Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
Hallo,
ich werde mir demnächst die OZ Ultraleggra Matt Schwarz (7x17 ET37) kaufen.
Welche Reifengrösse wäre die beste Wahl in Sachen Fahrleistung und Fahrkomfort?
215 oder 205? welchen Querschnitt sollte man nehmen?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Verbrauch 205/45
Fahrkomfort 205/45
Top Speed 205/45
Grip 215/40
Sicherheit 215/40
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@minimann
oh je, weißt du, was du mit einer solchen frage auslöst? grundsatzdiskussionen! warum? jeder argumentiert für "seine" reifenmarke und "seine" reifengröße, aber kaum einer hat jemals mehrere reifen auf seinem MINI im vergleich gefahren.
letztendlich geht es um preis und optik (wie du bereits in deinem felgenthread geschrieben hast). der 205/40 zieht ganz leicht an den falnken und der 215/40 wirkt etwas bulliger. der 205er schleift weniger bei tieferlegungen. der 215er kann bei sportlicher fahrweise etwas besser arbeiten. die 205/45 gibt es fast nur als runflat
erwiesen gut auf dem MINI funktionieren
dunlop sport maxx
bridgestone re50
Hankook Ventus V12
abraten können einige hier von
continental contact II
pirelli zero nero
und jetzt auf zur diskussionsschlacht!
•
Beiträge: 94
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
Wohnort: Köln
ich kann dir den pirelli p zero in 205 für "sportausfahrten" nur empfehlen, funktioniert als sportreifen sehr gut und hat bei nässe noch ausreichend reserve.
lg
pit
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
OZ ET37 falsche ET, Auto läuft den Spurillen nach ET44 ist deutlich besser - gibts aber leider nicht in schwarz...
Die Aufzählung von bigagsl ist korrekt, abhängig davon was für Vorstellungen Du vom Fahrverhalten hast... Fahrleistung ? ist in diesem Zusammenhang ein etwas unklarer Begriff, es sei den du meinst die Haltbarkeit.
Bei den Pirellis wurde während der Bauzeit offenbar die Mischung geändert, kann ich in der aktuellen Version nicht mehr
empfehlen...
Welches Modell fährst Du ? 205/40 ist auf der OZ für manche Modelle (Leistungsabhängig) nicht zugelassen (Traglastindex)...
Um einen wirklich guten Fahrkomfort zu erzielen bist Du mit nonrunflats
und Oz auf einem guten Weg, wird besser läßt sich aber noch weiter
optimieren.
•
Beiträge: 25
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2008
Wohnort: Bochum
wie läst sich der fahrkomfort noch weiter optimieren?
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
...ein anderes auto fahren
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Ich denke Frank meint eher ein Gewindefahrwerk z.b. von KW Variante 3 welches von einem Fachmann richtig eingestellt wird.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
...nachdem raal seinen einwand gebracht hat, nochmals der versuch, sachlich an das thema zu gehen:
minimann83 schrieb:wie läst sich der fahrkomfort noch weiter optimieren?
was willst du? auf der einen seite gibt es einen thread von dir, wo du 18" gegen 18" tauschen möchtest. dort wird dir erklärt, für die fahrdynamik ist 17" am besten. danach taucht dieser thread auf, wo du nicht mehr nach fahrdynamik, sondern nach fahrleistung und fahrkomfort fragst. fahrleistungen gibt es längs und quer beides erreict man über entsprechende abrollumfänge, wie wieter ober für 17" beschrieben.
was aber soll fahrkomfort sein? über bodenwellen gleiten, wie in einer mercedes s-klasse?

dann wären sicherlich 175-65/15 non-runflat räder die beste lösung. fahrkomfort-steigerung über gewindefahrwerke ist relativ. ein kw v2 rollt sicherlich ruhiger über querfugen als ein serienmäßiges sportfahrwerk plus, aber ob es generell den fahrkomfort steigert? ich weiß nicht...
also: sag uns, was du rad-/fahrwerksmäßig bei deinem MINI erreichen möchtest, dann kann dir vielleicht detaillierter geholfen werden.