Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ich würde bei dem Klackern auf das Ausrücklager der Kupplung tippen. Darauf deutet auch, dass das Klackern weg ist, wenn du die Kupplung trittst.
Ein anderer Übeltäter für dieses Klackern könnte das Zweimassenschwungrad sein.
Aber ich tippe eher auf das Ausrücklager...
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
rennmini schrieb:okay , und woher kommt sowas , ich mein 30,000km ist ja jetzt nicht soo viel .
naja, wenn man 30.000km mit schleifender kupplung fährt oder oft im Stau steht und kurzstrecke fährt, kann das das Ausrücklager schon in mitleidenschaft nehmen. Aber das Lager ist eine der typischen Krankheiten beim MINI
Das problematische daran ist nur, dass dafür das Getriebe raus muss = 6-8 Stunden Arbeit für ~60 Euro Teilekosten...
Wenn dich das Rasseln nicht stört, fahr so lange weiter, bis es anfängt beim Einkuppeln metallisch zu quietschen. Dann ist es komplett hinüber und muss getauscht werden.
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
Scotty schrieb:naja, wenn man 30.000km mit schleifender kupplung fährt oder oft im Stau steht und kurzstrecke fährt, kann das das Ausrücklager schon in mitleidenschaft nehmen. Aber das Lager ist eine der typischen Krankheiten beim MINI 
Das problematische daran ist nur, dass dafür das Getriebe raus muss = 6-8 Stunden Arbeit für ~60 Euro Teilekosten...
Wenn dich das Rasseln nicht stört, fahr so lange weiter, bis es anfängt beim Einkuppeln metallisch zu quietschen. Dann ist es komplett hinüber und muss getauscht werden.
hi scotty
war heute zufällig bei bmw wegen genau dem problem. zu mir hat der teiletyp allerdings was von 2-3h gesagt nicht 6-8




was stimmt jetzt, vermutlich die 6-8h oder?

mit kulanz wird da nichts sein? hab auch einen bj05, mit 46.000km
durch das fahren bis zum quietschen kann eh nichts anderes auch noch zusätzlich kaputt werden oder?
der teiletyp meinte was von motoranheben damit überhaupt hinkommst usw. da ich jetz demnächst das pulley wechseln lasse, da muss ja auch der motor angebhoben werdne, bietet sich das an gleichzeitig machen zu lassen oder sind da sowieso nach der motoranhebung noch tausend schritte nötig bis zu dem lager hinkommst?
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
diese bmw typen sind echt unfähig. 2-3h und daweil sinds 6-8h.
wie ich als ich nach dem preis für die querlenker gefragt habe,wurde mir 60€ von einem teiletypen vor dem pc sitzend gesagt. als die rechnung kam, stand dann jeweils 98. mal schon bei den teilen 80€ unterschied vom preis her, als der was mir gesagt wurde.
danke auf jeden fall fürs raussuchen rennmini
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
rennmini schrieb:und da wurde es halt so dargestellt, solang es nicht richtig laut wäre wärs nicht schlimm.
Punkt 1. Standard 0815 Aussage der BMW Werkstätten => meistens kein Plan. Weitere beliebte Aussage: Das kommt vom Getriebe, ist aber beim MINI
normal. da das Getriebe etwas lauter ist
Punkt 2. Ich würde an deiner Stelle nicht warten bis es lauter wird sondern darauf bestehen, dass es beseitigt wird. Denn wenn du in 1-2 Jahren mit 10-20k Kilometer noch ein Mal kommst, dann heißt es, dass der MINI zu alt wäre und zu viele Kilometer auf den Buckel und zusätzlich noch Punkt 1 => daher keine Kulanz
Punkt 3. Wenn die Werkstatt nix machen will, dann bei BMW München beschweren und hartnäckig bleiben.
Das kann doch nicht sein, dass ein MINI mehr Geräusche macht wie ein Traktor *kopfschüttel*.
•