Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leuchtweitenregulierung die x-te
#1

Hi,

bei meinem Cooper funktioniert mal wieder die Leuchtweitenregulierung der vorderen Scheinwerfer nicht. Sad
Bei Rumpi wurden schon zwei Mal neue Scheinwerfer ausgetauscht.
Dann funktioniert es wieder 2 - 3 Wochen.
Erst fängt dann wieder einer der beiden Scheinwerfer an zu hängen, kurz danach beide.
Sind keine Xenon.

Hat jemand das gleiche Problem?
Kann doch irgendwie nicht an den Scheinwerfern liegen, oder?
Ist es das Steuergerät, dass irgendwie spinnt?

Bitte um Ratschläge!

Gruß,
Jo.
Zitieren
#2

Das hatte ich auch schon mal. Der BMW-Händler wollte auf meine Kosten neue Scheinwerfer einbauen :!:

Ich hab dann kurz an der Stellschraube für die Scheinwerfererinstellung gewacklet und es ging wieder.

Bei Dany´s MINI hatten wir das vor kurzem auch - nach dem nächst besten Schlagloch gings dann wieder.

Entweder ein elektronik Wacker oder die Mechanick klemmt. Bei zweitem würdes es evtl. ein Spritzer Karamba tun.......
Zitieren
#3

So simpel soll die Lösung sein? Confused
Kann ich gar nicht glauben, dann müsste das Problem doch bei anderen MINIs auch auftauchen...
Na ja, werde demnächst mal alle Steckverbindungen prüfen.

Gruß,
Jo.
Zitieren
#4

Hi! Hab das Problem auch... und noch viele andere...
Muss jetzt zum TÜV... hoffe dass der wegen der Sache jetzt nicht durchfällt!

Gruß

C_M
Zitieren
#5

Beim alten S wurde der rechte Scheinwerfer auch zwei mal getauscht , ohne Erfolg , dann ist das Steuergerät ersetz worden und das Problem war behoben
Zitieren
#6

mhhh...wenn ich mal des hier einfügen darf...http://www.mini-power-forum.ch/viewtopic.php?t=239
schönen abend...cya Winken

º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI







Das schönste Land in Deutschlands Gau'n,

Das ist mein Badner Land(Badner Land),

Es ist so herrlich anzuschaun,

Und ruht in Gottes Hand(Gottes Hand)!

Drum grüß' ich dich, mein Badner Land(Badner Land),

Du edle Perl im deutschen Land(deutschen Land),

Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf,

mein Badner Land!!!



Zu Haslach gräbt man Silbererz,

Bei Freiburg wächst der Wein(wächst der Wein),

Im Schwarzwald schöne Mädchen;

Ein Badner möcht' ich sein(möcht ich sein)!

Drum grüß' ich dich, mein Badner Land(Badner Land),

Du edle Perl im deutschen Land(deutschen Land),

Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf,

mein Badner Land!!! Mr. OrangeMr. RedMr. Orange




Zitieren
#7

Devil! Würde BMW gezielt mitlesen könnten die sich so manchen Teiletausch sparen
Zitieren
#8

blackbird schrieb:Devil! Würde BMW gezielt mitlesen könnten die sich so manchen Teiletausch sparen

Hi,

es ist nicht immer einfach, einen sporadisch auftretenden Fehler zu finden. Oftmals ist ein Tauschen diverser Teile unumgänglich!
Bei mir ist es z.Zt. so, dass der linke Xenon-Scheinwerfer morgens nicht startet. Nach 5 Minuten kann ich ihn durch erneutes Einschalten zum Leben erwecken. Ein Tausch des Steuergeräts ist auch nicht die Lösung gewesen. Heute wird ein kpl. neuer Scheinwerfer eingebaut. Dann mal sehen....

Marc

Aktuell:
R56
Geplant:18"


Das war mal!
Black and White, Bonnets, US-Begrenzungsleuchten, Rot/weisse Rückleuchten, Hella Comet 200 Chromium, Forever in der Heckscheibe, H&R VA u. HA 30mm, Laser VA-Sportauspuffanlage links/rechts 89mm....
Zitieren
#9

... bei meinem tritt das auch auf. Erst hat der linke gelegentlich gestreikt, jetzt ist der rechte dran.

Das nervige daran ist, dass man den Fehler eigentlich nicht einkreisen kann. Wenn man etwas am Scheinwerfer rumfummelt, tut alles plötzlich wieder. Das ist zwar nett, hilft aber nicht die Ursache zu finden. Mir wäre es eigentlich lieber, wenn es dauerhaft nicht funktioniert. Dann könnte man wenigstens mal suchen (Spannungsversorgung testen, Kabelverbindungen und Mechanik testen...).

Ich habe inzwischen alle möglichen Foren weltweit durchgestöbert, aber eine echte Lösung hab ich noch nirgends gefunden. Da werden munter Scheinwerfer, Steuergeräte, Schalter und Kabel getauscht, aber für mich hört sich das mehr nach 'Jugend forscht' an. Bei manchen tut es danach, bei anderen fängt es nach ein paar Tagen wieder an.

Bei meinem ist leider die Garantie rum, so ein Teiletausch auf Verdacht ist mir etwas zu teuer....

Aber ich hab eine Alternative:

- Mit dem Drehregler werden die Scheinwerfer ganz nach unten gefahren
- Dann werden sie mit den Einstellschrauben wieder richtig eingestellt
- Dann wird der Drehregler abgeklemmt (den Stecker abgezogen).

Vorteil:

- Egal ob die Höhenverstellung mal wieder nicht funktioniert, die Scheinwerfer leuchten immer korrekt.
- Dadurch dass der Schalter abgeklemmt ist, kann keiner versehentlich wieder hochdrehen und den Gegenverkehr blenden.

Nachteil:

- Ich hab keine manuelle Höhenverstellung mehr. Damit kann ich aber leben, denn im Kofferraum transportiere ich eh keine schweren Sachen.
- Ist wahrscheinlich nicht so 100% legal, weil eine Höhenverstellung vorgeschrieben ist (obwohl mein anderes Auto (allerdings mit Heckmotor, Baujahr 2002) auch keine Verstellung hat).


Das Einstellen kann man sogar (grob) selbst machen. Man misst mit dem Massband die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze bei ganz hochgefahrenen Scheinwerfern vor einer Hauswand. Dann dreht man die elektrische Höhenverstellung ganz runter und stellt die Scheinwerfer manuell wieder auf die vorherige Höhe ein.


Aber falls jemand irgendwann wirklich irgendwann die wahre Ursache findet, dann interessiert mich das natürlich auch.

Gruss
Wolfgang
Zitieren
#10

... jetzt ist mir nochmal was eingefallen:

auf

http://www.alldata.com/recalls/index.html

werden alle TSB (Technical Service Bulletins) der Hersteller aufgelistet (nach Baujahr und Modell aufgeschlüsselt). Man kommt zwar ohne zu bezahlen an die Dokumente selbst nicht ran, aber man sieht, ob das Werk von einem Problem weiss und entsprechende Hinweise an die Werkstätten gegeben hat.

Komischerweise gibt es dort beim Mini nichts zum Thema Scheinwerfer....

Gruss
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand