Beiträge: 251
	Themen: 29
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 15.09.2007
	
Wohnort: Göppingen
		
	
 
	
	
		Moin,
Ich habe folgendes "Problem": Wenn ich die Scheibenwaschdüsen für die Frontscheibe betätige während der Fahrt, dann ist es ja ganz logisch und natürlich dass der Fahrtwind das Wasser zu den Seiten wegdrückt. Die Wischer wischen ja dann das Wasser von der Scheibe in die äußeren Ecken, soweit so gut.
Nur habe ich das Problem, dass eben dieses auf die Scheibe gespritzte und nach dem Wischen am Rand der scheibe befindliche Wasser immer plötzlich an der Seitenscheibe von meinen Türen wieder zum Vorschein kommt und diese dann schön entlang läuft, da fest trocknet und die ganzen Seitenscheiben versaut.
Ich war auch schon beim Freundlichen weil ich dachte die Düsen seien evtl. verstellt, aber sie sprühen tatsächlich auf die Frontscheibe wie sie sollen. Der Freundliche meinte jedoch, dass diese Abdeckungen links und rechts an den Säulen der Frontscheibe nur draufgeklipst wären und das Wasser da einfach unten durch läuft und so am anderen Ende bei der Türscheibe wieder rauskommt. Er meinte auch das sei ein bekannter Mangel, aber da das ganze bauartbedingt sei müsste ich da leider damit leben.
Geht euch das auch so? Oder habt ihr da vielleicht irgendwelche Tricks auf Lager wie ich das verhindern kann? Gerade jetzt im Winter muss man ja ordentlich sprühen um das Salz wegzubekommen, und dann ärgere ich mich jedes mal darüber.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.12.2004
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Das ist normal 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251
	Themen: 29
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 15.09.2007
	
Wohnort: Göppingen
		
	
 
	
	
		Traurig dass sowas "normal" ist 
 
Ich hab mir schon überlegt, wenn es tatsächlich so ist dass das Wasser unter den Clips an den Säulen durchläuft, wäre es dann nicht theoretisch möglich, diese zu entfernen, einen kleinen Dichtungsgummi darunter zu machen und sie dann wieder draufzuclipsen? 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2008, 00:48 von 
G3rr|t.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.493
	Themen: 850
	Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 18.09.2002
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		ist das wirklich ein problem? 

  manche sachen werde ich auch nach 6 jahren MINI nicht verstehen...
 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.379
	Themen: 35
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.11.2008
	
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		Sei froh, dass es nur Streifen sind. Bei unserem Skoda kann man nichts mehr durch die Seitenfenster sehen, weil da allein beim Spritzen schon so viel Wasser daneben landet. 
Und bei unserem Mini ist das auch so.
	
	
	
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln. 
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
![[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]](http://signatur.mini-franken.de?nick=P@G) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.050
	Themen: 127
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2005
	
Wohnort: Krefeld
		
	
 
	
	
		das ist kein problem.
 
mensch irgendwo muss das wasser doch hin. und ich liebe dieses: oh neeeee, mein auto wird vermatscht geheule 
 
 
das ist auch beim carrera so, das ist beim tuareg so, das ist beim toyota yaris so und das ist beim 1er so... das sind die die mir spontan einfallen wo ich da mal drauf geachtet habe...
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251
	Themen: 29
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 15.09.2007
	
Wohnort: Göppingen
		
	
 
	
	
		P@G schrieb:Sei froh, dass es nur Streifen sind. Bei unserem Skoda kann man nichts mehr durch die Seitenfenster sehen, weil da allein beim Spritzen schon so viel Wasser daneben landet. 
Und bei unserem Mini ist das auch so.
Also bei meinem ist es manchmal besser und manchmal schlimmer, teilweise ist wirklich die ganze Seitenscheibe voll, so dass ich kaum noch in den Außenspiegel sehe, manchmal sind es auch nur ein paar Streifen entlang der Scheibe. Also das scheint wohl ganz davon abzuhängen wie lange ich die Scheibenreinigung betätige und wie schnell ich fahre.
Ich bin auch schon Audi A3 gefahren, da ist mir das aber nie passiert dass das Wasser auf der Seitenscheibe gelandet ist, also es scheint ja irgendwie auch anders zu gehen. Aber gut, scheint als tritt das wohl häufiger auf als ich dachte 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 25.07.2008
	
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Niedersachsen
		
	
 
	
	
		Abhilfe: Nur "spritzen" wenn man an der Ampel steht. Dann läuft das Wasser nach unten ab und versaut nicht die Seitenscheiben. Habe ich mir mittlerweile so angewöhnt. 
PS: Funktioniert übrigens auch ab Tempo 170  
 
	
MINI R53 Cooper S in chili red BJ 2005
VERKAUFT: MINI R56 Cooper S in Eclipse Grey BJ 2011
VERKAUFT: Mini ONE BJ. 2003 in chili red
![[Bild: sigpic9475.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9475.gif) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 566
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.01.2008
	
Wohnort: Stuttgart
		
	
 
	
	
		Jedes Auto hat seine Macken.
Mein letztes Auto hatte eine aerodynamische Schwäche, dass das Wasser am Außenspiegel immer schön auf die Seitenscheibe spritzte. Im Winter sah man irgendwann fast nichts mehr aus der Seitenscheibe heraus. 
Also was solls. Dann doch lieber ein bisschen Spritzwasser.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251
	Themen: 29
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 15.09.2007
	
Wohnort: Göppingen
		
	
 
	
	
		sierra9999 schrieb:Abhilfe: Nur "spritzen" wenn man an der Ampel steht. Dann läuft das Wasser nach unten ab und versaut nicht die Seitenscheiben. Habe ich mir mittlerweile so angewöhnt. 
PS: Funktioniert übrigens auch ab Tempo 170  
Das funktioniert bei dir? Wenn ich das mache ist es zwar besser als während der Fahrt, aber da das ja zerstäubt wird an den Düsen fliegen da (je nach Windstärke und Richtung) auch ordentlich von den Tröpfchen zur Seite weg, die dann doch immer irgendwie wieder auf der Scheibe landen 
 
Was verwendet ihr denn für Frostschutzmittel im Winter bzw. welche Zusätze kommen bei euch im Sommer rein?
Ich hab im Sommer so ein hochwirksames Konzentrat das insektenlösend wirken soll dazugegeben, so eins bei dem das Fläschchen in 2 Teile unterteilt ist und man mit druck unten etwas von dem Konzentrat nach oben pressen kann in diesen Dosierteil. Allerdings wenn ich das auf die Scheiben gespritzt habe, dann lief es wie gesagt immer an die Seitenscheiben und hat da dann ganz ekelhafte weiße Schlieren hinterlassen, die wirklich mit der Zeit die Sicht relativ stark beeinträchtigt haben zu der Scheibe raus. Diese haben sich auch im Regen nicht gelöst und sogar wenn ich das Auto gewaschen hab musste ich da ordentlich schrubben und wienern bis ich die Schlieren da endlich wieder von der Scheibe runter hatte, weil nichtmal der Hochdruckstrahler die auch nur angelöst hat. Deshalb war ich damit auch relativ unzufrieden, aber da ich im Sommer relativ viel Autobahn gefahren bin und es da schon jede Menge draufklatscht war ich letztenendes eben drauf angewiesen, es hat schließlich immerhin gewirkt. Aber vielleicht weiß ja einer von euch rat was ich stattdessen besser einfüllen könnte 
 
Jetzt im Winter hab ich nur Frostschutz und Wasser drin, da ist das tatsächlich besser, man sieht nurnoch angetrocknete Wasserschlieren an der Scheibe, sieht zwar unschön aus, aber verdeckt nicht die Sicht und ist beim nächsten Regen auch wieder runtergewaschen.
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2009, 18:51 von 
G3rr|t.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •