DoMINIk schrieb:Ob Gefallen oder nicht Gefallen sollen sich hier andere streiten....
Und bei den Kohlen tendiere ich dann wohl eher zu BMW oder Audi...
Genauso meinte ich es eben auch:
Ich mag Mini. Wollte immer einen.
Hätte auch den "Urmini", so er noch gebaut worden wäre, gekauft.
Leider hat es sich erst vor über einem Jahr ergeben, einen anzuschaffen.
Aber für über 30000 € ein Auto, was irgendwie das Thema Mini interpretieren soll, aber kein echter Mini im klassischen Sinne mehr ist, wäre eben einfach nicht meins.
Deshalb stimme ich DoMiniK voll zu:
Für das Geld, sorry Mini, aber da sieht ein TT z.B. einfach erwachsener aus...

- denn dann will ich ja ein Coupe, nicht einen Kleinwagen !
Aber ich gebe hier jedem Recht, der anderer Meinung ist, nämlich:
Wem ein solcher Mini gefällt, soll ihn sich natürlich kaufen, jedem muss das Auto schliesslich selbst gefallen, wenn er es so fahren möchte...da will ich niemandem ans Bein pinkeln, um Gotteswillen...!
Und meine persönliche Meinung ist eben nun mal die, daß ich in einigen Jahren (wenn es möglich ist und ich es erlebe...

)
wieder einen "Mini" möchte, aber eben den "Neo-Klassiker"....
War mir schon klar, dass sich hier Pro und Contras herausbilden.
Und zum Morgan sei gesagt:
Ja, es gibt da ja auch den Aero8, als Coupe und als Roadster.
Trotz alledem gibt es nach wie vor die klassischen Morgan-Roadster.
BMW hätte ja den klassischen Mini (den vor 2000) als Einsteigermodell mit einer Motorvariante und nur einer oder zwei Ausstattungsvarianten weiterbauen können, neben dem R53.
Bei Morgan funktioniert das Rezept jedenfalls, es gibt noch genug Enthusiasten. Allerdings muss ich zugeben, dass es hier um ganz andere (weitaus weitaus geringere) Stückzahlen geht...
Aber so ist das halt: Money makes the world go round -
Nostalgie hin oder her...

Der Marke MINI wünsche ich natürlich auch einen Erfolg mit dem Coupe, wem es gefällt, denn der Hintergedanke ist ja der, neue Zielgruppen zu erschliessen, die bisher keinen Mini wollten...