Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kulanz nicht ausreichend - wie eskalieren?
#1

Hallo,

mein Cabrio aus 12/2004 hat seit einer Woche ein defektes Verdeck. Es öffnet auf der rechten Seite nicht mehr. Das Verdeck wurde vor ca. 2 Jahren im Rahmen der Scheuerstellenproblematik von BMW getauscht.

Die Fehleranalyse in der Werkstatt heute ergab, dass ein Teil der Mechanik verbogen ist und der gesamte Verdeckrahmen getauscht werden muss. Als Kulanz wurden mir 50% auf die Teile angeboten, die Arbeitszeit soll ich voll bezahlen. Macht in Summe für mich 2.500 EUR.

Ich bin nicht bereit, bei einem 3,5 Jahre alten Premiumfahrzeug mit einem offensichtlich labil gebauten Verdeck diese Summe für die Reparatur zu zahlen. Was kann ich dafür, dass die Teile alle genietet sind und nicht einzeln zu tauschen sind?

Bei ähnlichen Problemen mit dem Verdeck, wo in der Regel der Tausch eines Seilzuges gemacht wurde, gab es Kulanzübernahmen durch BMW von 100% Teile und 50% Arbeitszeit. Damit könnte ich mich anfreunden.

Der zuständige Serviceberater hat bereits mit seinem Chef gesprochen - der bestätigte lediglich die 50% auf Teile, mehr nicht.

Habe ich auf einem Eskalationsweg eine Chance, bessere Konditionen für mich auszuhandeln? Würde die Fahrt zu einer anderen Niederlassung helfen? Kann München direkt helfen?

Danke für eure Hilfe, denn es ist echt eine Menge Geld...Augenrollen
Zitieren
#2

Kulanz kommt nicht vom Händler, sondern direkt von München. Zumindest war es bei mir so. War aber auch nie so etwas kostspieliges, was gerichtet werden mußte.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#3

Also Kulanz kommt immer aus München, nur ob man sofort während Du wartest schon sagen kann, wieviel Kulanz es gibt bezweifel ich.
Selbst wenn, so war es bei mir mal mit meinen 3er BMW, kann die NL noch mal pers. in München anrufen um diesen spezielen Fall zu schildern um doch noch mehr Prozente rauszuholen.
Da musst du dran bleiben, bei mir hat es damals auch geklappt.
Bei der Summe wird bei mir sofort das Kriegsbeil ausgegraben.
Wie kann denn bloß das Gestänge verbiegen?????
Viel Glück.Top
Zitieren
#4

Evtl. brauchst du keine Kullanz. Wie lange ist denn der Verdecktausch her? Es gab da einen Präzidenz Fall. Da hatte ein Mercedes Probleme mit der Bremse. Da wurde vom Richter entschieden, dass seit dem letzten "Bastelversuch" während der Gewährleistung. Auf dieses Teil und diese Leistung eine erneute Gewährleistung vorliegt.

Heißt für dich: Wenn dein Verdeck noch keine zwei Jahre alt ist, ist es egal wie alt den Auto ist...

Bevor du das anspricht würde ich dich bitte kurz für dich den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung zu verstehen. Und evtl. kurz nach dem Fall googeln.

LG und Viel Erfolg

[Bild: sigpic5174_1.gif]
Zitieren
#5

Stoffel schrieb:Also Kulanz kommt immer aus München, nur ob man sofort während Du wartest schon sagen kann, wieviel Kulanz es gibt bezweifel ich.
Warum sollten sie die Abfrage nicht gleich machen können, das ist bei anderen Marken doch auch so Zwinkern
Stoffel schrieb:...kann die NL noch mal pers. in München anrufen um diesen spezielen Fall zu schildern um doch noch mehr Prozente rauszuholen.
Das sollte der Freundliche auf jeden Fall machen. Gleichzeitig solltest du (Thomas) dich aber auch noch mal mit dem Gedanken befassen, über die Kundenbetreuung erneut anzufragen, falls der Händler nicht mehr Beteiligung erzielen kann. Hierüber solltest du ihn aber in Kenntnis setzen.
Stoffel schrieb:Da musst du dran bleiben, bei mir hat es damals auch geklappt.
Bei der Summe wird bei mir sofort das Kriegsbeil ausgegraben.
Mit dem dran bleiben stimme ich dir zu, das mit dem Kriegsbeil halte ich nicht unbedingt für eine gute Idee No No
BingsDeny schrieb:Evtl. brauchst du keine Kullanz. Wie lange ist denn der Verdecktausch her? Es gab da einen Präzidenz Fall. Da hatte ein Mercedes Probleme mit der Bremse. Da wurde vom Richter entschieden, dass seit dem letzten "Bastelversuch" während der Gewährleistung. Auf dieses Teil und diese Leistung eine erneute Gewährleistung vorliegt.

Heißt für dich: Wenn dein Verdeck noch keine zwei Jahre alt ist, ist es egal wie alt den Auto ist...
Grundsätzlich gibt es aber auf Gewährleistungsreparaturen keine erneute Gewährleistung über die 24 Monate (ab Zulassung) hinaus. Von daher ist er wohl oder übel auf ein freiwilliges Entgegenkommen von BMW/MINI angewiesen.

Wie gesagt, sollte der Händler nichts ausrichten können, so bringt vielleicht ein freundlich geschriebener Brief an die KDB noch etwas. Mit dem Kopf durch die Wand Headbang ist jedenfalls keine gute Lösung.

Es kriegt halt jeder das, was er verdient Pfeiff

I have stood here before inside the pouring rain, with the world turning circles running 'round my brain, I guess I'm always hoping that you'll end this reign, but it's my destiny to be the king of pain
Zitieren
#6

Schriftstück an BMW nicht an den Händler hilft oft, glaub mir ich arbeite bei BMW.
Den Händler schmetter München schonmal ab, aber wenn Du dich direkt an sie wendest erreichst du oft mehr!

bzgl. der Ersatzteilgewährleistung auf die Reparatur an deinem Verdeck gibt es nur ein Jahr Ersatzteilgarantie und nicht wie oben beschrieben 2 Jahre!
Zitieren
#7

Ich hab meinen Text mal geändert, kam wohl nicht so rüber. Meinte, dass mit Ablauf der 24 Monate dann auch keine weiteren Ansprüche auf die Reparatur sind.

@JW76: Es gibt bei BMW auf Reparaturen innerhalb der Gewährleistung 12 Monate Garantie?

Es kriegt halt jeder das, was er verdient Pfeiff

I have stood here before inside the pouring rain, with the world turning circles running 'round my brain, I guess I'm always hoping that you'll end this reign, but it's my destiny to be the king of pain
Zitieren
#8

Das ist ja wirklich ne blöde Sache!

Ich würde auch einen Brief direkt an BMW schreiben. Darin würde nicht 'lospoltern', sondern meine Enttäuschung hinsichtlich des Materials zum Ausdruck bringen. Man muss ihnen klar machen, dass man ja gerne Mini-Cabrio fährt, aber nicht mit solchen Einbußen.

Wie kann denn die Mechanik verbogen sein??? Hat sich da einer draufgestellt - oder was? Augenrollen

Das macht mir jetzt aber schon ein bisschen Sorgen .... Head Scratch.

Gruß
Petra

New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it! Sonne
Zitieren
#9

cram schrieb:@JW76: Es gibt bei BMW auf Reparaturen innerhalb der Gewährleistung 12 Monate Garantie?

Nein, dass nicht aber Thomas´ Reparatur war doch schon außerhalb der Werksgarantie und dann gilt ein Jahr Ersatzteilgewährl.
Zitieren
#10

JohnWorks76 schrieb:Nein, dass nicht aber Thomas´ Reparatur war doch schon außerhalb der Werksgarantie und dann gilt ein Jahr Ersatzteilgewährl.
Und hier würde ich auch 2 Jahre geben Zwinkern

Es kriegt halt jeder das, was er verdient Pfeiff

I have stood here before inside the pouring rain, with the world turning circles running 'round my brain, I guess I'm always hoping that you'll end this reign, but it's my destiny to be the king of pain
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand