Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2009
Wohnort: Neumünster
Moin Leute,
Bin neu hier und gehöre eigentlich garnicht hierher.
Habe mir letzte Woche einen Peugeot 207 RC gekauft.
Und wie ihr vielleicht wisst haben der RC und der S den gleichen Motor.
Mein Auto ist ein Vorführwagen und hat jetzt 5000 km.
Nun ist mir auch diesen Tickern aufgefallen, genau wie im Video von YOUTUBE, nur nicht so laut.
Im Peugeotforum steht darüber garnichts, aber bei euch scheind es ganz normal zu sein.
Fakt ist ich finde es hört sich ungesund und scheiße an, andersrum was hinten rauskommt ist der Hammer.
Gruß
Jan-der-Held
•
Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: 76227 Karlsruhe
PEUGEOT 207 RC-CUP
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt!
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2009
Wohnort: Neumünster
Bekomme jetzt einen neuen Steuerkettenspanner inkl. Kettte.
Hoffe mein Tickern hat dann ein Ende.
Gruß
Jan-der-Held
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
jan-der-held schrieb:Bekomme jetzt einen neuen Steuerkettenspanner inkl. Kettte.
Hoffe mein Tickern hat dann ein Ende.
Wohl kaum, wil das Tickern von den Einspritzventilen und nicht von der Steuerkette verursacht wird
•
Beiträge: 70
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2007
Wohnort: Winterthur
wird der kettenspanner eigentlich noch getauscht wenn mans in der garantie meldet, dann aber die garantie um ist?
gruss ralf
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
screami schrieb:wird der kettenspanner eigentlich noch getauscht wenn mans in der garantie meldet, dann aber die garantie um ist?
Sollte bis Ende des dritten Jahres kein Problem sein.
Melden kann mans ja mal vorsorglich
•
Beiträge: 39
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.10.2008
Wohnort: Hannover
Der Mini S (N14B16) ist halt ein DI => klingt im LL wie ein Trecker!
Wenn es Probleme gibt, würde ich in Richtung Hochdruckpumpe oder Injektoren schauen!
Gruß
yddaC
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Es gibt ja nun soviele Threads zu dieser ollen Klapperkarre

, keine Ahnung wo es besser aufgehoben ist
Guckt mal hier:
http://forum.mini2ig.de/showpost.php?p=9...tcount=157
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Super!! Danke für den Link... hab´s auch in den eigentlichen Fred geschrieben...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 153
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.02.2009
Wohnort: Dreamland
Mein JCW hat auch das Diesel-geräusch. Hört sich im Leerlauf und im untertourigen langsamen Fahren an wie ein Rumpeldüse von Auweh.
Rasseln tut meiner nicht.
Mir ist aufgefallen dass er besonders nach langen Strecken sehr laut dieselt am Morgen danach. Da das sehr oft vorkommt mit dem lange fahren bei mir nagelt meiner fast immer.
Mini John Cooper Works
Ferrari 550 Maranello
•