Beiträge: 16.521
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2006
Wohnort: angekommen
Und mein I-Tafel-Oberteil wurde diese Woche gewechselt und Klappern ist erst mal weg.
•
Beiträge: 237
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2008
Wohnort: Erftstadt
Erstmal...

Meiner klappert auch wieder. Zwar nicht so schlimm wie vor der Unterfütterung, aber je nach dem hört man es.
Naja, aber was nimmt man nicht alles für einen Mini in Kauf...
Grüße von Sonja
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun (Orson Welles)
•
Beiträge: 327
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2008
Wohnort: B-W
Hätte vielleicht ne Idee. Wäre etwas Kostenintensiv, aber vielleicht funktioniert es. JCW gibt an, dass die Domstrebe Vibrationen abhält. Allerdings weis ich nicht ob die nur den Motorraum damit meinen. Schließlich ist der Motorraum ja nicht weit vom Amaturenbrett

.
Lg
•
Beiträge: 237
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2008
Wohnort: Erftstadt
Sowas will ich aber nicht in meinem "Mädchenmini"!
Grüße von Sonja
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun (Orson Welles)
•
Beiträge: 327
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2008
Wohnort: B-W
Oberons Freundin schrieb:Sowas will ich aber nicht in meinem "Mädchenmini"! 
Neia, um die Vibrationen zu mindern oder zu entfernen wäre es evtl. eine Option

. Außerdem sieht man ja die Domstrebe nicht. Nur wenn du die Motorhaube öffnest und wie oft öffnet man schon die Motorhaube außer zum Öl, Scheibenwischwasser, etc. nachzufüllen

.
Lg
•
Beiträge: 693
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2007
Wohnort: Schwäbisch Hall
•
Beiträge: 327
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2008
Wohnort: B-W
Chriz hast du die Domstrebe verbaut? Das Ding ist zwar affenteuer, aber ich glaube wenns vibriert hilft das schon!
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ein Stück Filz zwischen Amaturenbrett und Türe (damit der Leerraum weg ist) wirkt Wunder. Einfach auf die Seite vom Amaturenbrett kleben (muss nicht mal gross sein). Dann stabilisiert sich das ganze bei geschlossenen Türen von selber.
Dafür klackern bei mir die Lämpchen/LED's vom Ambientelight in der Türe.
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Bei mir knarzt bei kalten Temperaturen auch etwas bei jeder Kurve und Bodenwelle. Leider konnte ich noch nicht lokalisieren ob es die Windschutzscheibe oder das Armaturenbrett ist.
•
Beiträge: 693
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2007
Wohnort: Schwäbisch Hall
Oh man, das ist echt zum KOTZEN! Am Donnerstag hatte ich meinen Termin beim

! Um 9Uhr morgen hingebracht, um 14Uhr abgeholt! Kaum ein paar Meter gefahren, schon hats wieder angefangen zu knarrzen!

Is echt scheiße! Ich frag mich ob die beim

überhaupt was gemacht haben!

Naja, jetzt wart ich einfach mal aufn Frühling vielleicht is es dann wech!
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic7367_8.gif[/SIGPIC]
•