Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
Hallo,
Ich habe die R105 DoubleSpoke 7x18ET52 aus meinem MCS in Verbindung mit den 30mm AC-Schnitzer Federn montiert.
Für meinen Geschmack ist die Kombination einen kleinen ticken zu hart. Die Räder könnten auch ein wenig Breiter sein.
Da ich nun viel in Foren über Gewicht der Felgen, Distanzscheiben und Runflats gelesen habe, habe ich mir folgendes überlegt.
Wenn ich die R105 verkaufe und mir andere 18"er kaufe möchte ich keinen großen finanziellen Verlust machen.
Ich möchte auf jeden Fall wieder Schwarze Räder.
Ich habe jetzt estmal die ATS DTM Competition FIX ins Auge fegasst.
Wenn ich richtig informiert bin, soll dies eine der leichtesten Felgen sein, richtig? Mit der Größe 7x18ET40 sollte die auch etwas weiter Rausstehen wie die R105. Welche Reien sollte man dann auf der Felge montieren? 205/40, 215/35 oder 225/35? natürlich keine Runflats
Damit ich wieder Schwarze Räder habe würde ich diese warscheinlich dann lackieren oder pulverbeschichten lassen.
Muss ich die Lenkwinkelanschlagsbegrenzer dann wieder ausbauen? laut Gutachten werden die für die ATS Räder nicht benötigt.
Macht meine Überlegung Sinn?
Wenn Ja, wäre die Felge OK oder würdet ihr eine andere empfehlen?
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@minimann
möchtest du dir etwas schönreden, oder willst du die wahrheit?

du wirst auf jeden fall einen finanziellen verlust haben, wenn du gebrauchte original-felgen verkaufen willst.
ist die ATS DTM in 18" für den MINI erhältlich? wäre mir neu. ich kenne nur die ATS DTC in 17" für den MINI. wenn 18, macht nur 215/35 wirklich sinn.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Die ATS DTM Fix gibt es in 7x18. Jedoch würde ich dir eine OZ Ultraleggera 7x18 ET 42 empfehlen. Die würd es direkt auch in Matt Black geben und diese dürfte die wohl leichteste 18 Zoll Felge für den Mini sein. Komfort und 18 Zoll geht leider nicht wirklich, egal ob nun 205/40 18 oder 215/35 18. Da musste wohl auf ein wenig Optik verzichten und dir schöne leichte 17 Zoll Felgen holen.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
Raal schrieb:Die ATS DTM Fix gibt es in 7x18.
wieder was gelernt. danke!
•
Beiträge: 406
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2007
Wohnort: V-MI
falls Du dann doch dran denkst lackieren zu lassen dann mach lieber Pulverbeschichten hält besser..nen Spezi von mir hat auch "nur" lackieren lassen...nach 15 km jetzt sehen die nicht mehr so toll aus...das hält nicht so richtig
[URL="http://www.prestigecars.de/wp-content/uploads/2011/02/Mini-Cooper-SD-Clubman-Hampton-2.jpg[/IMG]
[/URL]
•
Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
Die ATS kosten ca. die hälfte von den OZ.
Verlust werd ich hoffentlich nicht soviel machen, da ich die R105 gebraucht gekauft habe.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Was erhoffst du dir von den ATS DTM? Felgen lackieren ist auch nicht günstig. Zumal wie Al-Capone schon gesagt hat würd ich sie nicht lackieren lassen sondern Pulverbeschichten lassen. Das macht auch nochmal gut 70€ pro Felge.
•
Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
Was ich mir erhoffe, habe ich doch oben schon erklärt:
Das Sie weiter rausstehen wie die R105 unterschied ET 40 zu 52
Bessere Fahreigenschaften da keine Runflats mehr und die Felgen sehr leicht sein sollen.
Wie genau macht sich bei den Fahreigenschaften eigentlich das gewicht eines Rads bemerkbar? Man liest ja nur leichter sei besser, aber woran merk ichs?
Die R105 soll ja eine recht schwere Felge sein, ist wirklich die Felge so schwer oder ist es der Runflat reifen?
Ansich find ich ja die R105 schon sehr hübsch, nur könnten die vor allem hinten weiter rausstehen. Von Distanzscheiben wird einem ja immer abgeraten. Ich denke wenn ich hinten 10er distanzscheiben hätte wäre es optisch um einiges schöner.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Deine Beschleunigungswerte werden besser. Das die Räder weiter raus kommen ist Optik

. Eine ET kleiner 40 solltest du nicht wählen wegen dem Spurrillen Problem. Ein Runflat Reifen wiegt ein paar kg mehr. Dazu kommt das deine Felge auch noch sehr viel wiegt. Mit der OZ und keinen Runflat Reifen wären so sicherlich ca. 5kg pro Rad drin. Gewichte zu den ATS DTM Fix konnte ich leider nicht finden.
Deine aktuelle Felge wiegt 10,6kg und dein Reifen 9,8kg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2008, 12:55 von
Raal.)
•
Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
Welche Non RF Reifen sollte sollte man den nehmen? und was wiegen die? Was wiegt den so ne 10mm Distanzscheibe? die kann doch nich mehr wie 1-2 kilo wiegen oder?
Die ATS wiegt 9,8 - 10,5 also kein wirklicher Vorteil zur R105.....da kann ich auch auf die R105 Non RF Reifen machen und vielleicht doch einfach hinten Spurplatten drauf.
Wenns bei dem gewicht nur um Beschleunigungswerte geht, ist mir das eigentlich egal, da mir die Optik wichtiger ist.
Die OZ Räder sind mir einfach viel zu Teuer.
•