Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Ich habe momentan das Lenkrad, wie man es hier sieht in meinem Mini.
Jetzt blättert allerdings hinten das Leder ab. Kann ich denn ein "normales Lenkrad" (ohne Multifunktionsknöpfe, so wie dieses hier kaufen, und die Knöpfe sprich die Plastikteile aus dem alten Lenkrad ausbauen, und mit ins neue übernehmen? Geht das?
So ein Lenkrad will ich mir kaufen:
Wenn das jemand schon mal gemacht hat und eine Anleitung hat, dann wäre diese auch nicht schlecht.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
das geht leider nicht. Die Tasten und Halterungen sind anders
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg

Was kann ich denn ansonsten noch machen?
Ein neues Lenkrad mit Multitasten ist ja nicht wirklich billig.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
richtig
Denn beim 2-Speichen Lenkrad sind die Schaltwippen auf der Rückseite des Lankrades nicht einfach nur aufgesetzt, sondern im Lenkrad versenkt. Von daher kann man die Multifunktion nicht ohne weiteres Umrüsten.
Ich würde das abgegriffene Lenkrad von einem Autosattler neu beziehen lassen.
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Scotty schrieb:richtig 
Denn beim 2-Speichen Lenkrad sind die Schaltwippen auf der Rückseite des Lankrades nicht einfach nur aufgesetzt, sondern im Lenkrad versenkt. Von daher kann man die Multifunktion nicht ohne weiteres Umrüsten.
Ich würde das abgegriffene Lenkrad von einem Autosattler neu beziehen lassen.
Ach, wie kommen die denn auf so einen Schwachsinn.

Nicht austauschbar.
Zum Thema Autosattler, da ich leider keinerlei Erfahrung habe, was das kosten könnte wäre ich sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest was so etwas in etwa kostet.
Ich habe etwas von 180 Euros gesehen, aber für 200 bekomme ich das Lenkrad ja neu.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2009, 00:55 von
P@G.)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
P@G schrieb:Weist du zufällig aus was das Original Lenkrad besteht?
Das wäre 
MINI behauptet, es wäre echtes Leder
Aber von welchem Tier haben sie nicht dazugeschrieben
•
Beiträge: 764
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2005
Wohnort: Bremen
Passt eigentlich die verkabelung vom alten lenkrad an einem 3speichen?
Die tasten l+r ist klar,das die neu müssen,(ist ja ein anederes lenkrad) aber wie sieht es mit der kabelage aus?
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•