Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
Falls ich jetzt wieder in ein Wespennest steche, dann ist es halt so

...aber welche Sperre fährt in eurem Mini mit? Drexler,Qaife oder doch ne andere.
Ich will in den nächsten Tagen eine andere nachrüsten (mom. ist die originale verbaut ), weis aber noch nicht genau welche.
Einsatz eigentlich nur Strasse, kein Clubsport....aber trotzdem ab und an ein Nagel im Kopf

..........so dann bin ich mal gespannt auf eure Infos.
Da ich keine Endlosdiskussionen hervorufen möchte, bitte nur schreiben wenn ihr ne Sperre eingebaut habt.
Danke im voraus
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
2crazy schrieb:oder doch ne andere
sag mir erst mal, welche andere - neben deinen 3 genannten - du damit meinst?
ansonsten sagen wir einfach mal so:
- die werkssperre ist besser, als keine sperre.
- die quaife sperre is von den kosten her noch als einigermaßen "vernünftig" einzustufen und reicht für den alltagsgebrauch (sportliches landstraßen wetzen, track days, etc.) mehr als aus.
- spielt geld keine rolle und ist der spieltrieb beim einbau/einstellen grenzenlos: drexler. die leute, die sie verbaut haben und die ich kenne (alles nur reine rennportfahrzeuge, darunter auch ein renn R56) sind begeistert. wobei klar zu sagen ist: effizient eingesetzt ist die alltagstauglichkeit (u. a. geradeauslauf, wendekreis) erheblich eingeschränkt.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Bei der Drechsler Sperre darf man auch die Wartungsintervalle nicht vernachlässigen. Die muss alle 15TKM (?) ausgebaut und zur Wartung an Drechsler geschickt werden.
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
bigagsl schrieb:sag mir erst mal, welche andere - neben deinen 3 genannten - du damit meinst? 

na das sollte doch auch die frage sein, ob es überhaupt noch andere gibt, oder ob die zwei genannten das nonplusultra sind.
die drexler kenne ich noch aus dtc zeiten, da hatten wir diese im escort und cossie verbaut, ist supi und hat halt ihren preis. da ich aber auf dem mini sektor neu bin wäre es schon gut zu wissen was passt, bevor unnötig kohle rausgehauen wird. wenn die quaife sich bewährt hat dann wäre damit meine frage auch schon beantwortet.
danke jungs
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
ja, drexler für MINI gibt es, ergebnis hervorragend (im R53). sport auto hatte ein testauto von AC Scnitzer und war begeistert.
andere sperren für MINI sind mir nicht bekannt.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
bigagsl schrieb:ansonsten sagen wir einfach mal so:
- die werkssperre ist besser als keine sperre.
- die quaife sperre is von den kosten her noch als einigermaßen "vernünftig" einzustufen und reicht für den alltagsgebrauch (sportliches landstraßen wetzen, track days, etc.) mehr als aus.
- spielt geld keine rolle und ist der spieltrieb beim einbau/einstellen grenzenlos: drexler. die leute, die sie verbaut haben und die ich kenne (alles nur reine rennportfahrzeuge, darunter auch ein renn R56) sind begeistert. wobei klar zu sagen ist: effizient eingesetzt ist die alltagstauglichkeit (u. a. geradeauslauf, wendekreis) erheblich eingeschränkt.

Ich kann Agsl in dieser Klassifizierung nur zustimmen, wobei ergänzend noch anzumerken ist, das sdie Drexler-Sperre nicht nur ziemliche Folgekosten für Wartung und Instandhaltung hat, sondern auch in der Anschaffung die Quaife-Sperre ganz erheblich überschreitet.
Das darf ich aber gem. 2crazy eigentlich gar nicht schreiben, da ich in meinem Mini keine bzw. nur die Seriensperre installiert habe...................
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2008, 15:27 von
herbi.)
•
Beiträge: 2.943
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2003
Wohnort: Rureifel
Alle motzen immer über die Seriensperre dabei ist die gar nich so'n großer Mist. Klar, im Vergleich zu Quaiffe und Drexler kann sie überhaupt nicht mithalten, aber wer mal einen Mini ohne Sperre gefahren hat merkt das da ein gewaltiger Unterschied ist. Man hat aus engen Kurven raus deutlich mehr Traktion.
Wenn ich meine Seriensperre mal tauschen sollte werde ich Quaiffe nehmen. Allein wegen Anschaffung und diverser Erfahrungen von Usern die diese Sperre schon länger verbaut haben...
Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
DoMINIk schrieb:Alle motzen immer über die Seriensperre dabei ist die gar nich so'n großer Mist.
sehe ich auch so. speziell in kombi mit guten reifen & fahrwerk kann die sperre schon was
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
Zitat:Das darf ich aber gem. 2crazy eigentlich gar nicht schreiben, da ich in meinem Mini keine bzw. nur die Seriensperre installiert habe...................

....ok ok ich geb einen aus
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
bigagsl schrieb:sehe ich auch so. speziell in kombi mit guten reifen & fahrwerk kann die sperre schon was 

....na dann rauf auf die bühne

und raus mit dem getriebe.
nochmal danke, werde dann auf die quaife zurückgreifen.
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•