Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
wollte mal fragen ob es diese auch einzeln zu kaufen gibt und was diese kosten.Im speziellen die auf der Beifahrerseite oben nach dem türöffner richtung türende.
Vielen Dank
Alex
•
Beiträge: 3.380
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2007
Wohnort: Deutschland
Die bekommst du einzeln zu kaufen(Piano Black Interieurleisten in der Türverkleidung) kosten aber 70€ pro Stück.
Grüße
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
jipp, kann man alles kaufen ... ist aber nicht gerade billig
das tauschen ist auch nicht so ganz einfach. Die Dinger sind mit der Türverkleidung von hinten verschweißt. die Schweißpunkte müssen aufgebohrt werden. geht, is aber fummelig
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2009
Wohnort: Hannover
Ich greif das Thema noch mal auf:
Ich habe heute bei meinem BMW Händler nachgefragt und mir ein Angebot erstellen lassen. Es geht um den Ring in der Türverkleidung (um das Ablagefach herum) sowie zwei Elemente in der Front in Pianoblack. Es soll ausgetauscht werden und er hat mir einen Preis von 750 Euro genannt

. Allein die Teile der Türverkleidung kosten um die 400 Euro. Geht das auch irgendwo günstiger??
Vielen dank
•
Beiträge: 129
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Viersen
Klar lass die bekleben oder lackieren .
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2009
Wohnort: Hannover
Beim Lackieren oder bekleben hat man aber nicht die Originalfarbe.
Der deftige Preis kommt sicher durch das aufwendige Entfernen der Elypse in den beiden Türen.
•
Beiträge: 38
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2009
Wohnort: Hannover
AG78 schrieb:Beim Lackieren oder bekleben hat man aber nicht die Originalfarbe.
Der deftige Preis kommt sicher durch das aufwendige Entfernen der Elypse in den beiden Türen.
na Pianoblack kann dir aber jeder bessere Lackierer zusammenmischen und dann lacken.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Steve schrieb:na Pianoblack kann dir aber jeder bessere Lackierer zusammenmischen und dann lacken.
mischen schon, aber das ganze so glatt zu kriegen ist nicht einfach.
"normaler" Klavierlack muß mehrfach lackiert und geschliffen werden bis er wirklich glatt und tiefschwarz ist.
Man kann´s natürlich auch schwarz lackieren, nur wird´s dann vermutlich nicht ganz so glatt werden.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
daß das was die da verbaut haben kein Klavierlack im herkömmlichen Sinne ist weiß ich selber.
Das Problem ist nur, daß wenn man´s selber lackieren (lassen) will, mit ziemlicher Sicherheit nicht so glatt bekommt wie ab Werk. Jedenfalls nicht ohne ein gewisses Maß an Mehraufwand.
Ich laß mich aber gerne eines besseren überzeugen.
•