Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Umfrage: Habt Ihr den Umstieg vom BMW auf den MINI bereut? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Nein, ich bin vom MINI begeistert und habe sogar mehr Spaß als je zuvor!
86.67%
13
86.67%
Ich vermisse meinen BMW, und der MINI ist keine echte Alternative
13.33%
2
13.33%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Umstieg von BMW E46 Coupe´auf MINI? - Erfahrungsberichte gesucht
#1

Servus!

Ich habe dieses Forum heute rein zufällig gefunden, und möchte mich kurz vorstellen -

Ich heiß Marc und fahre seit 2003 meinen ersten BMW, einen E46 320 Coupe´Automatik.
In diesen habe ich mittlerweile ein paar tausend Euro fürs Tuning und optischen Aufrüsten gesteckt.
Viele Dinge davon habe ich auch selbst verbaut, wie z.B. die Edelstahl-Tachoringe, Angel-Eyes, LED-Rückleuchten etc.
Habe mein Auto als Hobby gesehen, und dabei meinen Spaß gehabt.
Jetzt ist mein Fahrzeug leider in dem Alter wo die Reparaturen zunehmen, und die letzte Reparatur vor ein paar Tagen hat mich rund 1800,00 € gekostet, es mussten beide Krümmer getauscht werden und weitere Dinge. Traurig

Ich spiele mit dem Gedanken als Nachfolger für meinen E46 320ciA mir evtl. einen MINI Cooper S zu kaufen.
Vielleicht auch einen MINI Cooper D, ich bin nicht sicher ob der mir genügend Dampf hat.
Optimal wäre natürlich ein John Cooper Works, aber man muss ja wirtschaftlicher denken, und als Automatik gibt es den wohl leider auch (noch) nicht.
Bisher bin ich aber noch keinen MINI Probe gefahren, und mich würde interessieren ob es hier evtl. schon Leute gibt die von einem E46 auf den MINI umgestiegen sind,
und wie sind Eure Erfahrungen, speziell beim Automatik?

Ich denke von der Fahrdynamik dürfte der MINI sehr viel Spaß machen, und ich möchte ein Fahrzeug welches ein "Gokart-Feeling" vermittelt.
Zusätzliches Potential ist ja noch vorhanden mit entsprechenden Tuning-Maßnahmen beim MINI.
Rein optisch gefällt mir der MINI recht gut, und den würde ich immer einem 1er BMW vorziehen.
Ist evtl. auch nur so eine Schnapps-Idee von mir weil ich gerade etwas unglücklich mit meinem E46 bin, aber der MINI ist eins der Fahrzeuge welches mich reizen würde.
Mit einem Golf, Audi A3 etc. kann ich mich nicht so richtig anfreunden.

Das Thema MINI und Autobahn ist auch so eine Sache, und auch in diesem Punkt bin ich bei dem MINI etwas unsicher.
Ich fahre täglich 2 x ca. 30 km Autobahn, auf der ich es nach ein paar km Warmlaufphase auch gerne mal krachen lasse.
Als Höchstgeschwindigkeit wird ca. 220 km/h in der Automatik-Version beim Cooper S angegeben.
Das ist ein ähnlicher Wert wie der meines E46 320ciA, die Frage ist nur ob der MINI genau soviel oder sogar mehr Spaß macht auf der Bahn?

Wie hoch ist der aktuelle Wertverlust bei einem MINI Cooper S, und was darf ein ca. 1 - 2 Jahre altes Modell kosten?
Da der Wertverlust in den ersten beiden Jahren am höchsten ist, müsste die Karre sich ja noch in einem für mich bezahlbaren Rahmen bewegen.
Evtl. ist das mit dem MINI aber doch keine gute Idee, ich glaube ich stecke dann wieder zuviel Kohle in das Tuning. Augenrollen Zwinkern Cool!

Vielen Dank im Voraus! Top

Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--

Erfinder-der-Fahrfreude.de
Z4 3.0si Coupé Individual / Performance --= Powered by Emotion =--
Die exklusivste Art, BMW zu fahren
Zitieren
#2

Hallo erst mal!Top
Also ich kann nur so viel dazu sagen:
Mein Vater fährt nen E92, also das coupe als 320 i, quasi 170 Pferdchen aus 2 litern...Pfeifen

Wenn ich ab und zu mal ne Runde drehen ( was durchaus etwas Spass macht, ok 170 PS bei dem Gewicht sind nicht wirklich viel, aber M Fahrwerk und 255 Schlappen san scho net schlecht...), bin ich danach trotzdem immer wieder froh, ein Auto fahren zu dürfen, dass auf Grund des einmaligen Lenkverhaltens, dem geilsten SOund (wohlgemerkt nur beim KompressorPfeifen) und einem einfach genialen Fahrwerk ( ja alle mit Gewinde werden jetzt schmunzeln...), einfach mit keinem anderem Auto auf diesem Planeten zu vergleichen ist!
Deshalb cooper S kaufen, BMW stehen lassen und Spass habenTop

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#3

ach ja eins hab ich noch vergessen:
warum eigentlich Automatik?
das passt wirklich absolut gar nicht zum mini!Pfeifen

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#4

olf-hemp schrieb:warum eigentlich Automatik?
das passt wirklich absolut gar nicht zum mini!Pfeifen
Weil ich bisher immer nur Autos mit Automatik gefahren bin.
Das hat sich irgendwie so ergeben, die ersten beiden Autos (Audi) hatte ich vom Opa geschenkt bekommen, und einem geschenkten Gaul schaut man nicht... Zwinkern
Beim BMW war es eher ein Schnäppchen, also wurde es wieder ein Auto mit Automatik.
Mittlerweile habe ich mich aber so sehr an die Automatik gewöhnt, dass ich auf diese nicht oder nur ungern verzichten würde.
Ist ja nicht so das ich keinen Schaltwagen mehr fahren könnte.
Übrigens kenne ich Leute die haben immer auf Automatik geschimpft, fahren inzwischen selbst einen, und möchten nun nichts Anderes mehr fahren.
Aber macht auch ein MINI mit Automatik Spaß? Head Scratch
Zitieren
#5

--=CityCobra=-- schrieb:Aber macht auch ein MINI mit Automatik Spaß? Head Scratch

Bin zwar noch keinen gefahren....aber, kanns mir irgendwie net vorstellen...

Ich mein was gibts geileres, als bei 80 km/h die Kupplung zu treten, leicht zwischen gas zu geben,was von einem sau geilem geblubbere begleitet istSonne, dritter gang rein und dann einfach kick down und brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrööööööööööööm und grinsenParty 01

wie soll des mit Automatik gehen?
mhhhh

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#6

Servus Winken
--=CityCobra=-- schrieb:Ich spiele mit dem Gedanken als Nachfolger für meinen E46 320ciA mir evtl. einen MINI Cooper S zu kaufen.
Vielleicht auch einen MINI Cooper D, ich bin nicht sicher ob der mir genügend Dampf hat.
Optimal wäre natürlich ein John Cooper Works, aber man muss ja wirtschaftlicher denken, und als Automatik gibt es den wohl leider auch (noch) nicht.
Bisher bin ich aber noch keinen MINI Probe gefahren, und mich würde interessieren ob es hier evtl. schon Leute gibt die von einem E46 auf den MINI umgestiegen sind,
und wie sind Eure Erfahrungen, speziell beim Automatik?
Ich bin damals von E36 Coupe auf MINI Cooper S umgestiegen Zwinkern
Aber beides Schalter von daher kann ich weder zum E46 noch zur Automatik was sagen Zwinkern

Zitat:Zusätzliches Potential ist ja noch vorhanden mit entsprechenden Tuning-Maßnahmen beim MINI.
Das ist wohl richtig, aber mit der Automatik wirst du dir beim Tunen nicht viel Spaß einhandeln. Tuningkits und Tuningteile für einen Automatik-MINI zu bekommen ist unter Umständen ein Abenteuer.

Zitat:Das Thema MINI und Autobahn ist auch so eine Sache, und auch in diesem Punkt bin ich bei dem MINI etwas unsicher.
Ich fahre täglich 2 x ca. 30 km Autobahn, auf der ich es nach ein paar km Warmlaufphase auch gerne mal krachen lasse.
Als Höchstgeschwindigkeit wird ca. 220 km/h in der Automatik-Version beim Cooper S angegeben.
Die Autobahn ist nicht unbedingt die Stärke des MINIs. Er ist zwar recht ruhig beim Beschleunigen, aber beim starken Abbremsen aus Geschwindigkeiten jenseits der 200 kann es konstruktionsbedingt durchaus abenteuerlich werden, da das Heck schnell zu leicht wird.
Klar kann man mit einem MINI mal Spaß haben, aber es ist keine Reiselimousine, bei der man den Tempomat auf 220 stellt und "dahingleitet".


Zitat:Wie hoch ist der aktuelle Wertverlust bei einem MINI Cooper S, und was darf ein ca. 1 - 2 Jahre altes Modell kosten?
Da der Wertverlust in den ersten beiden Jahren am höchsten ist, müsste die Karre sich ja noch in einem für mich bezahlbaren Rahmen bewegen.

Der MINI ist recht wertstabil, aber dennoch hast du den größten Verlust in den ersten 2 Jahren. Der Kaufpreis hängt stark von deinen Ausstattungswünschen ab Zwinkern

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#7

olf-hemp schrieb:Bin zwar noch keinen gefahren....aber, kanns mir irgendwie net vorstellen...
Ich habe da was gefunden zum Thema Mini und Automatik:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=31010

Habe noch nicht den ganzen Thread gelesen, hört sich aber nicht so schlecht an, oder?

Scotty schrieb:aber mit der Automatik wirst du dir beim Tunen nicht viel Spaß einhandeln.
Tuningkits und Tuningteile für einen Automatik-MINI zu bekommen ist unter Umständen ein Abenteuer.
Nun ja, es gibt ja auch Einiges zum Thema optisches Tuning fürs Interieur und Exterieur. Zwinkern
Auch Fahrwerkstechnisch ist da noch Potential etc.
Zitieren
#8

Guten Morgen,

also ich bin im April09 von einem 320i E46 Touring (170 PS ) auf einen Cooper S umgestiegen. Neues Modell, sprich Turbo, 175 PS.

5 PS Mehrleistung, die dank des Turbos, der Charakteristik des Autos selbst, wesentlich mehr vorkommen.
Stichwort Autobahn, wo der 3er ab 140, 160 etwas zäh wurde, bin ich der Meinung, haut der Cooper S nochmal richtig ab.

Alleine schon die Fakten vom Datenblatt sprechen dafür. 3er von 0 auf 100 in 8,4 Sek, Cooper S in 7 Sek.

Man muss sich nur im Klaren sein, es ist ein Kleinwagen, kurzer Radstand. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der klar nicht immer sooo souverän wie ein 3er oder ähnliches Auto. Ich nehme das gerne in Kauf und lass den Auspuff immer mal schiessen Lol
Der Cooper S macht richtig Spass, jeder Meter ist ein Genuss, egal ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn. Man gewöhnt sich an alles. Das Fahrwerk ist durchaus straffer, aber die Serie empfinde ich als nicht unangenehm.

Wie sieht es mal mit einer Probefahrt aus? Geh doch mal zum BMW Händler und frag mal nach, vielleicht hat dieser auch nen Cooper S mit Automatik, aber Schaltung ist genialer Wink
Die Schaltung ist schön knackig und macht keine Probleme. Läuft wunderbar und Verbrauch liegt so bei 7.5 bis 8 Liter auf 100 KM.

TOP Auto. Sonne

Gruß,
Michael
[Bild: 326680.png]
Zitieren
#9

HalloWinke 02,

also die optimale Lösung ist, du behälst dein BMW 320 und kaufst dir zusätzlich einen Mini Cooper S Respekt.
Genau so habe ich es gemacht.
Du kannst die beiden Autos eigentlich nicht vergleichen. Gerade bei den neuen BMW ist die Verarbeitung, Platzgefühl und Fahrgefühl (außer fürs Go Kart ähnliche Strecken) eine ganz andere Liga.
Ich brauchte auch ein Auto in dem man zur Not auch mal 4 Personen und Gepäck mitnehmen kann. Deswegen eien BMW.
Allerdings was den Spaßfaktor betrifft, so sind wir mit unserem Cooper S mehr als zufrieden. Mußte meine Freundin gar nicht lange überreden, wollte ja schließlich immer einen MINI. Und für das Kürzel S hab ich dann gesorgt Devil!.
Also im Grunde genommen machst du mit einem Mini nichts verkehrt, allerdings längere Strecken fahre ich dann doch lieber mit dem BMW (zwecks Sitze usw.)
Deswegen...am besten beide Top.

Gruß omufflon

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#10

Profi2000 schrieb:Der Cooper S macht richtig Spass, jeder Meter ist ein Genuss, egal ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn.
Genau darum geht es mir, bzw. so stelle ich es mir auch vor.
Nicht das mir mein BMW keine Freude bereitet, aber selbst mit Gewinde-Fahrwerk, 18-Zöllern, Domstrebe, Sport-Stabilisatoren etc. ist das halt nicht mit einem Mini zu vergleichen.
Ich glaube so ein Kart-Feeling kann man auch nur mit einem MINI oder ähnlichen Fahrzeug erreichen.
Da ist z.B. ein BMW einfach zu groß und behäbig.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand