Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem (vielleicht kommt es dem einen oder anderen ja bekannt vor): Meine Lenkung ist manchmal butter weich beim lenken, man kann ohne Probleme mit einer Hand lenken. Auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten. Meistens wird sie aber etwas härter bzw "direkter". Ist zwar für Landstraßen ganz lustig, aber in der Stadt nervt das.
Soo jetzt war ich vor ca 1. Monat in der Werkstatt. Dort wurde meine Lenkstange wegen einem anderen Problem getauscht. Seitdem war die Lenkung immer "weich". Seit gestern hat sich das aber wieder erledigt und die macht was sie will.
Gibt es irgendeinen Adaptionsspeicher für die Servo?
Ich kann es ausschließen, dass die Servo komplett ausfällt. Während dem Fahren ändert sich der "Zustand" auch nicht.
Bevor ich zum

fahre wollte ich hier in die Runde fragen.
Freue mich schon auf eure Antworten!
Grüße
wiggie
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
•
Beiträge: 4.159
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Niederösterreich, nahe St.Pölten
Das ist mir selbst gestern auch aufgefallen

Ich habe mir das so gedacht, aber keine Ahnung ob das stimmt. Ich bin heimgefahren und habe immer zwischengekuppelt, dannach schön langsam und "vorsichtig" eingekuppelt und immer ganz wenig Gas gegeben und auch immer wieder ausgekuppelt rollen lassen, also ganz gemächlich gefahren. Auf einmal ist die LEnkung wie du sagst Butterweich und der Leerlauf ist größer. Normal mach ich eine rasche Bewegung in eine Richtung, ca. 20-30° und er macht einen Hacken wie ein Hase. GEstern ich lenk total scharf ein und das 45° und er fährt gemächlich um die Kurve. Ich denk mir"Oh mein Gott was hats da? Ist da was kaputt? Warum ist die Lenkung so schwammig und warum muss ich immer mehr einlenken????" DAnn kam mir die Idee:"Die Kupplung stellt sich ja angeblich auf den Fahrstil des Fahrers ein, vielleicht ist das beim LEnkrad genauso? ODer vielleicht hängt das irgendwie zusammen??" Also hab ihc mehr Gas gegeben, schneller geschalten und nicht mehr zwischen gekuppelt. und siehe da: die Lenkung wurde immer direkter und härter zu lenken



Ich weiß wirklich nicht ob das mit dem zusammenhängt, aber bei mir hats irgendwie geholfen^^ WEiß auch nicht obs so bleibt, weil das hab ich dann auf dem letzten Kilometer gemacht, aber ich glaube schon, dass es was damit zu tun hat, aber keine Ahnung
lg Sumsi
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Die Kupplung stellt sich nicht auf den fahrer ein. Das ist Unfug.
Wenn die Lenkung im Moment schwammig ist, deutet das darauf hin, dass die Straße feucht oder glatt ist oder mit Split bzw. Salz bedeckt ist.
Ebenso kann die normalerweise höhere Flanke der Winterreifen das schwammige Lenkgefühl auslösen.
Wenn die Lenkung schlagartig härter wird, würde das auf eine defekte Servopumpe deuten. Aber wenn die Lenkung schwammig wird, ohne zu im lenkrad knacksen oder geräusche zu machen, dann ist das vollkommen normal...
•
Beiträge: 4.159
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Niederösterreich, nahe St.Pölten
Scotty schrieb:Die Kupplung stellt sich nicht auf den fahrer ein. Das ist Unfug.
Wenn die Lenkung im Moment schwammig ist, deutet das darauf hin, dass die Straße feucht oder glatt ist oder mit Split bzw. Salz bedeckt ist.
Ebenso kann die normalerweise höhere Flanke der Winterreifen das schwammige Lenkgefühl auslösen.
Wenn die Lenkung schlagartig härter wird, würde das auf eine defekte Servopumpe deuten. Aber wenn die Lenkung schwammig wird, ohne zu im lenkrad knacksen oder geräusche zu machen, dann ist das vollkommen normal...
o ok danke
•