Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk
#81

LBK schrieb:Zum Windschott: Wenn man offen fährt, hört man so gut wie gar kein Knistern. Ist alles halb so wild.

Huhuu...

das mit dem Knistern ist bei mir, wenn ich geschlossen fahre deutlich zu hören... bei mir liegt es aber daran, daß die rücksitzlehne des sidewalk etwas dicker ist als die vom "normalen" cabrio (hatte vorher eins)... dadurch schubbert das windshot am leder der hinteren sitze...

ach ja... wegen dem offen fahren bei "niedrigen" temperaturen.... hihihi... mittlerweile haben sich meine kollegen daran gewöhnt, wenn ich mal wieder bis oben hin dick eingemummelt mit eiskalten fingern zum dienst erscheine...Yeah!

Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI Traurig)
Zitieren
#82

@Hexe

Die Rücksitzlehnen sind dicker beim Sidewalk? Was man nicht so alles erfährt.

Übrigens: Am Freitag bekam mein Cab einen totalen Knisteranfall aus dem Bereich des Armaturenbretts. Aber ich konnte das direkt beheben.

Und zwar habe ich festgestellt, dass die beiden Säulen (zwischen denen Klima und Radio montiert sind) ziemlich Knarzen, wenn man dagegendrückt. Nun drücke ich da nicht pausenlos dagegen. Aber durch Bewegungen des Fahrzeugs wurde das Knarzen mit der Zeit immer stärker vernehmbar.

Ich habe mir schwarzes Filz aus dem Baumarkt besorgt und dieses (unsichtbar) in die Fußstulpen der Säulen gestopft. Außerdem habe ich ein bischen Filz an den Seiten zwischen Radio und Säule gequetscht. Auch das sieht man nicht (weil schwarzer Filz und ziemlich gepresst).

Das Ergebnis: Die Säulen sind jetzt absolut ruhig gestellt. So kann ich wieder dem Rauschen der goldenen Herbst-Blätter lauschen.

SonneYeah!

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#83

Also entweder habe ich es total auf den Ohren ... Augenrollen ... oder mein Kleiner hat keine Knister-Makel Lol .

Ja - gestern sind wir auch nochmal schön ausgefahren ... Richtung Koblenz ... herrlich! Yeah!

Gruß
Petra

New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it! Sonne
Zitieren
#84

LBK schrieb:@Hexe

Die Rücksitzlehnen sind dicker beim Sidewalk? Was man nicht so alles erfährt.

Übrigens: Am Freitag bekam mein Cab einen totalen Knisteranfall aus dem Bereich des Armaturenbretts. Aber ich konnte das direkt beheben.

Und zwar habe ich festgestellt, dass die beiden Säulen (zwischen denen Klima und Radio montiert sind) ziemlich Knarzen, wenn man dagegendrückt. Nun drücke ich da nicht pausenlos dagegen. Aber durch Bewegungen des Fahrzeugs wurde das Knarzen mit der Zeit immer stärker vernehmbar.

Ich habe mir schwarzes Filz aus dem Baumarkt besorgt und dieses (unsichtbar) in die Fußstulpen der Säulen gestopft. Außerdem habe ich ein bischen Filz an den Seiten zwischen Radio und Säule gequetscht. Auch das sieht man nicht (weil schwarzer Filz und ziemlich gepresst).

Das Ergebnis: Die Säulen sind jetzt absolut ruhig gestellt. So kann ich wieder dem Rauschen der goldenen Herbst-Blätter lauschen.

SonneYeah!

da hat dein händler aber glück das du das selber behebst... Lol

bei mir freuen die sich immer wenn ich wegen soetwas in der tür steheSonne

sehe ich als garantiesache an... wurde bisher auch immer ohne einen blöden kommentar behoben

Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI Traurig)
Zitieren
#85

So langsam ist die Zeit gekommen, sich über das Thema Winterreifenwechsel Gedanken zu machen.

Glücklicherweise konnte ich nahezu ungebrauchte Original-Mini-Alus und Winterreifen von meiner Schwester übernehmen, die jüngst auf die zweite MINI-Generation umgestiegen ist.

Beim Einholen von Angeboten für den Räderwechsel und das Einlagern traf mich der Schlag. Die BMW Niederlassung Düsseldorf verlangt dafür 135,07 Euro (um genau zu sein).

Für unseren Skoda Octavia zahle ich beim Skoda Center 59 Euro. Das sind mal eben satte 76 Euro Unterschied für ein und den selben Vorgang. Ja, spinnen die denn bei BMW?!

Immerhin habe ich mit Auto Becker Klausmann in Krefeld auch noch einen BMW-Händler gefunden, der es günstiger macht. Lt. Telefonat für 80 Euro (brutto). Das geht ja noch. Und die machen das glücklicherweise auch noch samstags.

Was zahlt Ihr so?

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#86

Einen Zehner in die Kaffeekasse fürs Wuchten beim Reifenhändler.

Die 120 Euro für einen ordentlichen Drehmomentschlüssel und die 20 Euro für ein Radkreuz haben sich dann ab dem 2. Wechseln gerechnet.

Dazu bekommt man jeweils etwa 1/2 Stunde körperliche Ertüchtigung für die man nicht mehr das Fitnessstudio bezahlen muss Pfeifen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#87

LBK schrieb:Was zahlt Ihr so?

Keine 40 Euro für das Wechseln und Einlagern der Schlappen für eine Saison. Für's Auswuchten kommen dann noch mal was in die Kaffeekasse ... (das geht aber nur wenn man nicht im Dezember bei Hochbetrieb damit ankommt ... Pfeifen

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#88

Das Einlagern habe ich beim Kumpel in der Garage kostenlos bekommen.

Wechseln & wuchten habe ich zwischen 5 & 25 Euro pro Rad genannt bekommen und habe mich dann für 25 € komplett für alle 4 Räder beim Opel Händler entschieden (mein alter ist ein Astra).

Aber die Idee mit Kaffeekasse ist gut.

Habe auch schon selbst gewechselt, ohne wuchten & Drehmomentschlüssel... aber das ist nicht zu empfehlen! Pfeifen
Zitieren
#89

Tja - ich hatte ja beim Kauf des Kleinen gefragt, ob ich nicht gleich Allwetterräder haben könnte (natürlich gegen Aufpreis) - aber das ging nicht. Denn ich will eigentlich keine Winterräder! Hatte ich noch nie und ich fahre jetzt seit über 20 Jahren unfallfrei.

Und mal ehrlich ... wann fällt in Köln denn mal so richtig Schnee? Und eben diese Wechselei zw. Sommer- und Winterreifen nervt ungemein.

Ich warte jetzt mal ab .. und wenn kriege ich Allwetterreifen drauf! Zwinkern

Gruß
Petra

New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it! Sonne
Zitieren
#90

petra13 schrieb:Ich warte jetzt mal ab .. und wenn kriege ich Allwetterreifen drauf! Zwinkern
Dann fahr lieber mit ordentlichen Sommerreifen durch die Gegend als mit so einem wirklich schlechtem Kompromiss für alle Jahreszeiten Augenrollen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand