29.03.2008, 21:30
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Bremsenkühlung
30.03.2008, 12:37
ähm... kann das sein dass ich zum abnehmen des bleches die komplette nabe abbauen müsste?
30.03.2008, 17:00
Paddy87 schrieb:ähm... kann das sein dass ich zum abnehmen des bleches die komplette nabe abbauen müsste?
eigentlich nicht, es reicht wenn du die bremsscheibe demontierst.is en ziemlich kleiner torx den du brauchst um die 4 schrauben vom blech zu lösen.
bevor du drehst hau mal mit nem kleinen hammer auf die nuss bevor du sie abreisst oder runddrehst.
gruss krumm
06.04.2008, 20:38
sodele weiter geht´s:
hab heute die Ankerbleche abgebaut.
das hier scheint der einzig mögliche punkt für die Luftzufuhr zu sein, da sonst alles zu ist:
![[Bild: 13.JPG]](http://www.patrickritzmann.de/Bremsenkuehlung/13.JPG)
hab das ganze dann mal markiert:
![[Bild: 12.JPG]](http://www.patrickritzmann.de/Bremsenkuehlung/12.JPG)
man kann den stutzen dann leicht nach innen überstehen lassen. somit nutzt man den zer verfügung stehenden raum perfekt aus.
mit der freigändigkeit sollte es in diesem bereich auch keine probleme geben.
auf diesem foto sieht man dass das Ankerblech vom inneren radius her kaum spielraum für einen großen lufteinlass lässt und die gezeigte stelle die einzige möglichkeit ist:
![[Bild: 14.JPG]](http://www.patrickritzmann.de/Bremsenkuehlung/14.JPG)
ich werd berichten sobald es weiter geht.
gruß patrick
hab heute die Ankerbleche abgebaut.
das hier scheint der einzig mögliche punkt für die Luftzufuhr zu sein, da sonst alles zu ist:
hab das ganze dann mal markiert:
man kann den stutzen dann leicht nach innen überstehen lassen. somit nutzt man den zer verfügung stehenden raum perfekt aus.
mit der freigändigkeit sollte es in diesem bereich auch keine probleme geben.
auf diesem foto sieht man dass das Ankerblech vom inneren radius her kaum spielraum für einen großen lufteinlass lässt und die gezeigte stelle die einzige möglichkeit ist:
ich werd berichten sobald es weiter geht.
gruß patrick
09.08.2008, 20:55
so wir haben nun nach langer langer zeit versucht die bremsenkühlung einzubauen, was gleich mal schief ging...
ohne die festigkeit der plastik-frontträger in denen unter anderem die neblies sitzen zu beeinträchtigen wäre das nicht gegangen. somit haben wir das ganze mal auf anfang september verschoben und werden dann das ganze ein wenig verstärken um nen weg für den schlauch zu finden
einfach wie bei der challenge alles wegschneiden und den radlauf total zu beschneiden geht ja nicht. danach hättest keinen lenkeinschlag mehr da du dir sonst die schläuche abdrückst...
ohne die festigkeit der plastik-frontträger in denen unter anderem die neblies sitzen zu beeinträchtigen wäre das nicht gegangen. somit haben wir das ganze mal auf anfang september verschoben und werden dann das ganze ein wenig verstärken um nen weg für den schlauch zu finden
einfach wie bei der challenge alles wegschneiden und den radlauf total zu beschneiden geht ja nicht. danach hättest keinen lenkeinschlag mehr da du dir sonst die schläuche abdrückst...
10.08.2008, 18:34
fährst du nun ohne radlauf? wie ist die stabilität der schürze bzw dem teil da halt?
10.08.2008, 18:48
Paddy87 schrieb:fährst du nun ohne radlauf? wie ist die stabilität der schürze bzw dem teil da halt?
nein, der radlauf passt perfekt drüber...
musste nur ein kleines loch reinschneiden, da wo der schlauch raus schaut
stabilität ist kein problem... das teil ist immer noch bombenfest und muss auch eigentlich nicht viel gewicht tragen
06.01.2009, 23:14
Komentar Entfernt
13.01.2009, 22:23
weil ich gerade den thread hier wieder seh...
ich hab meine bremsen Belüftung jetzt endlich auch verbaut ( und gleich noch die jcw bremse drauf )
zur Befestigung vorne hab ich die Nebelscheinwerfer Gehäuse genommen
um den schlauch einfach en bisschen vorlege band gewickelt dann in das Gehäuse gestopft und mit 2 schrauben fixiert
hällt bombe 
vorne auf den rand der Gehäuse hab ich quell band geklebt -> das dichtet zur Frontschürze hin ab
den schlauch hab ich in etwa so verlegt wie rocky
allerdings hab ich bei mir den Radlauf wieder montiert ! ( OHNE das ich daran rum schneiden musste ! )
an der bremse hab ich das alte Ankerblech abgemacht und mir selbst welche gebaut an die ich den schlauch anschließen konnte ( nicht so wie beim Rocky das der schlauch einfach nur in etwa Richtung bremse schaut
), um die zu montieren musste ich allerdings erstmal die randarbe ausbauen ( was ne arbeit
)
auf jeden fall hab ich´s hinbekommen das ich keine Lenkwinkel Begrenzer brauche
( zumindest bei den winter reifen... mit den sommer reifen muss ich nochmal schauen, kann sein das ich da noch was verändern muss... )
Bilder hab ich bei der ganzen Sache leider keine gemacht ( Kamera war im Urlaub
) aber am we muss ich eh nochmal das rad abmachen, dann gibst Bilder
ich hab meine bremsen Belüftung jetzt endlich auch verbaut ( und gleich noch die jcw bremse drauf )
zur Befestigung vorne hab ich die Nebelscheinwerfer Gehäuse genommen
um den schlauch einfach en bisschen vorlege band gewickelt dann in das Gehäuse gestopft und mit 2 schrauben fixiert
vorne auf den rand der Gehäuse hab ich quell band geklebt -> das dichtet zur Frontschürze hin ab
den schlauch hab ich in etwa so verlegt wie rocky
an der bremse hab ich das alte Ankerblech abgemacht und mir selbst welche gebaut an die ich den schlauch anschließen konnte ( nicht so wie beim Rocky das der schlauch einfach nur in etwa Richtung bremse schaut
auf jeden fall hab ich´s hinbekommen das ich keine Lenkwinkel Begrenzer brauche
Bilder hab ich bei der ganzen Sache leider keine gemacht ( Kamera war im Urlaub
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand


![[Bild: patze.png]](http://s204602516.online.de/patze.png)
![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)