Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Hallo zusammen,
bereits zum 2. Mal läuft am oberen Rand/ Begrenzung zur Motorhaube meine Kotflügels eine merkwürdige gelbe klebrige Masse.
Bereits einmal wurde der Radlauf durch die BMW NL Berlin gewechselt, da das Zeug nicht abging; sie haben es auch mit Reinigung probiert.
Weil ich nicht wieder zu BMW fahren um rumzumeckern habe ich
es mit SONAX Klebstoffrest/ Fleckenentferner probiert.
Jetzt ist der Radlauf leider grau ... zum Brechen ...
Nicht mal mit Kunststoffpfleger wird er wieder dunkel.
Nun zu meinen Fragen:
1. ) Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte. Ist das evtl. Hohlraumkonservierung die bei der Hitze rausläuft?
2.) Hat jemand ein Wundermittel mit dem ich den Kunststoff wieder
dunkel kriege. Die Oberfläche sieht eigentlich nach der Reinigung top aus, aber dieser hellgraue Schleier sieht echt blöd aus.
Da ich ja das diesmal selbst probiert habe, wird BMW mir das
ja sicherlich nicht glauben und den Wechsel auf Garantie verwehren ...
Gruß
Chrischy
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Sorry,
habe gesehen, dass ich versehentlich bei der 1. Generation gelandet bin, kann das bitte mal jemand in die 2. Generation verschieben.
Danke
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Wenn es Hohlraumwachs sein sollte, dann bekommst Du es normalerweise mit Waschbenzin runter. Hier gilt allerdings auch wie sooft: je schneller es abgewischt wird, desto besser der Erfolg!
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Bei den Opel Corsas ging das ausgeblichene mit nem Föhn weg. Einfach den Kunsttoff warmmachen und wieder abkühlen lassen. Aber nicht zu heiß machen sonst schmilzt dir das Plastik. Ob das bei deinem Mini auch geht mußt du ausprobieren.
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Das klingt ja interessant mit dem Fön, das werde ich dann mal ausprobieren. Vielleicht hilfts ja ...
Aber ein Ding ist das ja schon, dass die das Auto so mit Hohlraumkonservierung voll hauen, dass es dann wieder
rausläuft ...
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Na dann bin ich ja "froh", dass ich nicht der einzige bin.
Kann ich die Fotos dann mal verwenden?
Beim ersten Mal, als BMW den Radlauf gewechselt hat,
habe ich das ja noch nicht mal geschnallt und der Werkstatt-
meister erzählte irgendwas von Klebereste, aber sie würden
das trotzdem aus "Kulanz" wechseln ... Ich lach mich tot!
Die wissen wie immer bescheid.
Ich verstehe echt nicht, was da bei BMW los ist.
Mein MCS ist jetzt 2 Monate alt und geht jetzt das 3. Mal
in die Werkstatt:
1.) Besuch:
Die Spaltmaße der Motorhaube stimmten nicht, die chromfarbenden Zierleisten oben an den Kotflügeln sowie der Motorhaube wurden gewechselt, da diese lose waren und völlig unterschiedlich hoch saßen.
2.) Besuch:
- Wechsel des hinteren Rollos vom Schiebedach, dieses hatte Gewebefehler und war völlig labrig.
- Wechsel des Fliegengitters (Gewebefehler)
- Klappergeräusche aus dem Heckbereich (Innenraum)
--> Wechsel eines Teils an der Durchladeeinrichtung
- und ... Wechsel Radlauf wegen klebriger Masse
nun steht der 3. Besuch an:
- noch mehr Klappergeräusche (Schiebedach vorne/ hinten --> vermutlich vom Rollowechsel + wieder aus dem Heckbereich, vermutlich Hutablage)
- sabbernde Hohlraumkonservierung
- darüber hinaus hat das Fahrzeug so ne Art Zündaussetzer, es nimmt wenn es kalt ist bzw. neu gestartet wird gelegentlich keine Gas an und ruckelt und zuckelt
Und dann dazu die "freundlichen" Serviceberater der BMW NL Berlin ...
Ich habe noch nen R56 One, bei dem ist garnichts, der ist top in Ordnung!
Mein kleiner S hat rd. 35.000 Euro gekostet und so ein Theater,
es kotzt mich echt an! Da war ja die 1. Generation ja noch besser!
Das soll mal jemand verstehen ...
Ich werde BMW jetzt auch die Wandlung androhen, wenn die Mängel jetzt nicht nachhaltig abgestellt werden, dann kaufe ich mir lieber noch nen BMW ...
Gruß
Chrischy
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
hi chrischy,
also bei meinem clubbi war das mit der hohlraumkonservierung auch arg übertrieben. die motorhaube und türen waren von innen richtig vollgeklatscht.
ich habe das im winter abgemacht, da war es schön hart. am besten kommt man der masse mit bremsenreiniger bei. jetzt, wo es warm ist, läuft auch nix mehr aus den dichtungen und nähten raus.
war eine sauarbeit und der servicemeister bei bmw meinte auch, dass das ein wenig übertrieben sei, aber immer noch besser, als ein gammeliger mini.
ok, da kann man geteilter meinung drüber sein. ich jedenfalls hab´s wegbekommen.
eine wandlung geht erst nach dem 3. erfolglosen reparaturversuch bei dem selben fehler. ob das mit der konservierung ein fehler ist, wage ich mal anzuzweifeln. der händler muß auf jeden fall 3x die chance haben um nachzubessern.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Was das (Un-)Recht so angeht, kann man auch das Thema Wandlung bei unterschiedlichen Mängeln (Mängelrüge) angehen, da gibt es Mittelchen und Wege ... Die Frage ist natürlich, inwieweit diese schwerwiegend sind, da gebe ich Dir recht.
Ich habe grundsätzlich auch kein Interesse an einer Wandlung, denn mein MCS ist eigentlich mein Traumflitzer ... nur mängelfrei sollte er sein ...
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
ich habe genau das gleiche problöem an den radläufen. das macht die dinger noch hässlicher als sie eh schon sind...

erst dachte ich das das kleber von meinem v-streifen sein könnte (den hab ich allerdings schon recht lang wieder ab), aber jetz verstehe ich den zusammenhang

find das voll übertrieben da soviel von dem zeug an der karosserie zu verteilen,- sollen se lieber mal ordentlichen lack innen und außen auftragen.....
bei nem zu dichten auto fängt der innenraum auch schneller an muffig zu riechen weil das kondenzwasser einfach nicht rauskann.
•