Beiträge: 141
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2008
Wohnort: Bad Kreuznach
Hallo,
ich interessiere mich für das hiir-Soundgerät.
Hat hier jemand zufällig schon Erfahrungen mit dem hiir-System gemacht?
Es heißt der hitzeunempfindliche und wasserdichte Lautsprecher wird im Motorraum platziert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hitze im Motorraum ihm auf Dauer wirklich nix ausmacht...
Kann man das Gerät auch ausschalten? Ich denke, dass es nachts die Nachbarschaft evtl stören könnte, wenn sich Darth Vader in einer Lautstärke von bis zu 30W von einem verabschiedet...
Gibts ggfs. Alternativprodukte?
Viele Grüße

Jens
•
Beiträge: 39
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2008
Wohnort: Rottach-Egern
Was für ein Teil??
Mini Cooper Clubman, Pepper-White
•
Beiträge: 141
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2008
Wohnort: Bad Kreuznach
Viele Grüße

Jens
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
OMG was ist das denn für ein Schmu.
naja, wems gefällt
Denke nicht, dass man es direkt neben den Motor packen kann und nix passiert.. Aber in ner Ecke, bisschen entfernt von Hitze und Wasser, könnte er wohl ein wenig halten.
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Hi,
ich habe das in der BMW Scene gesehen und mir direkt eins bestellt, weil ich die Idee ziemlich witzig finde

und die Kosten sich im Rahmen halten
Also sobald ich es eingebaut habe, berichte ich...
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Ich finds eine coole Idee und wenn ich mit den 100 Tatzen nichts anderes anzufangen wüsste würd ich´s machen.
Gibts beim R56 denn noch den kleinen Schacht vor der Spritzwand unter den Lüftungsgittern? Beim R50 liegt da doch der Bremskraftverstärker drin und da ist noch ein wenig Platz + besser zu hören, da nach oben offen. Man sollte nur nochmal bei der Firma fragen wie gut der Lautsprecher wirklich gegen Wasser geschützt ist.
•
Beiträge: 252
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2009
Wohnort: Landau
Ohhhhh mein Gott, was für ein Sch...

Da hol dir lieber den Chirpstar auf Ebay, den bekommst du für 69€ und der Einbau scheint auch ganz easy zu sein. Wie sieht dass den bitte aus wenn man zu seinem Mini geht, ihn öffnet und er fängt an los zu schreien: "Jetzt geht's los"



So etwas kannst du vielleicht bei einem Japaner machen aber doch nicht an einem schönen Mini, tzzz tzzz tzzz...... (wirkt billig meiner Meinung nach)
Aber Geschmäcker sind ja eh verschieden.
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
So ist das halt mit dem Geschmack

"... und das ist auch gut so !"
Mein persönlicher Favorit gilt dann meiner Liebsten, wenn Sie zum Shoppen geht ..."und gib nicht so viel Geld aus"
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Also das Modul ist eingebaut und funktioniert einwandfrei
In den nächsten Tagen werde ich mal ein Video drehen und bei Youtube einsetzen, damit man sich ein besseres Bild machen kann. Der Einbau erfolgte beim MINI Partner. Der Elektriker benötigte beim ersten Versuch ca. 1,5 Stunden. Der Lautsprecher wurde allerdings im Gegensatzu Einbauanleitung mit zwei Schrauben an der Karosserie angebracht und das Modul sitzt im Handschufach.
Es gibt mehrere Abspielmodi, so dass bis zu 20 Dateien hinterlegt werden können. Interessant wird es halt bei der Suche nach dem individuellen Sounds, die man auf die SD Karte spielen kann.
Bei den Fahrzeugen der ersten Generation ist die Elektrik kein Problem, bei der zweiten Generation gilt es noch etwas zu klären.
Die Gesichter der Passanten waren das Geld schon wert
•