Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Busheizer schrieb:Der is mir in Hockenheim auch aufgefallen.
War irgendwie der einzige bei dem die Reifen im Qualifying in der Südkurve bzw. vor der Südtribüne jedesmal um Gnade gwinselt haben
Leider etwas unscharf dank 10fach Zoom und Freihand :|
Danke für die Aussage,
das ist ein Problem mit dem wir etwas zu kämpfen haben.
Weiß man woher das kommt? Ich dachte solche Probleme sollten in Einheitsserien eher nicht auftreten?
Wobei ich eins sagen muss:
Die Challenge war zwar das leiseste am Hockenheimring aber mit Abstand das launigste.
Vielleicht kannst du mir auch folgende Frage beantworten:
Wie machen die Teams das an nem Rennwochenende mit den Boxen?
Ich mein es sind ja bei weitem nicht genug Boxen da um F1, Mini Challenge und GP2 unterzubringen, oder?
Busheizer schrieb:Weiß man woher das kommt? Ich dachte solche Probleme sollten in Einheitsserien eher nicht auftreten?
Wobei ich eins sagen muss:
Die Challenge war zwar das leiseste am Hockenheimring aber mit Abstand das launigste.
Vielleicht kannst du mir auch folgende Frage beantworten:
Wie machen die Teams das an nem Rennwochenende mit den Boxen?
Ich mein es sind ja bei weitem nicht genug Boxen da um F1, Mini Challenge und GP2 unterzubringen, oder?
Also man kann an einem Challenge-Fahrwerk so ziemlich alles einstellen was man sich so vorstellen kann, und dann muss man auch immer den richtigen Luftdruck finden da machen 0.5 bar schon welten aus und natürlich liegt sowas auch am Fahrer.
Die Boxen für die Mini Challenge sind immer in den super geilen Minizelten, da stehen immer 40 Rennwagen in 2 Zelten. Super geil für den Zuschauer der eine Fahrerlagerkarte hat, da können die Zuschauer in die Zelte rein und uns direkt bei der Arbeit zuschauen, kann Dir so einen Besuch z.b. am 13 u. 14 August nur empfehlen.
Wenn wir auf die Strecke müssen nehmen wir einfach unsere Reifen-und Werkzeugwagen mit in die Boxengasse uns stellen uns damit vor die Rolltore.
Ja und da hast Du recht, die Mini Challenge macht richtig Spass für den Zuschauer weil da noch richtig gekämpft wird und die Autos nicht bei der kleinsten Berührung auseinander fliegen.
Busheizer schrieb:Ah danke für die Infos.
Nürburgring reizt mich aber nicht so in Verbindung mit Oldtimer GP.
Dann lieber Oschersleben, da is ja noch WTCC mit bei ^^
Busheizer schrieb:Der is mir in Hockenheim auch aufgefallen.
War irgendwie der einzige bei dem die Reifen im Qualifying in der Südkurve bzw. vor der Südtribüne jedesmal um Gnade gwinselt haben
Leider etwas unscharf dank 10fach Zoom und Freihand :|
da gibts ne einfach methode das problem abzustellen: LANGSAMER in die kurve rein und SCHNELLER raus!
Nach erfolgreichen Testfahrten am Sachsenring am 11 August, haben wir uns entschieden beim nächsten Lauf in Oschersleben einen neuen Fahrer einzusetzen.
Der neue Mann heisst Steve Kirsch und ist seit Jahren sehr erfolgreich im Toyota Yaris unterwegs.
Also freue ich mich schon total auf Oschersleben und gehe von einem guten Ergebis aus.
Wer an dem WE noch nichts vor hat, ab nach Oschersleben
hier noch ein PIC von unserem neuen Fahrer und zwei Eindrücke vom Oldtimer Grand Prix.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei dem Fahrer Ralf Eisenreich und dem Techniker Andreas Ludwig bedanken die uns mit sehr viel Fachwissen bei den Testfahrten unterstützt haben
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.