Beiträge: 168
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: Osnabrück
olf-hemp schrieb:sorry jungs, aber ich kann mir bei bestem willen nicht vorstellen, dass man mit einem Toyo 215/45 R17 87 W Proxes R1-R FSL im Regen genau so schnell unterwegs ist, wie mit einem normalen sportreifen, sagen wir mal nem hankook evo. Mit den Teilen hat man doch aqualplaning das der rauch davon geht... egal ich kanns mir net vorstellen
Wie hier schon mehrfach geschrieben: Du musst ganz stark zwischen einer nassen Strasse und stehendem Wasser unterscheiden.
Bei ersterem bekommst Du mit einem Semi keine Probleme solange Du fähig bist so zu fahren, dass der Reifen auf Temperatur bleibt und der gewählte Luftdruck der richtige ist.
Bei stehendem Wasser ist ein Semi schlechter, klar, einfach weil Kapazitäten zur Wasserverdrängung kaum vorhanden sind.
Ausserdem würfelst Du hier einiges durcheinander, der R1R ist noch nichtmal ein wirklicher Semislick (umgangssprachlich Sportreifen), das ist eher ein Rallye-Allround-Reifen als ein Rundstreckensemi. Der kann auch Wasser abführen. Der Semi von Toyo ist der R888.
Der Hankook V12 Evo ist ein stinknormaler Sommerreifen, kein Sportreifen. Der Hankook RS-2 (oder Kumho KU15) z.b. ist ein sog. UHP-Reifen, aber noch kein Semi - auch diese funktionieren bei Regen noch ganz gut.
Gruß
Christian
EDIT: @dom-jcw-x: Wenn Semis würde ich für diese auf 17" und eine 205er oder 215er Breite gehen. Und wie gesagt, ich würde einen Semi nur für die Rundstrecke, nicht für Landstraßenbolzerei oder Alltagsbetrieb nehmen.
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der R1 ist nicht entferntest ein Semi-Slick und voll strassentauglich, auch bei Nässe.
Bei richtigen Semis vom Schlag Toyo R888, Yoko A48, Pirelli Corsa, Michlin Cup hört der Spass bei stehendem Wasser irgendwann auf.
Je nach Fabrikat/Profil früher oder später, ich bin mit dem Pirelli PZero C (Vorgänger des Corsa und immer noch erhältlich bei Pirelli Rennsport) bei strömendem Regen unterwegs gewesen und es war kein Problem, dort wo er aufgeschwommen ist wäre auch ein Strassenreifen machtlos gewesen.
Man darf die tiefen Drainage-Kanäle der Semis nicht unterschätzen, da wird eine Menge Wasser abgeführt, der Spass hört in den Kurven auf wo auf der Aussenkante gefahren wird, da rutschen sie weg da kein Profil.
Semis sind kaum für die Strasse geeignet sondern kommen aus dem Slalom-Sport, für die Klassen bei denen Strassenreifen mit Kennung und Mindestprofil vorgeschrieben sind. Ausserdem natürlich für Trackdays und schnelle Runden auf der grünen Hölle.
•
Beiträge: 4.600
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2007
Wohnort: ROCKy AM RING
spg schrieb:Was bei den Yoko A048 echt übel ist, ist das Abrollgeräusch, diese Reifen dröhnen wie wenn man ein Radlagerschaden hätte.

genau wie bei den R888 auch...
und ich würde auch keinen semi für die straße benutzen...
1. setzen die einen gewissen druck und auch temp. voraus und
2. wären die mir für das geld zu schade auf ner "normalen" straße zu fahren
•