Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eibach Federn - Nervös auf der Vorderachse
#1

Hallo zusammen...,

wie ich schon öfters im Netz gelesen habe - sind nicht alle zu frieden mit den Eibach Federn MCS. Ich genau so wenig.

Ich frage mich - Gibt es eine Lösung ? Damit der kleine nicht mehr so springt auf der Vorder Achse.

Wenn es schneller geht, auf der Autobahn!

Als Lösung meine ich nun keine Gewindefahrwerk (das ist mir auch klar Zwinkern )

Der Alte SaXX
Zitieren
#2

serien federn? Zwinkern

im ernst: du hast einen seriendämpfer, eine kürzere feder und bist mit dem fahrverhalten unzufrieden. in ein gewindefahrwerk möchtest du nicht investieren. bleibt also nur die rad/reifen-kombi. runflats runter, leichte felgen drauf, dass dürfte ein wenig helfen. ist in summe aber auch nicht viel günstiger.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#3

Minimann70 schrieb:Hallo zusammen...,

wie ich schon öfters im Netz gelesen habe - sind nicht alle zu frieden mit den Eibach Federn MCS. Ich genau so wenig.

Ich frage mich - Gibt es eine Lösung ? Damit der kleine nicht mehr so springt auf der Vorder Achse.

Wenn es schneller geht, auf der Autobahn!

Als Lösung meine ich nun keine Gewindefahrwerk (das ist mir auch klar Zwinkern )

Hast Du die Bumper gekürzt?.
Ansonsten reitest Du permananet darauf rum.
Zitieren
#4

Hi...

Wusste gar nicht das ich einen BUMPER habe Winke 02

werde diesen, in den nächsten Tagen mal ans Gummi gehen He He

Der Alte SaXX
Zitieren
#5

Originaldämpfer kürzen? Head Scratch

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#6

Hi,
habe seit ein paar Wochen die Eibach in meinem MCS.
Ich habe nicht das Gefühl das er nervöser geworden ist.

Hab mir die ABE noch mal durchgelesen aber ich verstehe nur BAHNHOF Motzen

Punkt 2:
[Bild: ei2.jpg]
Ist die 55/61-60 die entscheidende Stelle?

Punkt 3: (Sportstossdämpfer)
[Bild: ei4.jpg]

Punkt 4: (Rad/Reifen Kombi..)
[Bild: ei3.jpg]

Punkt 5 ( Auflagen für den Einbaubetrieb..)
[Bild: ei1.jpg]

Hmm ich komme da nicht mit!!
Welche höhe haben den die Serienmässigen Bumber?

Keine Ahnung ob der Sonne die bei mir verändert hat.

Grüße
Kersten
Zitieren
#7

Der blau markierte Satz im Gutachten ist ein Standard-Satz den Eibach in jedes Gutachten reinschreibt unabhängig von der Sinnhaftigkeit.

Tatsächlich sollten die serienmäßigen Anschlaggummies auf 50 bis 60% ihrer ursprünglichen Länge gekürzt werden.
Es kann aber gut sein daß Dein Händler das nicht weiß sondern nach offizieller Vorschrift gearbeitet hat.

Die anderen Zitate haben nichts mit den Anschlaggummies zu tun.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#8

Zwar waren und sind(bis morgen früh) die Federn von Eibach für den R50 in meinem R56 verbaut..wenngleich sie auch nicht für die Nutzung in meinem Fahrzeug konzipiert wurden, so kann ich keinerlei Nervorsität an der Vorderachse feststellen..
Zitieren
#9

HI...

es klappt - habe die "Gummis" was beschnitten und es ist besser geworden Zwinkern

Der Alte SaXX
Zitieren
#10

also ich hab die eibach federn drin...und mein S läuft super ruhig...selbst bei 220 auf der autobahn wie auf schienen...
Bin sehr zufrieden...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand