Doenermann schrieb:Sieht wirklich schick aus das Teil
Was mich aber immer abschrecken würde, ist die Tatsache, dass ich beim Schrauben an Autos nicht so begabt bin und ich denke mal, dass das eine der Grundvorraussetzungen für so ein Vorhaben ist. Naja, oder halt einen Kontakt zu einer sehr guten Werkstatt.
Aber ein Hingucker ist das auf jeden Fall 
Joah, man braucht da wohl ein paar Freunde aus der Opel Blitz-Scene, die sind zum Glück aber wirklich aktiv.
Allerdings ist bei solche Autos
1) nicht viel dran was kaputt gehen kann
2) alles gut zu erreichen
3) die Technik wirklich einfach!
4) das ganze noch robust gebaut
5) wenig laufleistung zu erwarten (ex-feuerwehr)
solange man alle 1000km alle Schmiernippel (!) durchschmiert, geht da auch nicht viel kaputt (sind nur um die 20, laut Handbuch *grins*)
Was am spaßigsten ist: erst sein 1957 war das Getriebe synchronisiert.... macht bestimmt spaß zu schalten ohne synchronisation... Sowas kennt unsere Generation nicht mal mehr...
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)