Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Auch wenns leicht offtopic ist: Größtes Problem bei den Turbo/Kompressor-aufgeladenen Motoren ist, dass die durch das Komprimieren erwärmte Luft durch den warmen Fahrtwind am Ladeluftkühler nicht genug gekühlt wird. Sprich die angesaute Luft ist auch bei Saugern im Sommer wärmer, aber der negative Effekt wird durch die Aufladung verstärkt. Zusätzlich sitzt bei den r53 der Ladluftkühler nich wirklich optimal im Fahrtwind...beim r56 scheint das besser gelöst zu sein, mir fehlen aber genaue Daten um das zu bestätigen
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
und darum bauen sich viele nen wasserladeluftkühler (R53) ein um das problem ein wenig zu veringern. nachteil - musst halt immer wasser nachfülen
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
So dann gebe ich meinen "Senf" auch mal dazu!
A2 Richtung Hannover!
Temperatur ~18 Grad
Tacho am Anschlag,…. Digitacho 242,…. GPS vom Navi (TomTom) 237
Baujahr 04/2008
Kein Works,…
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2008, 13:06 von
MINI - ME.)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Sauber

Darf man fragen was die Verbrauchsanzeige gemacht hat?

...ich hätte gern das Gerücht beseitigt das ein CooperS abgeregelt ist
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
lindiman schrieb:...ich hätte gern das Gerücht beseitigt das ein CooperS abgeregelt ist 
Vielleicht ist das ja auch nur meiner ... sind jedenfalls noch 500-600 Umdrehungen die nicht benutzt werden, auch nicht bergab, wenn man schon mit vollem Speed angeflogen kommt...
Können ja mal zusammen auf die Bahn.
•
Beiträge: 1.554
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Augsburg
Also, entweder:
Mein Digitacho geht völlig falsch,
oder
Meine Räder haben einen falschen Abrollumfang,
oder
Ich hatte äußerst seltsame meteorologische Bedingungen,
oder
Mein Stinker steht einfach verdammt gut im Futter.
lindiman schrieb:...ich hätte gern das Gerücht beseitigt das ein CooperS abgeregelt ist 
Das kann ich glaube ich zerstreuen. Neulich bin ich zu Dombo an den See geschleudert:
- Ein Teilstück der A96 zwischen Mindelheim und Memmingen.
- OAT laut Anzeige irgendwas um 17-18°C
- Standard Flame-Spokes mit Serien-Bridgestone-Runflats
- "Normales" Aral-Super
- Zusatzscheinwerfer
- Maxi-Tuner-Pöff
- Neueste SW (78.52?)
- Kein Works
Sowohl auf der Hinfahrt als als auch auf der Rückfahrt auf selbem Teilstück: 247 laut Digitacho.
Auf Drehzahl, Verbrauch und ähnliches hab ich nicht wirklich geachtet, fand die Nebensächlichkeiten wie zum Beispiel den anderen Verkehr irgendwie interessanter
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Kopfhoerer schrieb:[INDENT] Mein Stinker steht einfach verdammt gut im Futter. 
...so siehts aus

Die anderen Variabeln schließe ich mal aus, weil der Tacho mit Serienbereifung recht genaue Ergebnisse liefert. Dank GPS kann man das jederzeit nachprüfen. Wie hoch dreht der Kleine bei 247? Viel Luft zum Begrenzer ist da nicht mehr, oder?
Irgendwann schlägt die Aerodynamik halt zu
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
•