12.10.2007, 12:32 
		
	
	
		Durch den Katalysator werden: 
- Stickoxyde NOx reduziert zu N2 und CO2 dabei herrscht Luftmangel. (Reduktionskatalysator)
- HC und CO Anteile der Abgase unter Sauerstoffverbrauch oxydiert,d.h die genannten Abgasanteile werden bei Luftüberschuss verbrannt. (Oxydtionskatalysator) Reaktionen stattfinden - NOx soll reduziert werden zu Stickstoff (Sauerstoff wird frei)
- CO soll oxiediert werden zu CO2 (Sauerstoff wird verbraucht)
- CH Verbindungen(unverbrannte Kohlenwasserstoffe) sollen oxidiert werden zu CO2 und H2O (Sauerstoff wird verbraucht)
 
quelle: aus dem netz da ich nicht selbst tippen wollte
 
 
für unsere betrachtung imho ausreichend genau wenn die sonde hinten schnüffelt... da sozusagen ein "interner" sauerstoffaustausch erfolgt - auf den absoluten lambda wert hat das ganze natürlich einen einfluss - jedoch nicht so das dann statt 0,96 0,7 dasteht...
	
	
	
	
	
- Stickoxyde NOx reduziert zu N2 und CO2 dabei herrscht Luftmangel. (Reduktionskatalysator)
- HC und CO Anteile der Abgase unter Sauerstoffverbrauch oxydiert,d.h die genannten Abgasanteile werden bei Luftüberschuss verbrannt. (Oxydtionskatalysator) Reaktionen stattfinden - NOx soll reduziert werden zu Stickstoff (Sauerstoff wird frei)
- CO soll oxiediert werden zu CO2 (Sauerstoff wird verbraucht)
- CH Verbindungen(unverbrannte Kohlenwasserstoffe) sollen oxidiert werden zu CO2 und H2O (Sauerstoff wird verbraucht)
quelle: aus dem netz da ich nicht selbst tippen wollte
für unsere betrachtung imho ausreichend genau wenn die sonde hinten schnüffelt... da sozusagen ein "interner" sauerstoffaustausch erfolgt - auf den absoluten lambda wert hat das ganze natürlich einen einfluss - jedoch nicht so das dann statt 0,96 0,7 dasteht...

-Team
      
![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)
 
  .