Beiträge: 280
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2008
Wohnort: Dresden
Hallo,
mir ist bei unserem Cooper R50 etwas aufgefallen:
Immer, wenn man bei niedriger Drehzahl (z.B. 50 km/h im 5. Gang) dahinrollt und dann Gas gibt, rasselt/klappert irgendwas. Kommt imho aus dem Motorraum. Man hört es auch außerhalb des Fahrzeuges.
Hatte zuerst die Batterieabdeckung und die EInspritzleistenabdeckung in Verdacht, aber nachdem die beiden ausgebaut waren, war das Geräusch nach wie vor vorhanden.
Hatte jemand evtl. schon mal sowas und nen Tipp für mich?
Evtl. die Haubenschlösser, oder der Kühlergrill, oder diese Lüftungsgitter?
Danke und viele Grüße!

Tom
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
entfernt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2013, 18:38 von
wiggie.)
•
Beiträge: 21
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2009
Wohnort: im mini
also bei mir hat es auch geklappert, wusste am am anfang auch nicht so genau was es sein könnte bis ich mir den ölstand angeschaut habe und der war weit unterm minimum...

habe dann fast 2 liter wieder hinzugefügt und seitdem klappert es nicht mehr...
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
dann waren das bei dir die hydrostößel -> die sind mit öl gefüllt, aber ohne öl, deine ölfüllung

( die hört man meisten wenns kalt ist direkt nachem start. nach en paar sec. verschwindet das geräusch dann aber, weil dann genug öl drinn is

)
•
Beiträge: 144
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2009
Wohnort: Baldham
hab das gleiche Tiefe brummen ab 1800 -2000 Umdrehungen...hab keine Ahnung was das sein könnte
•
Beiträge: 280
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2008
Wohnort: Dresden
Ja, ist so um die 1500-2000 U/min, kommt schlagartig und hört schlagartig auf.
Hydros denke ich nicht. DIe klappern anders. Die klappern metallischer.
Das hört sich eher an, als wenn eine Plastik scheppert.
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
entfernt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2013, 18:38 von
wiggie.)
•
Beiträge: 440
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.09.2008
Wohnort: H
meiner brummt da ziemlich ekelig... aber ganz ehrlich... Vollgas unter 2000 Umdrehungen ist eh nicht sinnvoll, dann lieber runterschalten!!! Da zieht er besser und der Motor leidet nicht so°!
•
Beiträge: 280
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2008
Wohnort: Dresden
Naja, nicht unbedingt Vollgas.
Reicht auch, wenn man so daherrollt und dann ein wenig Last drauf gibt.
Schaden tut das dem Motor nicht, bei 2000 U/min.
•
Beiträge: 546
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.05.2005
Wohnort: Dresden
checkt mal ob die zündspule festsitzt....
•