Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 138
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2008
Wohnort: @home
Im einfachsten Fall kein Kühlmittel mehr. Kommt öfters bei den Modellen vor, die Kunststoffleitungen haben und das Kältemittel einfach
'diffundiert' (geiles Wort).
Im schlechtesten Fall Kompressor kaputt ( bei mir).
Kostet um die 800.- EUR inkl. Allem. Hatte aber noch Gebrauchtwagengarantie
Hab' schon öfters gelesen, dass eine Füllung meist nur zwei Jahre hält.
Und meiner Frau habe ich verboten, den Schalter jemals auszumachen
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 138
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2008
Wohnort: @home
Werkstatt muss schon sein, aber nicht unbedingt der

.
Bei uns macht das ATU oder eine Werkstatt mit Klima-Service
•
Beiträge: 790
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2007
Wohnort: CH - 41
MIMA schrieb:Dieser Service sollte eigentlich jährlich gemacht werden
gilt das für alle Modelle :frage:
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Jaye schrieb:gilt das für alle Modelle :frage:
Unsinn. Das macht man nur wenn was undicht ist oder die Klimaanlage nicht mehr kühlt :!:
Den Wärmetauscher sollte man regelmäßig desinfizieren lassen, aber das ist ne andere Baustelle.
•
Beiträge: 790
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2007
Wohnort: CH - 41
Danke vielmals
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•