Beiträge: 159
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2007
Wohnort: Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo zusammen!
Mein Cabrio (R57er John-Cooper-Works) sollte irgendwann mal ein wenig tiefer werden, das war von Anfang an klar, vorallem auch wegen der Optik. Die Härte vom original JCW-Fahrwerk würde ich ganz ok finden, nur hat das Cabrio für meinen Geschmack ein wenig zu viel Seitenneigung... okee, ist bei einem MINI sicher Meckern auf hohem Niveau, aber im Vergleich zum 53er (bei dem habe ich ein KWII) ist der Unterschied doch deutlich spürbar. Ich möchte ihn nicht so kompromisslos hart und tief (ca. 5cm tiefer) wie der 53er, aber halt trotzdem ein wenig straffer und tiefer.
Deshalb die Frage: KWII oder Federn?
Bei den Federn habe ich einfach ein wenig die Befürchtung, dass er damit zwar tiefer wird, aber halt auch viel härter und dass das Problem mit der Seitenneigung nicht behoben wird. Was machen andere Cabrio-Fahrer?
Das KW ist halt eifach wieder eine teure Sache, und da fragt es sich, ob sich die Investition in ein Fahrwerk lohnt, wenn ich doch bereits das JCW-Fahrwerk habe.
Bin auf eure Feedbacks gespannt!
MINI Freak since 2002 - MINI Driver since 2004 - MINI Clubber since 2006
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
HI,
also nur Federn bedeutet aus meiner Erfahrung Priorität auf Optik und Verlust des Komfort. Wenn schon Erfahrungen mit KW da sind, würde ich dies empfehlen. Vielleicht findet sich ja ein Abnehmer für das JCW Fahrwerk, dann hast du wieder ein bischen Re-Invest.
Das Fahrzeug ist nicht geleast oder über Select finanziert ?
•
Beiträge: 159
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2007
Wohnort: Kanton Fribourg, Schweiz
Nööö, das Fahrzeug ist bezahlt!
Trotzdem mache ich mir auch Gedanken der Garantie wegen....
MINI Freak since 2002 - MINI Driver since 2004 - MINI Clubber since 2006
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
Über Garantie etc. brauchst du bloss mal mit deinem

Sprechen, aber ich gehe nicht davon aus, da meine umbauten auch genehmigt sind obwohl ich meine Clubby nicht bar bezahlt habe

.
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
kann zu einer "nur Federlösung" nichts sagen, hab aber ein KW V2 und bin damit sehr zufrieden.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Du solltest bei deiner Entscheidung auch bedenken, dass eine Tieferlegung durch Federn zu Lasten des Stoßdämpfers gehen. Der MINI-Dämpfer hat von Haus aus schon eine relativ wenig Dämpferweg und wenn du den durch Federn noch verkürzt, belastest du den Dämpfer überdurchschnittlich stark, was zur Folge hat, dass er relativ schnell verschleisst. Wenn du mit Federn tieferlegst solltest du auch dazu passende Dämpfer wählen.
Also ich würde auf jeden Fall zu einem Fahrwerk raten, bei dem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Sei das jetzt KW, H&R, Bilstein, Koni,....
•
Beiträge: 159
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2007
Wohnort: Kanton Fribourg, Schweiz
SixtenBV schrieb:Über Garantie etc. brauchst du bloss mal mit deinem
Sprechen.
Ja, das werde ich sowieso machen. Habe eben schon mal schlechte Erfahrungen gemacht als ich bei einer anderen Garage ein Tuningkit habe einbauen lassen. Im Schadensfall weisen dann beide Parteien die Schuld von sich und ich bleibe auf der Rechnung sitzen. So was möchte ich nicht unbedingt nochmals erleben.
MINI Freak since 2002 - MINI Driver since 2004 - MINI Clubber since 2006
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Wenn du weniger Seitenneigung haben willst, dann besorg dir doch einfach dickere Stabis für vorne und hinten.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 4.065
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2003
Wohnort: westlichste Außenstelle Hamburgs
Nun, ich habe ebenfalls einen R57 JCW Cab mit sportlicher Fahrwerkseinstellung und habe mir H&R Federn + Distanzscheiben verbauen lassen.
Nun passt es zwar von der Optik und auch vom Fahrverhalten, jedoch ist der Komfort gänzlich auf der Straße geblieben. Du merkst also wirklich jede kleine Rille auf der Fahrbahn und für Beifahrer muss es wohl nicht gerade sehr angenehmen sein
•
Beiträge: 159
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2007
Wohnort: Kanton Fribourg, Schweiz
Harlequin schrieb:Wenn du weniger Seitenneigung haben willst, dann besorg dir doch einfach dickere Stabis für vorne und hinten. 
Hab' ich mir auch schon gedacht. Aber dann stimmts optisch immer noch nicht...
Würde ich mit einem Fahrwerk nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Bessere Optik und weniger Seitenneigung? Dazu noch weniger hart als wenn ich "nur" Federn mache... oder täusche ich mich da?
MINI Freak since 2002 - MINI Driver since 2004 - MINI Clubber since 2006
•