15.01.2009, 12:16
Kerstin schrieb:also die langen Öffnungszeiten sind immer meine Rettungallesdings und der erste Sa im Monat, wo auch lange auf war
und früher war der lange Donnerstag immer das Highlight

![[Bild: sigpic4325.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4325.gif)
Kerstin schrieb:also die langen Öffnungszeiten sind immer meine Rettungallesdings und der erste Sa im Monat, wo auch lange auf war
und früher war der lange Donnerstag immer das Highlight
scheffi schrieb:dafür einen schökumi (schönen kurzen mittwoch bis 12.30).
leni schrieb:allesdings und der erste Sa im Monat, wo auch lange auf war
Lady schrieb:Echt? Jetzt gibts ja ab und zu "Moonlight-Shopping", da mache ich nach Möglichkeit einen Bogen drum, weil ich mich ungern um 23 Uhr von shoppenden Menschenmassen tottreten lasse
leni schrieb:also ich weiß ja nicht ob das in Bremen auch so war, bei meinen Eltern in der Gegend gibts ja keiner "größeren" Orte
aber am ersten Sa im Monat hatten die Geschäfte dann bis 18Uhr auf und sonst nur bis 14Uhr oder wars sogar nur 12?
ich bekomm immer zu spät mit, wann das ist, deswegen war ich noch nie da
Trisha schrieb:ScheißlangerdonnerstagAaaah
Kerstin schrieb:also die langen Öffnungszeiten sind immer meine Rettung
und früher war der lange Donnerstag immer das Highlight
Lady schrieb:Ich war ja schon ein wenig verstört, als in Bayreuth ALLE Geschäfte in der Woche um 18 Uhr geschlossen haben. Da war ich dann doch etwas verwöhnt vom Weserpark. Dabei macht in der Innenstadt ja auch einiges schon um 19 Uhr zu.ja das finde ich immer ein bisschen blöd, weil man nach 19Uhr eigentlich immer nur noch zu Karstadt und Kaufhof und so kann.
Zitat:Der lange Samstag ist ein Begriff aus der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Vor der ersten Reform der deutschen Ladenschlussgesetze galten in Deutschland sehr rigide Öffnungszeiten. So war seit dem 17. Juli 1957 den Geschäften an Samstagen nur das Öffnen bis 12 Uhr Mittags erlaubt. Ausnahme hiervon war der erste Samstag jedes Monats, an dem die Öffnung bis 16 Uhr gestattet war. Diese Samstage wurden im Allgemeinen "langer Samstag" genannt. Lange Samstage gab es zudem ab 1960 auch an den vier Wochenenden vor Weihnachten. Am 1. November 1996 wurde die Öffnungszeit am Samstag generell bis 16 Uhr verlängert, womit der gesonderte lange Samstag entfiel. Seit dem 13. März 2003 dürfen die Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet sein.
scheffi schrieb:jaja, die öffnungszeitenGerade die könnten ja den ganzen Tag einkaufen gehen. Aber gerade Renter gehen ja lieber genau dann einkaufen, wenn die Berufstätigen endlich Zeit dafür haben und es eilig haben und den Einkauf schnell hinter sich haben wollen. Und dann steht ein Rentner mit seinem einen Produkt vor einem in der Schlange und "hats passend" dabei, weshalb er erstmal 5 Minuten nach Kleingeld kramt
kaufland in delmenhorst hat bis 22 uhr auf. da war neulich ein bericht in der zeitung in dem die nur rentner oder hartz-IV empfänger gefragt hatten. die fanden das sowas von toll.
scheffi schrieb:...Klar, toll ist das für die Betroffenen nicht
an die verkäuferinnen denkt da natürlich keiner mehr.
...