Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
Hey, muss bis Montag eine Falt- oder Dachbox bestellen. Habe mir mal die vor und Nachteile angeschaut. Optisch ist es mir eingentlich egal.
Faltbox wäre z.B. Thule Ranger 90 im Spiel für knapp 200,-.
http://www.ebay.de/itm/Thule-Transportbo...1440929331
Dachbox wäre z.B. Drive Line 460 im Spiel für knapp 240,-.
http://www.amazon.de/Dachbox-Drive-Line-...B00ILWJB2W
Platz im Keller wäre für beide Varianten. Wobei die Faltvariante den Vorteil hat, das man Sie abbauen kann und somit nicht die Gefahr im Urlaub besteht das Sie aufgebrochen/aufgeschnitten wird draussen. Zusätzlich kann man Sie in der Wohnung dann verstauen und man muss nicht die ganze Zeit damit rumfahren

. Bei einer Dachbox finde ich Optisch nur eine recht falche und Quatratische Form für den R56 ansprechend.
Hab Ihr Erfahrung mit einer der Varianten?
Edit:
http://www.autoteilemann.de/traegersyste...200uk.html
auch sehr interessant
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 18:11 von
London-Umbrella.)
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Die Faltbox ist deutlich leichter, aber auch deutlich kleiner als die zweite Box. Wenn die Größe egal ist, dann würde ich es davon abhängig machen ob die Montage zu zweit erfolgt oder nicht. Wenn das auch kein Thema ist, würde ich auf jeden Fall die dritte Box nehmen ...
Aber: Nein, Erfahrung habe ich mit sowas nicht ...
•
Beiträge: 262
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2013
Wohnort: Karlshuld
Ich habe für unseren Clubbi eine Dachbox von BMW und bin damit rundum zufrieden. Auch die Windgeräusche halten sich bei Autobahnfahrten in erträglichen Grenzen. Bei der Faltbox hätte ich bezüglich Flattergeräusche bedenken - das ist aber nur eine Vermutung, Erfahrungswerte habe ich damit keine. Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemand, der darüber berichten kann.
TheJürgen
I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! 
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Faltbox wäre nicht meins, die letzte passt doch ideal zu einem Mini oder?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 18:58 von
ramski.)
•
Beiträge: 262
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2013
Wohnort: Karlshuld
•
Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
Also hab mir über BMW München Donnerstag die Dachträger bestellt und dann noch die UK Box

.
Laut DHL wird morgen beides geliefert.
Da ich Handwerklich begabt bin, möchte ich die Dachträger auch gern selbst anbauen. Hatte mir Online mal die Montageanleitung angeschaut, aber irgendwie wird nirgens wirklich beschrieben, wo die Befestigungspunkte sind. Ist dort eine Schablone dann bei?
•
Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
Habe grad mal gestöbert.
Bei den Einbauanleitungen ist mir die von der Dachleiste aufgefallen
Bei den ersten 2 Bildern sind so silberne "Winkel" zu sehen, sind das die Halterungen für die Träger?
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=63838
•
Beiträge: 21
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2013
Wohnort: Dassel
Wenn du dir die Dichtung an der Dachkante gegen das Licht anschaust, kannst du die vorgeschlitzten Kerben in der Dichtung erkennen.
In der Montagebox ist eine Pinzette und eine Karte um die Dichtung anzuheben und mit der Pinzette abzutrennen.
Direkt darunter sind die Klemmpunkte für den Grundträger.
Eigentlich simpel.
Viel Spaß.
•
Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
So, Träger und Box sind oben. Schön auffällig, schauen echt viele Leute hinterher

.
Bilder folgen morgen

.
Nur eine Frage zu den Trägern und dem Drehmomentschlüssel.
Soll der Gummi von dem Träger auf dem Dach aufliegen, oder nur bei der Montage?
Wenn ich den Drehmomentschlüssel anziehe sollen ja die Pfeile aufeinander zeigen. Das ist im Grunde ja nur bisschen Handfest oder?
LG
•
Beiträge: 262
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2013
Wohnort: Karlshuld
•