Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
lindiman schrieb:Was mich mal interessieren würde: Sind den Kit1-Besitzern in den letzten Tagen irgendwelche größeren Unterschiede in Bezug auf Endgeschwindigkeit und Beschleunigung aufgefallen?
Und was tankt Ihr mit den Works-Kits? Super oder SuperPlus?
Kann mal bitte jemand definitiv sagen ob Super oder Super Plus (JCW Kit 192PS) seitens BMW/MINI vorgeschrieben sind oder ob es bei der normalen Werksvorgabe Super bleibt....
So bin nu mal gespannt..:frage:....auf Antworten...danke.....
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das ist für einen BMW Techniker aber eine schwache Antwort, denn die modernen DME's sind dazu gebaut den Zündzeitpunkt auszuloten.
D.h. besseres Benzin => mehr Vorzündung => mehr Lesitung.
Das ganze natürlich in Grenzen, 120 Oktan würde das Gegenteil bewirken da der Sprit zündunwilliger wäre.
Die Frage ist wie immer, auf welchen Sprit ist die DME ausgelegt, auf max. 98 oder 100 Oktan. Auf 98 sicher, bei 100 scheiden sich die Geister, die einen sagen ja die anderen nein.
Sicher ist dass 98-er gegenüber 95-er Mehrleistung bringt, demgegenüber fährt die Mühle auch mit 90 Oktan, Klopfregelung sei Dank.
Habe meine Unterlagen gewälzt, um in der Dokumentation etwas zum Sprit zu finden und bin nicht fündig geworden.
Dafür habe ich etwas anderes interessantes gefunden...
auf Seite 3 (von 4) des Teilegutachtens zum JCW Kit steht in der Tabelle unten:
Feld
Eintragung
14 / 14.1
Die Schadstoffklasse bleibt unverändert
Schaltgetriebe
Automatik
T
232 (elektronisch abgeriegelt)
230 (elektronisch abgeriegelt)
P.2/P.4
K141 / 6000
K141 / 6000
V7
unverändert
unverändert
U.1
95
95
U.2
4500
4500
U.3
75>74
22
Zu P.2/P.4: mit Leistungssteig. Typ: JCW P141 best. aus: geändertem Motorsteuergerät Kennz. John Cooper Works Kenn. 7577549, Endschalldaempfer: 0429 381 u: Liftfiltersystem 13 72 0429 380***
Das würde wunderbar zu meinem Gefühl passen, dass die letzten 500 Umdrehungen bei Vmax nicht mehr "benutzt" werden und der MINI elektronisch abgeriegelt wird wenn ich per GPS 232 km/h fahre.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2008, 21:50 von Baraka.)
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
whazahhp schrieb:Ein Nachteil hat das Kit natürlich
km-Stand 5.500 km
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich habe meine Sommerreifen jetzt über 10.000 KM drauf, ich fahre wo es geht und solange es geht 240 km/h und habe mit den Reifen schon 30 Runden stramm gefahrene Nordschleife absolviert und die gehen noch (habe keine mm Angabe parat, aber vom Aussehen her halten die noch eine Weile).
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.