Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2007
Wohnort: Hamburg
Hallo ich habe mal ne ganz wichtige frage!
Ich möchte mir Alufelgen kaufen, über Ebay, da habe ich leider nur ein TÜV Gutachten für das Ältere Model gefunden.
Die Felgen sind 7J x 17 ET:38 4x100.
Die Reifen sind 215/40 Y:87.
Passen die auf meinen Cooper???
•
Beiträge: 69
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2007
Wohnort: Dortmund
Ne, die passen leider nicht... also sie passen schon, aber die trägt dir dann keiner ein, weil sie nicht "erlaubt" sind für den R56.
Wollte ich auch machen, aber meine

hat mir vorgelesen, was sich geändert hat und warum die da nicht drunter dürfen. Hab ich leider wieder vergessen, was genau das war, aber auf jeden fall dürfen die da wohl nich drunter..
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Hallo,
es gibt original Mini Felgen vom R50, die man auch auf dem R56 montieren kann, allerdings hat BMW hier eine Freigabe erklärt.
Bei Felgen aus dem Zubehör wird man hier aber kein Glück haben, denn der TÜV wird das wohl so einfach nicht anerkennen.
Göran
•
Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2007
Wohnort: Hamburg
Hallo,
ich habe dann noch 6,5J x 15 ET:38 gefunden mit 195/50 könnten die passen??
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Also erstmal können alle Felgen vom Tüv eingetragen werden, es ist bloß etwas umständlicher und auch etwas teurer wenn man weder Teilegutachten noch sonst etwas hat, aber gehen tut das definitiv.
Und alle Mini Felgen, ob original oder aus dem Zubehör, können mittlerweile ohne weiteres gefahren werden, da sich die Dimensionen der Rad-Reifen-Kombi nicht geändert haben. Lediglich der Tüv muss eine Änderungsabnahme vornehmen, die dann was bei 45 Euro kostet.
Ich hatte z.B. auch im Endeffekt kein Problem, mir meine OZ Chrono Evolution eintragen zu lassen, für die es noch nichtmal ein Gutachten für den R56 gibt. Die habe ich auch aus meinem alten Cooper mitgenommen. Und da ich dem Tüv beweisen konnte, dass sich die Dimensionen nicht geändert haben und es ein Gutachten für den R50 gibt, wurden mir die auch eingetragen.
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
turbotimm schrieb:Also erstmal können alle Felgen vom Tüv eingetragen werden, es ist bloß etwas umständlicher und auch etwas teurer wenn man weder Teilegutachten noch sonst etwas hat, aber gehen tut das definitiv.
Und alle Mini Felgen, ob original oder aus dem Zubehör, können mittlerweile ohne weiteres gefahren werden, da sich die Dimensionen der Rad-Reifen-Kombi nicht geändert haben. Lediglich der Tüv muss eine Änderungsabnahme vornehmen, die dann was bei 45 Euro kostet.
allerdings sind beim S die meisten 16" Felgen von BMW aufgrund der größeren Bremse NICHT freigegeben ! 17" passt alles.
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
MC_Chili schrieb:allerdings sind beim S die meisten 16" Felgen von BMW aufgrund der größeren Bremse NICHT freigegeben ! 17" passt alles.
Richtig, aber es ging doch auch um 17" Felgen...
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Aber Achtung! Die meisten Felgen für den R50/52/53 haben Bohrungen für 12mm Radbolzen und der R56 hat 14mm Radbolzen. Wenn ein Felgenhersteller knapp gearbeitet hat, kann das zu Problemen führen.
Ausserdem hat der R56 andere Achs- bzw. Radlasten. Von daher kann es sein, dass ein Tüv-Prüfer eine Eintragung auf Basis eines Gutachtens für den R50/R53 ablehnt oder als Einzelabnahme gemäss §21 StVZO einstuft (ab ca. 50 Euro aufwärts, je nach Aufwand). Ebenso problematisch kann es beim Cooper D sein, da diese Modellvariante neu ist und definitiv nicht durch einen Vorgänger im Gutachten erwähnt wird.
Da jeder Tüv-Prüfer persönlich für seine Eintragungen haftet, kann es da unterschiedliche Resultate geben, je nach risikobereitschaft des Prüfers.
Wenn ein Prüfer anmeckert, dass der R56 nicht im Gutachten steht, dann ruhig bei einem anderen Prüfer versuchen. Wenn der Prüfer aber mit einer technisch fundierten Aussage wie zu geringe Traglast des Rades o.ä. ablehnt, dann Finger weg von der Felge.
Im Zweifel vorher beim Tüv anrufen oder mit Fahrzeugschein und Gutachten vorsprechen. Die Beratung ist meist kostenlos oder zumindest billiger als ein Satz Felgen oder eine vergeigte Eintragung.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Scotty schrieb:Im Zweifel vorher beim Tüv anrufen oder mit Fahrzeugschein und Gutachten vorsprechen. Die Beratung ist meist kostenlos oder zumindest billiger als ein Satz Felgen oder eine vergeigte Eintragung.
Salomonisch und weise...
Besser kann mans nicht zusammenfassen
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Ich hab auf meiner Homepage eine kleine Liste zusammen gestellt, mit Felgen des "alten" Mini, die man auf dem Neuen fahren darf.
Die Info gibt es hier:
KLICK.
Göran
•