Beiträge: 132
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2007
	
Wohnort: Unterschleissheim
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich möchte bei unserem R59 den Chromtankdeckel des R56 S nachrüsten. Gibt es jemanden des das hier auch schon gemacht hat?!
Gibt es einen Grund warum dieser nicht mehr ab Werk bzw für den Roadster nicht angeboten wird ?!
Grüße
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 631
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.03.2005
	
Wohnort: x
		
	
 
	
	
		..
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2013, 14:24 von 
surfer.girl.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.048
	Themen: 196
	Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 12.02.2010
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
		
	
 
	
	
		geht angeblich nicht wie beim cabrio auch nicht.
 
aber ich meine jemand hier hatte den schonmal verbaut.
 
einfach mal die sufu benutzen.
	
	
	
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Soweit ich mich jetzt erinnern kann, sitzt beim Cabrio, Coupé und dem Roadster der Einfüllstutzen Bauart bedingt tiefer drin (wegen Verstrebungen und/oder Verdeckmechanik, etc.), daher lässt sich der Chromdeckel nicht so einfach nachrüsten.
Edit: gerade noch mal gesucht, der Durchmesser der Öffnung ist auf jeden Fall ca. einen Zentimeter zu klein!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183
	Themen: 21
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2008
	
Wohnort: Lübbecke
		
	
 
	
	
		Nachrüstung für Hatch hat mich 220€ gekostet 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.949
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.08.2011
	
Wohnort: Duderstadt
		
	
 
	
	
		Mickeye schrieb:Nachrüstung für Hatch hat mich 220€ gekostet 
Was hast du denn da machen lassen?? Also Teil mit Lackieren hat mich 50 gekostet.
Gut ich hab es selbst eingebaut. Aber 220 Euro ist doch ne stolze Hausnummer
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183
	Themen: 21
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2008
	
Wohnort: Lübbecke
		
	
 
	
	
		da sagst du was. Hab bei meiner Cooper D Bestellung gleich angemerkt, dass ich ihn mit Chromtankdeckel haben möchte. 3€ bei abholung für das teil bezahlt. jetzt kam ne rechnung von 190€ für lackieren und einbauen. war mehr als schockiert ^^
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.949
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.08.2011
	
Wohnort: Duderstadt
		
	
 
	
	
		Mickeye schrieb:da sagst du was. Hab bei meiner Cooper D Bestellung gleich angemerkt, dass ich ihn mit Chromtankdeckel haben möchte. 3€ bei abholung für das teil bezahlt. jetzt kam ne rechnung von 190€ für lackieren und einbauen. war mehr als schockiert ^^
Also das Teil kostet ja nicht die Welt. 39€ glaube? habe ich grundiert gekauft. Lackieren lassen hat 20€ gekostet. das Wären knapp 60€ aber wie lange haben die denn dann am Auto rumgebastelt?
Ich habe als Leihe mit nem Kumpel zusammen nicht ganz 2Std gebraucht
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •