Beiträge: 14
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2004
	
Wohnort: Möser
		
	
 
	
	
		Ist es eigentlich richtig, dass man die originalen Einstiegsleisten wegschmeischen kann, wenn z.B. die neuen beleuchteten eingebaut werden? Angeblich müssen die alten beschädigt werden, um sie auszubauen. Stimmt das??
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643
	Themen: 79
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.03.2003
	
Wohnort: nähe Stuttgart
		
	
 
	
	
		Wenn du vorsichtig bist, beim rausnehmen, nicht!
	
	
	
S WILL DOCH NUR SPIELEN...
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.470
	Themen: 99
	Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2003
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Hi,
die verbiegen halt sehr leicht. Beim Wechsel meiner Seitenschweller mussten die daher auch dran glauben, die sie nach dem erneuten Befestigen,  "Falten warfen".
So wahsinnig teuer sind neue Einstiegsleisten aber auch nicht.
Gruss
Patrick
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.760
	Themen: 117
	Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: Gudensberg
		
	
 
	
	
		Patrick schrieb:So wahsinnig teuer sind neue Einstiegsleisten aber auch nicht.
Ah, gut. meine lösen sich grade von selber :|
Flo
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.760
	Themen: 117
	Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: Gudensberg
		
	
 
	
	
		Kanrei schrieb:deine auch? 
jepp, auf der Fahreseite kann ich sie bis etwa zur Mitte hin anheben
Flo
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.157
	Themen: 410
	Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: bei Mayen
		
	
 
	
	
		schon mal mit kleben versucht? 
 
	
#Lotte
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Wenn Du die Leisten vorsichtig mit einem Heissluftföhn erwärmst, gehen sie auch ohne verbiegen ab 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2004
	
Wohnort: Möser
		
	
 
	
	
		Das dumme ist nur, dass ich die neuen lackierten Seitenschweller einbauen lassen möchte und dadurch die vor einer Woche neu eingebauten beleuchteten Einstiegsleisten nicht beschädigen will.
Habt Ihr eigentlich auch von Problemen der Beleuchtung dieser Leisten gehört? Meine gehen nur manchmal an 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.157
	Themen: 410
	Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: bei Mayen
		
	
 
	
	
		igel55 schrieb:Habt Ihr eigentlich auch von Problemen der Beleuchtung dieser Leisten gehört? Meine gehen nur manchmal an 
Kabel nicht vernünftig angeschlossen?
	
 
	
	
#Lotte
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2004
	
Wohnort: Möser
		
	
 
	
	
		BMW sagt das ist recht schwierig, liegt angeblich an einer Kapazitätsschaltung, die nicht genug Strom zieht?
Stimmt das?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •