Beiträge: 74
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2007
	
Wohnort: Berlin-Mitte
		
	
 
	
	
		Und das ist wirklich auch beim R55/ R56 so???
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.908
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2007
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Mini²-Fahrerin schrieb:Und das ist wirklich auch beim R55/ R56 so???
 
ich denke schon,kanns dir aber nicht 100%ig sagen,da ich einen r50 habe 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2006
	
Wohnort: Bruchsal
		
	
 
	
	
		Ich hab die Löcher aufgebohrt und Gewindestäbe eingeklebt, damit ich das Ding verschrauben kann und falls ich es will, auch mal wieder aufmachen 
 
	
...

 Darkman´s Umbauwahn -> überhaupt nix schlimmes 

...
 
Letzte Umbauten->  Kicker Subwoofer im doppelten Boden, Alpine PDX 1.600 Endstufe, Cooper S Front mit Hamann Lippe, Angel Ayes Tagfahrleuchten, Öl-Zusatzinstrumente, Felgen weiß lackiert / Bett poliert, KW V3 Gewindefahrwerk, JCW Luftfilter, 6 Gang GP Getriebe mit Sperre, Schaltwegsverkürzung, Recaro Pole Position, Türen umgebaut, 2 Sitzerumbau, Käfig, Zusatzscheinwerfer, modifizierte Frontschürze
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.908
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2007
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Darkman schrieb:Ich hab die Löcher aufgebohrt und Gewindestäbe eingeklebt, damit ich das Ding verschrauben kann und falls ich es will, auch mal wieder aufmachen 
 
das ist eine gute idee 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2006
	
Wohnort: Bruchsal
		
	
 
	
	
		Ja, aber eine scheeeeeis arbeit 

 Das sind ja mindestens 30 Befestigungslöcher...
 
Schrauben absägen war mir zu blöd und auch zu teuer, ich hab einfach einen Gewindestab gekauft und den alle 3cm abgesägt. Hinten drauf eine U-Scheibe und eine Mutter, fertig. 
 
Ob ichs nochmal machen würde ist fraglich, Blechschrauben solltens auch tun 

 So oft will ich die dann auch wieder nicht ausbauen 
 
	
...

 Darkman´s Umbauwahn -> überhaupt nix schlimmes 

...
 
Letzte Umbauten->  Kicker Subwoofer im doppelten Boden, Alpine PDX 1.600 Endstufe, Cooper S Front mit Hamann Lippe, Angel Ayes Tagfahrleuchten, Öl-Zusatzinstrumente, Felgen weiß lackiert / Bett poliert, KW V3 Gewindefahrwerk, JCW Luftfilter, 6 Gang GP Getriebe mit Sperre, Schaltwegsverkürzung, Recaro Pole Position, Türen umgebaut, 2 Sitzerumbau, Käfig, Zusatzscheinwerfer, modifizierte Frontschürze
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.908
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2007
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Darkman schrieb:Ja, aber eine scheeeeeis arbeit  Das sind ja mindestens 30 Befestigungslöcher...
 Das sind ja mindestens 30 Befestigungslöcher...
 
das waren eine menge löcher, ja...
ich habs halt gleich mit kleber gemacht - ich werde diese dinger sicherlich NIE WIEDER ausbauen - einmal ist genug^^
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2007
	
Wohnort: Berlin-Mitte
		
	
 
	
	
		Ok, und weiss es jetzt evtl. jemand für nen R56? 

 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.11.2006
	
Wohnort: Esslingen
		
	
 
	
	
		beim R50 hab ich dafür ne anleitung geschrieben, einfach mal im Unterforum bei anleitungen im r50 bereich schauen....
Wenn fragen sind einfach ne PN dann kann man das genau erklären...
	
	
	
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		huhu!
hab die elipsen schonmal getauscht.
musst die türvrkleidung abnehmen und dann mitm bohrer die alten lötstellen durchbohren. die alte elipse kannste dann wegwerfen 

wenne die neue mit diesen metallringen befästigt hast würde ich die platiskstäbchen alle mitm lötkolben verkleinern, oder zumindest an den türgriffen kürzen weil der türgiff innen sonst hakt.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2007
	
Wohnort: Berlin-Mitte
		
	
 
	
	
		Na das ist ja dann wieder mal ne besch ... Technik.
Warum MINI sich nicht ab und zu mal im Konzern umschaut ...
Es gibt ja extra Nachrüst-Elipse-Sätze, aber dass man die alten quasi wegschmeissen kann ist ja wieder super ...
Wie aufwendig ist denn der Ausbau der Tür-Seitenverkleidung?
Und was ist mit dem hinteren Stück? Wie kriegt man das raus?
Henno, kannst Du uns dazu auch was für den R56 sagen?
Beste Grüße
Chrischy
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •