Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kfz-Ortungssysteme
#11

jo und wenn dann der wagen mal geklaut wird...
es lebe die selbstjustiz :)
Zitieren
#12

Hostage schrieb:Ansonsten spukt mir gerade als "Hirngespinst" durch den Kopf, ob angesichts der immer engmaschigeren Zellstruktur der Handynetze eventuell auch nur die reine Ortung des Handy-Standorts (bzw. eines im Fahrzeug fest installierten GSM-Transmitters) reichen könnte? Wobei umgekehrt GPS-Empfänger mittlerweile ja in recht niedrige Preisregionen vorgedrungen sind...

Die Idee hatte ich auch spontan. Aus nem alten Handy (hat wohl jeder zu Hause rumliegen) nen Sender basteln und dann eine NMI-Alarmzentrale
muss ja nicht gleich jeder einen Empfänger haben). Devil!

Frage an die Elektronik-Freaks: ist sowas möglich?

X-rayed³ Pfeiff
Zitieren
#13

Autohifistation schrieb:jep ..... weltweit Zwinkern
Und wo liegt das Preislich ????
Zitieren
#14

Das Problem mit dem Handy ist die Genauigkeit. Vodafone bietet so ein System für Firmen an. Die Genauigkeit ist dermassen bescheiden das man es nicht einsetzen kann. Wir wollte es mal für die Mitarbeitersteuerung verwenden. Grausam. In Städten wie Herne oder Castrop-Rauxel gibt es Genauigkeiten im Umkreis von bis zu 1 km. In Dortmund sind es immer noch bis zu 500 m. Wenn so ein Teil steht und man will es suchen, geht das ja noch bei 500 m Umkreis. Aber bei einem km ist das schon witzig. Wenn ein Fahrzeug fährt kannst Du es komplett vergessen. Ein Spediteur der wissen will ob sein Wagen in Frankfurt oder Würzburg ist, der findet das sicher toll.

Es gibt wohl ein System ein Handy mit einer sogenannten stillen SMS zu orten. Mann sagte mir, dass die Rennleitung so etwas einsetzt. Das scheint ziemlich exakt zu sein. Allerdings wollte Vodafone so etwas nicht ums verrecken für ihr Fleetmanagement einsetzen. Warum wurde nicht gesagt. Darum würde ich Stand heute sagen: "Vergiss die lowcost-Lösung über eine einfaches Handy".
Zitieren
#15

handyortung:

wir bieten als personenschutzoption auch die funkzellenortung via gsm-handy an. die genauigkeit lässt durch die standorte der gsm-umsetzer und der zur verfügung gestellten daten der netzbetreiber sehr zu wünschen übrig. hier im büro in pullach (südliche stadtgrenze münchen) sind abweichungen bis zu 2,5 km drin. eine nette spielerei aber sonst.......

GPS-ortung

die genauigkeit der gps-ortung liegt bei weniger 50 m. in der regel ist bei fahrenden fahrzeug auf der autobahn zu erkennen ob die linke oder rechte straßenseite bei einer 3 spurigen fahrbahn benutzt wird.

die fahrzeugsicherung kann über eine gps alarmanlage (autohifistation) oder über ein fahrzeugortungssystem erfolgen.

mit den alarmanlagen kenne ich mich nicht so gut aus also hier nur eine kleine gps-ortungs erklärung.

extrem anwenderbeispiel:

oldtimer, seit 40 jahren im besitz, wert ca. 300000.- €
der besitzer nimmt damit bei mille miglia, remstal rally und ähnlichen oldtimer veranstaltungen teil.
bei diesen veranstaltungen werden regelmäßig hochwertige fahrzeuge gestohlen.


art der fahrzeugsicherung:


aufschaltung an eine sicherheitszentrale, die sämtliche fahrzeug aktivitäten gemeldet bekommt und im alarmfall auch aktiv eingreifen kann.

alarmmeldung zusätzlich auf handy vom besitzer und einem bekannten

erkennung und meldung bei transport ohne zündung,

erkennung und meldung von türöffnungen etc. ohne das sich der besitzer in 20m umgebung befindet.

erkennung und meldung einer fahrzeugbewegung (z.b. größer 200m) ohne vorherige meldung an alarmzentrale.

erkennung und meldung eines stillen alarms z.B. erschütterung, abklemmen der batterie etc.

bei car napping kann der besitzer bis zu 500 m ausserhalb des fahrzeuges einen alarm auslösen.


gegenmassnahmen:

reinhören oder auch gegensprechen in das fahrzeug

übertragen von innenraumfotos

aktivieren von 180 db piezzo im innenraum

verhindern von wiederstarten des fahrzeuges

aufzeichnen einer wegstrecke im z.b. 500 m intervall in west- und osteuropa und, und, und ..............


es wurden bis jetzt über 4500 systeme verkauft und dieser anwendungsbereich ist nur ein fragment in bereich der möglichkeiten.


gruß aus muc
Zitieren
#16

@Crazy irish

neu bei 999.-

geb. bei 689.-
Zitieren
#17

Autohifistation schrieb:@Crazy irish

neu bei 999.-

geb. bei 689.-

Das ist ja mal eine Hausnummer. Das hat dann im Gegensatz zu anderen Lösungen keine weiteren laufenden Kosten, wie Grundgebühr für eine GSM-Karte, etc. ?






Sonne MfG vom Naseweiss Sonne
Der Schizophrene baut Luftschlösser, der Psychopath wohnt darin, und der Psychiater kassiert die Miete ...





Top [Bild: image_114332_5.png] MCS Hyper Blue / White Top
Zitieren
#18

moment mal .................................... Devil!





Die Betriebskosten Zwinkern

jährliche Grundgebühr von nur EUR 50,00 inkl. Mwst. (das kost dieGSM Karte)


Folgende Kosten generiert das Satalarm im Betrieb über den A1-Telecommander:

9 SMS, wenn ein neues Satalarm im Telecommander anlegt wird

4 SMS, wenn ein Satalarm bearbeitet wird und zusätzliche 9 SMS wenn die Änderungen gespeichert werden

6 SMS, bei der Abfrage der Historie

2 SMS, bei Status und Standort Abfrage

1 SMS, bei den restlichen Funktionen

Im Alarmfall ruft das Satalarm die eingespeicherte Telefonnummer/n an. (30 Sek. Taktung)

Die Kosten für eine einzelne SMS und der Telefongespräche sind natürlich abhängig vom Standort des Fahrzeuges und des Netzbetreibers. Hat Ihr Satalarm keine SMS empfangen und es wurde kein Alarm ausgelöst, dann entstehen auch keinerlei weitere Kosten.
Zitieren
#19

völlig richtig :!:

der Fred ist dazu gedacht Gedanken, Meinungen , Tipps und Tricks auszutauschen

und

nicht um oder über xenon oder diebstahl sprich offtopic seine meinung kund zu tun
Zitieren
#20

Liebe Autohifistation, :!:
Du hast also tatsächlich meine ernst gemeinte Meinung gelöscht Sad

Ein KFZ Ortungssystem ist hauptsächlich dafür gedacht Diebstahl zu vermeiden!
Und meine Meinung dazu wurde gelöscht!
Wo sahst Du jetzt bitte den OT Anteil in meinem Kommentar?
Ich habe ja nichts gegen Eigenwerbung hier im Forum.
Aber wenn ein "Forumssponsor" der gleichzeitig auch Mod. Funktionen hat,sich anmaßt Thread`s nach seinem belieben zu verändern bzw Kommentare einfach zu löschen finde ich das wirklich nicht i.O. :!:

Martin (der sich nicht gerne löschen lässt!)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand