Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Hatte ich ja glatt vergessen. Ja, auch bei mir zickt schon mal das Getriebe. Dabei sollte das doch eigentlich ab 2004 (nach dem Facelifting/ Start des Cabrios) mit Wechsel des Getriebeanbieters verbessert worden sein.
Übrigens habe ich ziemlich am Anfang ein nerviges Knarzgeräusch super einfach in den Griff bekommen. Die beiden Säulen der Mittelkonsole sind aus knarzigem Material gefertigt. Ich habe unauffällig schwarzen Filz in die Fußkränze dieser Säulen versenkt. Und seitdem ist seit Monaten Ruhe.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
LBK schrieb:Übrigens habe ich ziemlich am Anfang ein nerviges Knarzgeräusch super einfach in den Griff bekommen. Die beiden Säulen der Mittelkonsole sind aus knarzigem Material gefertigt. Ich habe unauffällig schwarzen Filz in die Fußkränze dieser Säulen versenkt. Und seitdem ist seit Monaten Ruhe.
Ist bei mir auch so...der Filz liegt schon bei mir und wartet auf den Einbau...
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
LBK schrieb:Die beiden Säulen der Mittelkonsole sind aus knarzigem Material gefertigt...
du meinst links und rechts vom radio, die downtubes ?
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
"Downtubes" klingt cool. Ja die Teile meinte ich. In Höhe des Radios habe ich zwischen Radio und Downtube-Kante auch Filz gestopft. Sieht man nicht und dürfte den positiven Effekt noch verstärkt haben.
Filz ist sowieso ein Wunderarbeitsmittel. Beim Cooper S von meinem Dad rappelte der Handschuhfachdeckel. An bestimmten Stellen auf der Innenseite habe ich Filz mit Rückkleber angebracht. Sieht aus, als wäre es von Werk so vorgesehen und hat das Rappelgeräusch letztlich beseitigt.
Übrigens: Filz kann man sich auch in die Ohren stopfen. Löst dann endgültig alle Geräuschprobleme...
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
LBK schrieb:Übrigens: Filz kann man sich auch in die Ohren stopfen. Löst dann endgültig alle Geräuschprobleme... 
...und der materialaufwand hält sich auch in grenzen !
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•
Beiträge: 691
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: Köln - 'Schäl Sick'
Hallo zusammen!
Meine Werksgarantie läuft in Kürze aus und ich werde nächsten Dienstag nochmal in die Werkstatt fahren.
Habe in letzter Zeit festgestellt, dass ich bei geöffnetem Schiebedach plus alle Fenster runter doch ein arges Knarzen in beiden Holmen oben habe. Also diese Teile, die von hinten nach vorne das Dach halten. Mal sehen, ob man da noch was machen kann.
Wie sieht es eigentlich mit Euren Verdecken so aus? Ich habe hinten rechts und links leichte hellere Stellen und oben auf dem Dach so hellere Querstreifen. Aber keine richtigen Scheuerstellen - also dass der Stoff irgendwie angegriffen wäre. Wie sieht das bei Euch aus?
Gruß
Petra
New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it!
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
So, jetzt muss mein Kleiner alleine laufen - die Gewährleistung ist ´rum.
Vor Ende der Gewährleistung habe ich noch einmal Rabatz gemacht, da die Verdeck-Geräusche immer noch nicht beseitigt waren. Vor allem: Der Service-Meister der NL Düsseldorf hatte bestätigt, dass das nicht normal sei.
Der 14-tägige Urlaub bot der Service-Crew reichlich Gelegenheit, der Sache noch einmal auf den Grund zu gehen. Ausgetauscht wurden die Gummidichtungen an der hinteren Scheibe, die Gummidichtungen am Karosserierahmen und auch die Fensterheber hinten wurden ausgetauscht. Ein Fensterheber stand wohl etwas schief. Außerdem wurde das Verdeck "neu eingestellt". Was auch immer das heißen mag.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Geräusche nun noch einmal auftreten. Ich würde fast vermuten - JA. Meine Vermutung ist, dass es mit dem Verdeck zusammenhängt.
@petra
Die Sache mit den Holmen würde ich reklamieren. Wahrscheinlich sind die Seilzüge "aus der Spur". War bei meinem auch mal so und das hat richtig ´rumgeklappert.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 691
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: Köln - 'Schäl Sick'
LBK schrieb:@petra
Die Sache mit den Holmen würde ich reklamieren. Wahrscheinlich sind die Seilzüge "aus der Spur". War bei meinem auch mal so und das hat richtig ´rumgeklappert.
Ich wünsche Dir von Herzen, dass nun die nervigen Geräusche eingedämmt wurden.
Und wie sieht dein Verdeck aus?
Und ich habe mir ja genau wegen der Geräusche, die ich in letzter registriert habe, den Termin geben lassen.
Ich werde berichten!
Gruß
Petra
New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it!
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Aufhellungen hat mein Verdeck auch an den üblichen Stellen. Jedenfalls habe ich diese bislang bei so gut wie allen Cabs von MINI entdeckt. Das verbuche ich mal als normal. Scheuerstellen kann ich nicht erkennen.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•