Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Clubman Cooper oder Cooper D
#1

Hallo zusammen,
bin relativ neu hier, fahre aber seit 2006 einen One D 88'PS. Da das Leasing ausläuft und wir wegen der Beine unseres Sohnes ein wenig mehr Platz brauchen, fiel die Wahl auf den Clubman. Bei identisch ausgestatteten Autos ist der Cooper auf 3 Jahre 684 Euro günstiger im Leasing. Versicherung macht ein plus 534 Euro für den Cooper. Unter Annahme dass der Verbrauch beim Cooper bei etwa 7 Liter und beim D bei 5 Liter liegt und man einen Preisunterschied von 5 cent pro Liter annimmt, macht das ein Plus für den D von 1470 Euro in 3 Jahren bei 20tkm p.a. Macht in Summe eine Ersparnis von sage und schreibe 252 Euro in 3 Jahren beim Diesel.

Da mir dieser Betrag bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiterhilft, würde mich eure Meinung interessieren, also her damit !
Wie realistisch sind meine Verbrauchsannahmen und wie schaut es mit der fahrbarkeit der Maschinen aus etc...

Wie gesagt, meine Erfahrungen bisher beziehen sich ausschliesslich auf den 1,4er 88 PS Toyota Diesel des ONE D, der zwar keine Bäume ausreisst, aber schon ok war.

Danke vom ausserdem noch Alfa GTA fahrenden eric
Zitieren
#2

ich empfehle den cooper s
super durchzug von unten
der d ist zu Träge
der cooper hat keinen Durchzug
Zitieren
#3

Ich glaube nicht, dass ihm solche Kommentare weiterhelfen, denn nach oben gibt es nie Grenzen, ein 911 turbo Fahrer wird auch sagen, dass der Cooper S lahm ist.

Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen Cooper, D und S. Der S hatte eben im Vergleich zum D kein Glasdach und der Cooper dafür Vollledersitze, daher waren sie im Preis dann ähnlich.

Entschieden hab ich mich für den D:
er hat von unten heraus die Kraft, muss nicht gedreht werden (was ich zwar mag, aber das geht immer so auf den VerbrauchDevil!, und als Student Pfeifen muss das ja nicht sein)

Den Cooper fand ich auch okay, aber bei meiner Fahrweise dann kaum noch sparsamer als der S, und der S hatte mir den zu hohen Verbrauch.

Das einzige, was natürlich bei einem Diesel nie schön ist, ist der Klang, wobei ich meine kleine Nähmaschine trotzdem mag und nie eintauschen würde Mr. Orange
Zitieren
#4

Danke für Eure Antworten. Der Kommentar den Cooper S zu nehmen hilft, in der Tat, nicht besonders weit. Zum Drehen und für´n Durchzug habe ich einen GTA.

Die Auswahl zwischen Cooper und Cooper D hat auch einen budgettechnischen Hintergrund.

Was nimmt Dein Cooper D bei gemischter Fahrweise ?
Zitieren
#5

Wenn du mal bei Spritmonitor nach dem Cooper D suchst, bekommst du einen Durchschnitt aus 37 Fahrzeugen von 5,34 Liter/100km

einige bewegen den Cooper D mit 4,x Litern, andere mit 6-7 Litern.
das hängt wie bei jedem Auto von der Strecke und dem rechten Fuß des Fahrers ab.

Aber man sollte mit 5-5,5l eigentlich gut auskommen, auch wenn man mal etwas flotter fährt.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#6

Ich fahre Cooper S R50 und hatte als Leihwagen 2 Tage nen Cooper Clubman D mit 109 PS.
Der Clubbi hat mir in allen Belangen sehr gut gefallen. Platzangebot hinten prima (Kinder!) und der Durchzug im Stadtverkehr ist genial.
Na klar, der Cooper S geht schon besser.
Ich glaube aber, wenn Du was wirtschaftlicheres suchst, solltest Du den Clubman D mit 109 PS kaufen.

It's nice to be important but it's more important to be nice!
Zitieren
#7

bezüglich cooper clubman (den habe ichTop) kann ich sagen, dass der verbrauch bei mir um die 6,5 liter liegt. da ist dann der drittelmix ganz gut mit dabei, manchmal auch eine autobahnetappe mit 200 km/h bzw. eine landstraßenhatz.

verglichen habe ich beide motoren nicht, da ich nur 10-12 tkm im jahr fahre. sicher ist der cooper keine rennmaschine, aber für mich reicht es bei weitem aus. er macht spass und ab ca. 3.500 u/min kommt da auch was.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#8

Ich glaube, die Verbräuche zu vergleichen ist wirklich schwierig, da ich letztens für 3 Tage einen Cooper hatte, mit dem ich etwas über 8l verbraucht habe, aber auch mit dem D benötige ich 6l, ist also sehr fahrerabhängig (Wobei ich eine Tankfüllung auch schon 4,5 l geschafft habe, aber ob ich dafür den Mini brauche Head Scratch).
Zitieren
#9

Habe selbst einen Cooper (hatch) und fahre ihn relativ flott mit 6,2 Litern auf 100 Km. Und klar, nen Cooper S geht besser, wäre aber auch schlimm wenn nicht. Können ja auch Äpfel mit Birnen vergleichen.... Ich bin auf jeden Fall mit der Leistung zufrieden, für den Alltag mehr als ausreichend.
Zitieren
#10

Also wir haben den kleinen als D und sind nur einmal zufrieden damit Top
Wirtschaftlich kam nur der D infrage da er km fressen muss. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, es kommt ganz auf die Fahrweise an und auch auf die Bereifung, Temperatur ... . Haben die 195er drauf und auf längerer Autobahnfahrt in Urlaub voll gepackt mit 120 - 150 km/h haben wir 4,2 l gebraucht. Momentan mit Winterreifen ca 5 - 5,2 l.

Hatten mal den Clubbi D zum testen mit den 205er Schlappen, der hat sich bei sportlicher Fahrweise im Sommer mit Klima 5,1 l genehmigt. Auch nicht schlecht. Bei der Fahrweise packt der Benziner das nicht.

Wer die Wahl hat, hat die Qual Sonne Head Scratch LolTop

Gruß Charlie Winke 02
--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga Cruisen

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand