Hallo Leute,
Da muss ich doch mal mitquatschen.

Ach ja, ums Quitschen gings. Welch leidiges Thema. Bin auch seit nunmehr 2 Jahren im gleichen Club. Hab alles versucht, bis auf das Tauschen des vielfach erwähnten Ausrücklagers. Das wollte der Freundliche dann nicht mehr tauschen, nachdem ich vor 2 Jahren bereits ein neues Getriebe plus Kupplung (Eigenanteil) bekomme habe. Bei mir war das Quitschen immer nur im kalten Zustand, und das meistens beim ersten rückwärts Fahren zu hören. Aber immer recht heftig. Hab mich jedesmal richtig erschrocken. Dann wars wieder weg.
Nach dem Getriebewechsel war dann alles super. Bestimmt 1 Jahr lang. Dann fings wieder an, bis heute. War nochmal bei der Niederlassung in Düsseldorf. Die Niederlassungen sind am Hilfsbereitesten (Erfahrungswert). Die wollen aber auch nicht mehr, man hört ja auch nicht immer das Geräusch. Beim Freundlichen sowieso nicht. Auf das Getriebe ist ja auch Kulanz, sagte man. Nochmal tauschen nur so auf Verdacht ginge halt nicht. Also lebe ich jetzt damit und warte auf die Dinge die dann kommen. Eine Idee hab ich ja noch. Ich denke immer noch dass irgend ein Keilriemen der dann mal kurz rutscht so ein Geräusch erzeugen könnte, man weiss ja nie. Da werden ja doch einige Teile in Bewegung gesetzt, die ein grosses Anfangsdrehmoment haben. Und wenns dann kalt ist

. Der Sache bleib ich jedenfalls mal auf der Spur.
Mein Kleiner hat übrigends gerade mal 45000 auf dem Tacho. Nur so am Rande.
Frustliste: Lenksäulentausch nach gefühltem Knacken beim Lenken, neue Schiebedachmechanik (Verdeck ging nicht auf), neues Xenon Licht rechts (Stellmotor kaputt), Getriebetausch plus Kupplung (schon erzählt), Verdeck mehrmals neu eingestellt (Quetschstellen) usw,usw.
Totzdem
Mini forever. War früher schon so.
Gruss an alle und

immer locker bleiben.