Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Mini²-Fahrerin schrieb:Wie aufwendig ist denn der Ausbau der Tür-Seitenverkleidung?
also beim r50 ist das alles nur gesteckt - du musst den roten reflektor rausbringen,darunter ist auch eine schraube... dann gibts noch schrauben die "in der elipse" sind...ich glaub 3 stück - wenn du die (also insgesamt 4 schrauben) herunten hast, gibts nur noch steckverbindungen...
lg
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
also das war bei mir auf den r56 bezogen.
die hinteren waren noch schwieriger.
ich hab die hintere verkleidung einmal im kofferraum etwas gelöst (oh ja da tun die fingerchen hinterher weh)
und wenn die die gummidichtung im türrahmen abmachst kannst du vorne auch noch nen teil der verkleidung lösen. (ruhig kräftig ziehen

)
wenn man die verkleidungen hinten ganz ausbauen möchte muss man die sitzbank auch mit ausbauen, da hat ich aber keinen nerv zu

.
hab dann einfach meinen bohrer genommen, nen staubsauger drunter gehalten, die vverkleidung nach vorne gedrückt und alle plastiklötstellen aufgebohrt.
richtig schlimm is dann noch das festdrücken der metallklammern hinterher, aber die optik stimmt

für den einbau bei BMW wären übrigens 400€ fällig gewesen... d.H. über 900€ für 6 neue plastikteile! (die beiden gleichfarbigen teile fürs dashboard sind mit im paket)
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Hallo Henno,
vielen Dank für die Info!
Wie lange hast Du an den hinteren Teilen gesessen?
Ich habe mir gedacht, dass Interieur weitestgehend auf Carbon umzustellen.
Allerdigs finde ich, passen die Fluid-Silver-farbenen Elipsenringe da garnicht.
Pianoblack ist mir zu empfindlich.
Es gibt die Ringe aber aus dem Material, woraus die Türverkleidung auch ist (schwarz gemasert), die werde ich nun bei mir verbauen.
(Ich glaube, dass ist die Serienversion, aber sie gefällt mir eigentlich am besten und ist am unempfindlichsten.)
Hat jemand zufällig ähnlich sein Innenraum und kann man nen Foto machen?
Was meint Ihr?
Gruß Chrischy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2008, 11:15 von
Mini²-Fahrerin.)
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Hab diese Verkleidung in dem Material.
Ich möchte bei mir Piano Black verbauen...hätte diese dann über, es sei denn die hinteren Verkleidungen gehen schwer ab.
•
Beiträge: 74
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Berlin-Mitte
Hi,
also wenn man Sie dann noch verwenden kann und sie ansonsten in einem neuwertigen/ zerkratzen Zustand sind, hätte ich Interesse ...
(allerdings vermute ich nach Hennos Ausführungen, dass die dann hin sind ... tolle innovative Technik)
Meine Fluid-Silver sehen trotz umsichtigem Umgang nach 4 Monaten im oberen Teil echt schlimm aus.
Gruß
Chrischy
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
wenn du den dreh einmal raushast brauchst du für den hinteren teil vielleicht noch 3-4 stunden.
denk dran das du auch die plastikverkleidungen bei den kopflehnen hinten (da wo airbag draufsteht und auch airbag drin ist

) abmachen musst, um die hintere verkleidung weiter abzumontieren.
die teile hinterher wieder an die c-säule anzuheften mit diesen weißen klippverbindungen (die gleichen wie bei in der tür), ist total be......... .
ich habe mir hinterher nochmal 10 clips neubestellen müssen und habe davon 7 oder 8 an beiden säulen zusammen zerschossen.
es ist fast unmöglich mit diesem airbag schlauch dabei alles wieder festzukriegen.
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Henno schrieb:wenn du den dreh einmal raushast brauchst du für den hinteren teil vielleicht noch 3-4 stunden.
denk dran das du auch die plastikverkleidungen bei den kopflehnen hinten (da wo airbag draufsteht und auch airbag drin ist
) abmachen musst, um die hintere verkleidung weiter abzumontieren.
die teile hinterher wieder an die c-säule anzuheften mit diesen weißen klippverbindungen (die gleichen wie bei in der tür), ist total be......... .
ich habe mir hinterher nochmal 10 clips neubestellen müssen und habe davon 7 oder 8 an beiden säulen zusammen zerschossen.
es ist fast unmöglich mit diesem airbag schlauch dabei alles wieder festzukriegen.
3-4Std.

Naja dafür fehlt mir echt die Zeit
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
na ja, eine nette sonntagsbeschäftigung ist es schon
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Henno schrieb:wenn du den dreh einmal raushast brauchst du für den hinteren teil vielleicht noch 3-4 stunden.
denk dran das du auch die plastikverkleidungen bei den kopflehnen hinten (da wo airbag draufsteht und auch airbag drin ist
) abmachen musst, um die hintere verkleidung weiter abzumontieren.
die teile hinterher wieder an die c-säule anzuheften mit diesen weißen klippverbindungen (die gleichen wie bei in der tür), ist total be......... .
ich habe mir hinterher nochmal 10 clips neubestellen müssen und habe davon 7 oder 8 an beiden säulen zusammen zerschossen.
es ist fast unmöglich mit diesem airbag schlauch dabei alles wieder festzukriegen.
Aber es kann nicht passieren, dass der Airbag auslöst oder?
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
das habe ich mich auch gefragt... und einfach mal den schlüssel gezogen.
•