gemünzt???

Ich habe halt die JCW AGA ab Kat und bin auf der Suche nach einem Krümmer, der keine Probleme macht.
Also könnte ich die JCW mit einem Supersprint und 200 Zeller abrunden??
Was würde das bringen beim Cooper??

Bin gespannt auf eure Antworten...Yeah!


Gruß, der Mandu
Zitieren
#84

So ich schreibe nochmals mein Motor wurde nun teilweise umgebaut.

Dank Hilfe von tinitus02, der mir netterweiße seine "rumliegenden" Kipphebel mit Achsen gegeben hat habe ich bei meinem R50 nun den gesamten Zylinderkopf tauschen lassen.

Habe auf kleinanzeigen einen generalüberholten Zylinderkopf bekommen.
Leider mit Kratzern auf der Dichtflfäche daher hatte ich den nochmals planen lassen.
Dann die Schrick Nockenwelle 260° Synchron.
Und original dickerer Zylinderkopf Dichtung mit diversen originalen Mini Schrauben..

Dazu noch der HJS Fächerkrümmer.
Preis für den Einbau ~570€

Die Heimfahrt war eigenartig da ich dachte er geht mir jeden moment in Rauch auf -> hatte nicht sonderlich viel vertrauen in den Motor.
Zudem ging bei jedem runterschalten die Drehzahl auf ~600 Umdrehungen das es fast den Motor abgewürgt hätte.
Er hatte auch im Stand etwas aus dem Auspuff nach Benzin gerochen was sich aber glaube mittlerweile gegeben hat.

Ich hatte zuvor die ECU zurückgesetzt daher hatte es sich wohl erstmal alles eingestellt.
Nach nun ca 150km läuft er aber richtig gut und ich fahre ihn noch ein wenig ein -> Schalte ab 2000 und lasse ihn bis max 3000 drehen (5. Gang 100km/h).

Anfang Dezember kommt die Software drauf von Wetterauer und danach sehe ich erst wie es dann ist.
Zitieren
#85

Servus liebe Leute,

Ich dachte ich greife das Thema mal wieder auf, da ich zurzeit mit ähnlicher Problematik kämpfe. Ich Plane einen Umbau meines R53 MCS auf rund 250-260PS.
Ursprünglich hatte ich geplant eine Milltek Catback Anlage drunter zu schrauben. Mir wurde dann aber der Rat gegeben auch einen Krümmer mit mehr Durchlass zu verbasteln.
Hab mich daraufhin mal an SKN gewendet ob ich die Komplettanlage von Milltek irgendwie eingetragen bekomme. Aber wie erwartet: Pustekuchen!
Nun hat mir SKN noch mitgeteilt das auch die Catback Anlage nicht mehr Eintragungsfähig ist! Jetzt stehe ich hier wieder auf Null.... Ich hatte Anfangs den Plan die JCW Anlage zu nehmen und bin mit Gutachten und einem Fahrzeugschein wo die Anlage schon eingetragen war zu einem der Örtlichen TÜV-Prüfer marschiert. Dieser hat sich alles genausten angeschaut und teilte mir dann 3 Wochen später mit das ich eine Geräusch und Leistungsmessung vorlegen müsste um die eingetragen zu bekommen. Finde ich absolut lächerlich da es ja nur ESD und VSD sind. Leistungstechnisch ändert sich ja dadurch ja kaum was und da noch nichts anderes Modifiziert ist auch der Geräuschpegel nicht (im Gutachten sind sogar ein paar dB weniger angegeben als mit dem original ESD....). Naja jetzt dann der Plan mit der Mehrleistung. Meine Idee ist jetzt mir zu erst einen kulanteren TÜV-Prüfer zu suchen, mir die JCW Anlage drunter zu bastel und dann fehlt letztlich nur noch der Krümmer. Hat einer von euch ne Idee was fürn Krümmer ich da nehmen kann?
Bzw generell Krümmer und ESD kombis die mit dem TÜV vereinbar sind?
Zitieren
#86

Hallo Balu,
ein Krümmer mit größerem Querschnitt ist Nonsens, er mag in der Spitze etwas bringen, untenrum hast Verlust. Wenn es solch ein Krümmer sein soll, immer 4 in2 in 1 wählen. So werden die Abgasschwingungen genutzt. Dies kann man auch mit dem Original Krümmer hin bekommen, ist halt etwas Arbeit.
Kat und Verjüngung entfernen und zwischen 1 und 4 sowie 2 und 3 eine Verbindung schaffen. So werden die Abgasschwingungen sinnvoll genutzt.
Entferne ich nur den Kat und die Verjüngung hab ich auch untenrum Nachteile. Die Verjüngung dient zur Nutzung der Abgasschwingungen untenrum, oben raus eher als Drossel und die thermische Belastung für den Motor wird höher.

Gruß Chris
Zitieren
#87

Danke Chris für die Antwort, allerdings hab ich nicht vor den Kat zu entfernen. Ich will noch, wenigstens halbwegs, legal mit der Kiste fahren können!
Hättest du vielleicht ein paar Bilder wie diese Modifikation in etwa auszusehen hat? Und sind die Rohre des Krümmers wirklich ausreichend? Ich habe die Befürchtung das der bei hohen Drehzahlen anfängt zu stopfen und der Motor nicht mehr frei ausatmen kann.

MfG, Balu
Zitieren
#88

Hallo Balu,
ich meine den Vorkat. Dieser dient letzendlich nur zur Abgasreinigung in der Kaltlaufphase. Hauptkat bleibt drin, kann auch drin bleiben denn er nimmt keine Leistung.

Bild hab ich jetzt keins.

Gruss Chris
Zitieren
#89

Ahh, ja davon hab ich auch schon gehört. Also einfach Vorkat raus und gegen ein Rohr ersetzen?

MfG, Balu
Zitieren
#90

Hallo Balu,
zu diesem Thema gibt es hier tonnenweise Berichte, allerdings ohne Interferenzrohre. Einfach mal die suchmaschine dazu nutzen.
Was hast Du denn bisher verändert und was darf es am Ende kosten?
Technisch versiert scheinst Du nicht zu sein. Drum empfehle ich Dir, fahr mal zum Thomas Lambersts, Krumm, 
lass dich gescheit beraten und steck ihm am Ende nen Fuffi in die Trinkgeldkasse.
Wenn Du bei Ihm Arbeiten machen lässt, dann wird er ihn Dir mit Sicherheit wieder gutschreiben.
Gruß Chris
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand