grmpf ...
@uwe :
ok... also... bis dato hatte ich einfach noch keinen "bock" dazu....
es gibt immernoch das Problem mit den Steckern, da bin ich trotz
fragen noch nicht schlauer geworden...
zur Innenbeleuchtung :
Ok, also... wenn Du die Lampe in der Dachmitte demontierst, findest
Du mindestens 3 Leitungen...
Leitung 1 : DauerPlus, +
Leitung 2 : Masse, also - , jedoch nur über den Lampenschalter wenn der
gedrückt ist !!
Leitung 3 : geschaltete Masse, also auch - ,nur über den Türkontakt
geschaltet, daß bei Tür öffnen der Stromkreis geschlossen wird.
oben sieht man eine schematische Darstellung der Schaltung.
Nicht eingezeichnet ist die Innenlichtverzögerung und die Schaltung
zum aufleuchten wenn man den Schlüssel nach Motorstop in "0" dreht.
Wenn man nun hingeht und einfach die beiden Leitungen zu der
Lampe abgreifen würde, meinetwegen direkt an der Fassung,
dann kann man die beiden Leitungen einfach verlängern und in den
Fussraum legen. Hierfür reicht ein einfaches, dünnes Kabel, da hier keine
erheblichen Leistungen benötigt werden. (allerdings kein Klingeldraht !)
So Kabel in der Grössenordnung 0,5mm² reichen völlig und sind fast
schon überdimensioniert !!!!!
Da ich die Leuchte am Dach noch nicht geöffnet habe, weiss ich leider nicht
wie es darin aussieht und ob man die Leitungen wirklich direkt an der Fassung
abnehmen kann.
so sähe dann eine Nachrüstung aus... einfach die beiden zusätzlichen
Lampen parallel auf die obere aufgeschaltet ! Das ist alles. Mehr nicht !!!!
kurze Agenda noch zu den Bildern :
Türkontakte : es befinden sich an jeder Tür je ein Kontakt und an
der Heckklappe irgendwo im Schliessmechanismus ein Kontakt, der
dann die Lampe zum leuchten bringt.
Lampenschalter : Der Schalter direkt an der Lampe, zum einschalten "von Hand"
+ und - : einfach die Stromversorgung aus dem Bordnetz....
So dann hoffe ich mal bringt das hier was und ihr könnt anhand der
Zeichnung was basteln...
Disclaimer : Vor jedem basteln an elektrischen Anlagen im Auto IMMER
die Batterie abklemmen !!! (- Pol abklemmen !!!!) Wenn in der Nähe
oder Umgebung der Airbags gearbeitet wird und Gefahr besteht eine
Steuerleitung der Airbags zu trennen, lieber nach dem abklemmen nochmal
min. 20 minuten warten, damit sich die Elektronik der Ansteuerung der
Airbags restlos entladen kann...
Alle Eingriffe können einen Garantieverlust zur Folge haben und/oder
bei nicht fachgerechter Ausführung zu nicht unerheblichen Schäden an
dem KFZ führen (zB Kabelbrand).
Mal von Personenschäden bei Kabelbrand auf der Autobahn bei Tempo 180
abgesehen....
Ich hatte einmal einen Kabelbrand in meiner Ente gehabt... seitdem lieber
2mal gucken ob alles passt
In diesem Sinne
Fragen ? Schreiben !
Martin aka minione