Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Außer den Motoren finde ich nichts, was mir am neuen MINI besser gefallen könnte.
Die Außenspiegel finde ich zu klobig, der Tacho ist zu groß geraten, das Radio wirkt in den Tacho unglücklich "reingefriemelt" (damit es ja kein DIN-Maß mehr aufweist), die Mittelkonsole wirkt billig und die Umrandung der Rückleuchten ist zu schwulstig geraten.
Dazu stehen mir jetzt die Frontleuchten zu weit auseinander und wirken (weil leicht nach außen gedreht) ein bischen kuh-augig.
Durch diese Veränderungen wirkt mir der neuen MINI zu erwachsen. Und so darf ein MINI eigentlich niemals wirken.
Vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. So ganz ohne Design-Weiterentwicklung geht es ja auch nicht. Das Verlangen, mein Cab sofort gegen das Neue auszutauschen, wird mich jedoch wohl eher nicht überkommen.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
LBK schrieb:..., das Radio wirkt in den Tacho unglücklich "reingefriemelt" (damit es ja kein DIN-Maß mehr aufweist), ..
hat immer noch das DIN maß, wie übrigens alle aktuellen bmw's. musst dir nur ne neue blende friemeln.
wenns nicht so wär würd sich ja bmw und andere automobil konzerne etwas unbeliebt machen, bei den ganzen herstellern die autoradios anbieten

, sicherlich würd dann auch der absatz etwas zurückgehen, das ist bestimmt nicht im sinne von bmw und anderer
also ich finde der alte hat mehr charakter und stil, der neue das technisch bessere auto
•
Beiträge: 30
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Hessen
Cabrio VS Roadster VS Neu VS ALT
Zu meinen derzeitigen Fahrzeugen zählt unter anderem ein Z3 M Roadster. Leider mit "Kurbelscheiben" und "leidlich Wasserdicht". Aber wenn er offen ist durchaus mit Roadster-Windsturm im innenraum. Auch Fahrwerkseitig und Motormässig ganz nett. Es gibt auch ein 300 SL Roadster von 1967 aber der ist für jeden Tag nicht so gut geeignet, ich wollte das nur mal erwähnen, damit mann nicht immer nur die "zuverlässigen

" englischen Oldtimer zitiert. ADAC oder sowas braute ich bei dem noch nie.
Ich habe für meine Frau ein MCS Cabrio mit Sidewalk gekauft und bin absolut begeistert. Als Sportwagen würde ich ihn im vergleich zum M jetzt nicht bezeichnen, aber was das Fahrwerk an Grinsen herbeizaubert ist schon erste Sahne. Schwächer dürfte er wirklich nicht sein. Und der Verbrauch ist bis jetzt bei 12l ist auch etwas hoch. Vieleicht gibt sich das nach der Einfahrzeit ja noch.
Was mir vor allem gefällt ist die "Soziale Akzeptanz" dieses Autos. Wir werden oft und sehr freundlich darauf angesprochen. Selbst im "Neidischen" Deutschland kannst du ungestrafft einen 30 K€ Mini fahren und bekommst noch ganz viele

. Vergleiche das mal mit einer gebrauchten S Klasse für 20 K€.
Ich habe den Mini Cabrio kauf nicht bereut und würde es wieder tun. Vielleicht werde ich ihn noch etwas aufpuschen.......
Gruß
Bernhard Christ

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL
•
Beiträge: 127
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2003
Wohnort: Hamburg
Offen fahren ist so ver
Selbst wenn er geschlossen ist.
Einfach schön. Man fühlt sich immer so wie beim
Zelten.
und dann noch das Pfeifen.. ein Traum.
Würde ihn nie gegen einen anderen MINI eintauschen.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
alFanta schrieb:Und der Verbrauch ist bis jetzt bei 12l ist auch etwas hoch. Vieleicht gibt sich das nach der Einfahrzeit ja noch.
sorry, aber dieser illusion muß ich dir leider zerstören. nach der einfahrzeit wird der verbrauch wahrscheinlich sogar noch steigen.
•
Beiträge: 30
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Hessen
bigagsl schrieb:sorry, aber dieser illusion muß ich dir leider zerstören. nach der einfahrzeit wird der verbrauch wahrscheinlich sogar noch steigen.

auch bein Cruisen ?

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@alfanta
es ist definitiv so, dass das bewegen eines cooper s cabrios mit "um die 10 liter" nicht einfach ist. sicherlich kann man das mit der notwendigen selbstdisziplin erreichen, aber wenn man einmal zum "supercharger-junkie" geworden ist, möchte man die leisteung hören & spüren.
•
Beiträge: 30
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Hessen
Der BMW hat 320 PS und braucht beim Cruisen nur 10l. Max sind ca. 13l und auf der NS ca. ???
Der 500 PS AMG CL (auch Kompressor) meines Vaters braucht auch (wenn er so schnell fährt wie der MINI

) nur 12 L. Aber da wird auch was geboten.
Naja, tanken bei dem Wetter macht halt keinen Spass.
Ob der bei 10 tsd Km im Jahr nun 10 oder 13 l zieht is Wurst.

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@alfanta
auf der NS braucht ein MCS... reden wir nicht drüber

ansonsten bleibt es wie es ist: der kompressormotor im MINI ist ein kleiner großer schluckspecht.
•
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Wiesbaden
bigagsl schrieb:@alfanta
ansonsten bleibt es wie es ist: der kompressormotor im MINI ist ein kleiner großer schluckspecht.

Hallo Bigagsl
erhöht sich der Verbrauch durch den JCW noch erheblich gegenüber einem Cooper S Cabrio??
Danke und Gruß
Ameo
•